Müßiggang bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Müßiggang – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Müßiggang siehst? Video Informationen zu Müßiggang vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Müßiggang , auch im Kontext mit Depression ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Müßiggang kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Müßiggang ist aller Laster Anfang, so lautet ein deutsches Sprichwort. Aber ist dem wirklich so? Heutzutage -2016 gehen Psychologen davon aus, dass Menschen mehr Muße brauchen. Der Mensch ist ständig beschäftigt, ein bisschen Müßiggang … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Arbeitsscheu, Faulheit, Trägheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Müßiggang sind unter anderem Antriebsstärke, Feuereifer, Leistungsbereitschaft – und natürlich auch Übereifer, Ungeduld, Ruhelosigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Müßiggang? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Muffigkeit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Muffigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Muffigkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Muffigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Muffigkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Muffigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Muffigkeit ist eine Art schlechte Laune. Wer schlechte Laune hat, griesgrämig ist, dem sagt man Muffigkeit nach. Muffigkeit bedeutet auch dumpfer Geruch. So gibt es muffige Hausflure, muffige Keller. Eine ganze Wohnung kann muffig … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Launenhaftigkeit, Griesgrämigkeit, Muffeligkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Muffigkeit sind Zugänglichkeit, Aufgeschlossenheit, Ausgeglichenheit – und außerdem . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Muffigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Indifferenz bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Indifferenz – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Indifferenz siehst? Video Informationen zu Indifferenz vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Indifferenz , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Indifferenz kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Indifferenz bezeichnet wörtlich die Unterschiedslosigkeit. Differenz ist der Unterschied, differere bedeutet unterscheiden. Indifferenz kann bedeuten, dass man keine besonderen Präferenzen hat. Auf dem Gebiet der Spiritualität ist Indifferenz die spirituelle Haltung, in der man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gleichgültigkeit, Lethargie, Apathie . Gegenteile von Indifferenz sind Differenz, Differenziertheit, Nuanciertheit – und außerdem . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Indifferenz? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Faulenzerei – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Faulenzerei – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Faulenzerei bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Faulenzerei vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Faulenzerei , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Faulenzerei wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Faulenzerei ist anhaltendes Faulenzen. Das Substantiv Faulenzerei kommt vom Adjektiv faul. Das Wort faul, althochdeutsch ful, bedeutet ursprünglich verdorben, stinkend. Daraus entstand die Zweitbedeutung träge. Wer träge ist, der wird auch als verdorben wahrgenommen, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lethargie, Phlegma, Müßiggang, Bequemlichkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Faulenzerei sind Fleiß, Energie, Tatendrang – und natürlich auch Hyperaktivität . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Faulenzerei? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Kraftlosigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kraftlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Kraftlosigkeit wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Kraftlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Kraftlosigkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Kraftlosigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Kraftlosigkeit ist der Zustand ohne Kraft. Kraftlosigkeit ist Schwachheit. Es gibt körperliche und geistige Kraftlosigkeit. Krankheit und Erschöpfung können sowohl zu körperlicher als auch zu geistiger Kraftlosigkeit führen. Kraftlosigkeit kann auch eine Begleiterscheinung des … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Erschöpfung, Burn-out, Marasmus, Energielosigkeit, Schwäche . Antonyme von Kraftlosigkeit sind zum Beispiel Kraft, Stärke, Vitalität, Gesundheit, Stabilität – und außerdem . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kraftlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Abgestumpftheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Abgestumpftheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Abgestumpftheit in jemand anderem? Video Informationen zu Abgestumpftheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Abgestumpftheit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Abgestumpftheit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Abgestumpftheit besitzt jemand, der schon viel Leid erfahren hat oder schon häufig vergeblich versucht hat etwas zu ändern. Abgestumpftheit geht einher mit einer gewissen Resignation. Abgestumpftheit kann auch bedeuten, gegenüber dem Leiden anderer kein … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abgebrühtheit, Kaltherzigkeit, Gefühllosigkeit . Antonyme von Abgestumpftheit sind zum Beispiel Wachsamkeit, Offenheit, Beweglichkeit, Dynamik – aber vielleicht auch Oberflächlichkeit, Gleichgültigkeit, Nachlässigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Abgestumpftheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Lustlosigkeit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Lustlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Lustlosigkeit zeigt? Video Informationen zu Lustlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Lustlosigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Lustlosigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Lustlosigkeit bedeutet, dass man keine Lust hat. Das Substantiv Lustlosigkeit kommt vom Adjektiv lustlos, ohne Lust. Das Adjektiv lustlos wiederum kommt vom Substantiv Lust, Verlangen, Wohlgefalle, Freude, Genuss, sinnliche Begierde, auch Verlangen nach Sex. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Melancholie, Aversion, Langeweile, Unlust, Langeweile . Engegengesetzte Eigenschaften von Lustlosigkeit sind zum Beispiel Lust, Freude, Enthusiasmus – und auch Fanatismus . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Lustlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Demotiviertheit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Demotiviertheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Demotiviertheit zeigen? Ein Vortragsvideo über Demotiviertheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Demotiviertheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Demotiviertheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Demotiviertheit ist der Zustand, in dem man ohne Motivation ist. Motivation kommt von movere, bewegen. Wer motiviert ist, der hat inneren Antrieb. Mit Motiviertheit an eine Sache ran zu gehen, heißt ihren Sinn zu … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Entmutigen, Demoralisierung, Einschüchterung . Antonyme von Demotiviertheit sind z.B. Ansporn, Antrieb, Motivation – und natürlich auch Hyperaktivität, Ruhelosigkeit, Überschätzung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Demotiviertheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Defätismus – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Defätismus – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Defätismus in jemand anderem? Video Informationen zu Defätismus vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Defätismus – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Defätismus mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Defätismus ist eine bestimmte Form des Fatalismus. Defätismus ist eine innere Einstellung, die von der Unabwendbarkeit einer Niederlage überzeugt ist. Im französischen gibt es den Ausdruck défaite, Niederlage, ähnlich wie das englische Wort defeat. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schwarzseherei, Pessimismus, Unkerei . Gegenteile von Defätismus sind z.B. Zuversichtlichkeit, Daseinsfreudigkeit, Zufriedenheit – aber vielleicht auch Bequemlichkeit, Passivität, Sorglosigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Defätismus? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Behäbigkeit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Behäbigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Behäbigkeit zeigt? Ein Vortragsvideo über Behäbigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Behäbigkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Behäbigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Behäbigkeit ist eine Bezeichnung für Langsamkeit, Gemütlichkeit und Geruhsamkeit. Ein Mensch, der etwas langsamer in seinen Bewegungen ist, vielleicht auch dick oder müde, der wirkt etwas behäbig. In unserer schnelllebigen Welt wird Behäbigkeit manchmal … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schwerfälligkeit, Trägheit, Bequemlichkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Behäbigkeit sind zum Beispiel Einsatzbereitschaft, Leichtigkeit, Fleiß – aber vielleicht auch Übereifer, Hektik, Hyperaktivität . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Behäbigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner