Unpünktlichkeit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unpünktlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unpünktlichkeit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Unpünktlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Unpünktlichkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Unpünktlichkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Unpünktlichkeit bedeutet, dass jemand nicht zum rechten Zeitpunkt seine Aufgabe erledigt. Unpünktlichkeit ist das Substantiv zum Adjektiv pünktlich, welches das Gleiche bedeutet wie verspätet. Unpünktlichkeit kann man sagen in Bezug auf ein einmaliges Ereignis: … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verspätung, im Rückstand, Überfälligkeit, Säumigkeit, Unzuverlässigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Unpünktlichkeit sind z.B. Pünktlichkeit, Akkuratheit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Exaktheit, Fristmäßigkeit, Verantwortungsbewusstheit – und auch Penibilität, Kleinlichkeit, Biederkeit, Bravheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unpünktlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Eigenbrödlerei – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Eigenbrödlerei – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Eigenbrödlerei siehst? Ein Vortragsvideo über Eigenbrödlerei vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Eigenbrödlerei , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Eigenbrödlerei ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Eigenbrödlerei ist die Bezeichnung für ein Verhalten, mit dem man sich von anderen absondert. Man spricht von Eigenbrödlerei nicht nur bei Individuen, also Eigenbrödlern. Man kann sogar von der Eigenbrödlerei eines Dorfes, einer Stadt, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Manier, Verschrobenheit . Antonyme von Eigenbrödlerei sind Gemeinschaft, Gesellschaft, Geselligkeit – und auch Sektentum, Sektierertum . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Eigenbrödlerei? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Kompliziertheit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kompliziertheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Kompliziertheit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Kompliziertheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Kompliziertheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Kompliziertheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Kompliziertheit bezeichnet das was kompliziert ist. Kompliziertheit kann man einer Angelegenheit zuschreiben. Kompliziertheit kann eine Denkweise charakterisieren. Eine Beziehung kann kompliziert sein. Man kann jemandem vorwerfen, dass seine Vorgehensweise zu kompliziert sei. Und es … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pedanterie, Abstrusität, Verkomplizierung, Unklarheit . Antonyme von Kompliziertheit sind unter anderem Einfachheit, Leichtigkeit, Klarheit – und auch . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kompliziertheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Anarchie – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Anarchie – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Anarchie zeigt? Eine Menge von Infos zu Anarchie vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Anarchie , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Anarchie ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Anarchie ist ein Zustand ohne staatliche Ordnung, ohne Lenkung, ohne Regierung. Anarchie kann als Zustand der Gesetzlosigkeit gesehen werden. Es gibt auch Anarchie als politisches Konzept, als die Vorstellung, auch ohne Unter- und Überordnung … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Chaos, Gewalt, Willkür, Unordnung . Gegenteile von Anarchie sind Ordnung, Gewaltlosigkeit, Frieden – aber auch Prinzipienreiter, Pedant . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Anarchie? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Aufbegehren – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Aufbegehren – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Aufbegehren zeigen? Ein Vortragsvideo über Aufbegehren vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Aufbegehren – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Aufbegehren kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Aufbegehren ist eine Form der Auflehnung, der Empörung. Wenn man ein Unrecht sieht bzw. sich einem Unrecht unterworfen sieht, kann es angemessen sein, mit Aufbegehren zu reagieren. Aufbegehren kann offen geschehen durch die Äußerung … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Auflehnung, Protest, Revolte . Engegengesetzte Eigenschaften von Aufbegehren sind zum Beispiel Verständnis, Mitgefühl, Verbundenheit – und auch sich kleinmachen; Unsicherheit, Unvermögen, Ignoranz . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Aufbegehren? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verkommenheit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verkommenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verkommenheit wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verkommenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Verkommenheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verkommenheit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Verkommenheit kann heißen Schamlosigkeit, Verdorbenheit. Man spricht von Verkommenheit z.B. wenn jemand den normalen ethischen Vorstellungen nicht entspricht. Z.B. sprach man früher von Verkommenheit, wenn jemand sexuell sehr freizügig war oder auch, wenn sich … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verdorbenheit, Schlechtigkeit, Gemeinheit, Verdorbenheit, Unsittlichkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Verkommenheit sind unter anderem Moral, Anständigkeit, Wertmaßstäbe, Verantwortungsbewusstsein, Verantwortungsgefühl, Ethos, Gewissen, Handlungsregeln, Sittlichkeit – und auch Schamhaftigkeit, Prüderie . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verkommenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Abwesenheit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Abwesenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Abwesenheit wahrnimmst? Video Informationen zu Abwesenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Abwesenheit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Abwesenheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Abwesenheit bedeutet dass etwas oder jemand nicht da ist. Abwesenheit ist etwas Paradoxes: Es ist nicht da – aber manchmal wirkt jemand oder etwas gerade durch seine Abwesenheit. So kann jemand durch Abwesenheit glänzen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Mangel, Unachtsamkeit, Dürftigkeit, Unkonzentriertheit . Antonyme von Abwesenheit sind zum Beispiel Anwesenheit, Präsenz, Achtsamkeit – und natürlich auch Aufdringlichkeit, Omnipräsenz, Detailverliebtheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Abwesenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unverträglichkeit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unverträglichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unverträglichkeit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Unverträglichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unverträglichkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Unverträglichkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Unverträglichkeit ist ein Wort mit drei Hauptbedeutungen: -1 Wenn ein Mensch nicht in der Lage ist, sich mit anderen zu vertragen, dann wird er unverträglich genannt. Im Persönlichkeitsmodell der Big Five, dem Fünf-Faktoren-Modell, gilt … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unbekömmlichkeit, Gegensätzlichkeit, Feindseligkeit, Feindschaft, Gegnerschaft . Engegengesetzte Eigenschaften von Unverträglichkeit sind Verträglichkeit, Bekömmlichkeit, Harmlosigkeit, Umgänglichkeit – aber vielleicht auch Angepasstheit, Opportunismus, Bravheit, Devotion, Unterwürfigkeit, Selbstvergessenheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unverträglichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verhaltensstörung bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verhaltensstörung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Verhaltensstörung siehst? Eine Menge von Infos zu Verhaltensstörung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Verhaltensstörung – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Verhaltensstörung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Verhaltensstörung ist eine Bezeichnung für Verhaltensweisen, die stark von der sozialen Norm abweichen. Verhaltensstörung ist ein Begriff, der heute als veraltet gilt. Heute spricht man eher von Verhaltensauffälligkeit – und meint damit, dass man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verhaltensauffälligkeit, Sonderbarkeit, psychische Krankheit, Schwererziehbarkeit, Problemverhalten . Gegenteile von Verhaltensstörung sind unter anderem Angepasstheit, Höflichkeit, Artigkeit, Diskretion, Normentsprechung, Einfühlungsvermögen – aber vielleicht auch Angepasstheit, Bravheit, Biederkeit, Opportunismus . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verhaltensstörung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Stilwidrigkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Stilwidrigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Stilwidrigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Stilwidrigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Stilwidrigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Stilwidrigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Stilwidrigkeit ist etwas, das einem Stil zuwider ist. Wenn z.B. ein Mensch normalerweise höflich und zuvorkommend ist und dann plötzlich laut anfängt zu schimpfen, dann sind alle konsterniert ob dieser Stilwidrigkeit. Oder wenn jemand … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Geschmacklosigkeit, Geschmackverwirrung . Gegenteile von Stilwidrigkeit sind z.B. Stilsicherheit, Taktgefühl, Anstand, Geschmack, Einfühlungsvermögen – aber auch Artigkeit, Galanterie . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Stilwidrigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner