Grabesstille – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Grabesstille – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Grabesstille zeigen? Ein Vortragsvideo über Grabesstille vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Grabesstille , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Grabesstille ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Grabesstille ist eine besondere Art der Stille. Ursprünglich bezeichnet der Ausdruck Grabesstille die Stille eines Grabes. Ein Mensch, der physisch tot ist, sagt nichts mehr, bewegt sich nicht mehr. Daher herrscht vollständige Stille am … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Totenstille, Verlust . Antonyme von Grabesstille sind z.B. Lautstärke, Vernehmlichkeit, Hörbarkeit, Schall – und außerdem Lärm, Tumult, Geschrei . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Grabesstille? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Abrechnung anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Abrechnung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Abrechnung siehst? Ein Videovortrag zum Thema Abrechnung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Abrechnung , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Abrechnung kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Abrechnung ist das folgt, wenn etwas fertig ist. So kann man am Ende eines Auftrags, einer Arbeit, die Abrechnung folgen lassen. Abrechnung gibt es auch im persönlichen Leben: Wenn man das Gefühl hat, dass … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Heimzahlung, Vergeltung, Rache . Antonyme von Abrechnung sind z.B. Großzügigkeit, Toleranz, Freizügigkeit – und natürlich auch Kleinlichkeit, Pingeligkeit, Raffgier, Geiz . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Abrechnung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unordentlichkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unordentlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Unordentlichkeit zeigt? Video Informationen zu Unordentlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Unordentlichkeit , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Unordentlichkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Unordentlichkeit kann man einem Menschen oder einem Zimmer bzw. Raum zuschreiben. Wenn es in einem Zimmer, in einem Raum, einem Büro oder gar im ganzen Haus nicht aufgeräumt ist, wenn alles drunter und drüber … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Chaos, Unordnung, Schlampigkeit, Schludrigkeit, Unsorgfalt . Antonyme von Unordentlichkeit sind z.B. Sauberkeit, Ordnung, Ordentlichkeit, Sorgsamkeit, Gepflegtheit, Manierlichkeit, Gesittetheit, Sorgfalt, Vorschriftsmäßigkeit – und natürlich auch Penibilität, Kleinlichkeit, Biederkeit, Bravheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unordentlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Jammern – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Jammern – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Jammern zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Jammern vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Jammern – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Jammern wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: jammern bedeutet wehklagen, sich über etwas beschweren, sich sorgen, sein Los beklagen. Man kann auch sagen: Jemand oder etwas jammert mich, d.h. er oder es erregt mein Mitleid. So kann auch das Elend eines … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens verzweifeln, lamentieren, klagen . Antonyme von Jammern sind unter anderem freuen, lachen, genießen, begeistern – aber auch . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Jammern? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unmut – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unmut – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unmut siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Unmut vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Unmut – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Unmut wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Unmut bedeutet, dass man etwas nicht für gut hält. Unmut ist eine Missgestimmtheit, eine Missmut, ein Ärger. Unmut ist ein Ausdruck aus der gehobeneren Sprache bzw. aus der Schriftsprache. Unmut hat nichts mit Mut … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unlust, Missmut, Lustlosigkeit, Abgeneigtheit, Abneigung . Gegenteile von Unmut sind z.B. Bejahung, Begeisterung, Freude, Eifer, Beflissenheit, Hochgefühl, Behagen, Frohsinn – aber vielleicht auch Verhaftung, Besessenheit, Triebhaftigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unmut? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Draufgängertum – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Draufgängertum – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Draufgängertum bei anderen? Ein Vortragsvideo über Draufgängertum vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Draufgängertum – und was hat das mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Draufgängertum kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Draufgängertum ist die Bezeichnung für ein mutiges Verhalten, dass von Kühnheit, auch von Rücksichtslosigkeit geprägt ist. Draufgängertum kommt vom Substantiv Draufgänger. Das Wort Gänger kommt von gehen. Wer einfach drauflos geht, ohne sich allzu … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Kühnheit, Tapferkeit, Unerschrockenheit . Antonyme von Draufgängertum sind Einfühlungsvermögen, Rücksichtnahme, Menschenfreundlichkeit – aber auch Passivität, Ängstlichkeit, Konfliktscheu . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Draufgängertum? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wunderlichkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wunderlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Wunderlichkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Wunderlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Wunderlichkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Wunderlichkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Wunderlichkeit bedeutet Merkwürdigkeit, Seltsamkeit. Man kann einem Menschen Wunderlichkeit attestieren, der sich eigenartig kleidet, eigenartig spricht, eigenartige Gewohnheiten hat. Früher hat man davon gesprochen, dass alte Menschen manchmal wunderlich werden. Heute wird das dann … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Eigenartig, Marotte, Merkwürdigkeit, Ausgefallenheit, Befremdlichkeit . Gegenteile von Wunderlichkeit sind z.B. Ordnung, Gleichmaß, Richtigkeit, Korrektheit, Wohlanständigkeit, Legalität, Normalität, Planmäßigkeit, Regelmäßigkeit, Systematik, Turnus, Sorgfalt, Disziplin, Sauberkeit, Genauigkeit Kleinlichkeit, Pingeligkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wunderlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Alte Leier – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Alte Leier – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Alte Leier bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Alte Leier vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Alte Leier , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Alte Leier kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Alte Leier ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für etwas das immer wieder geschieht, oft hohl ist, oft keine Bedeutung mehr hat. Der Ausdruck alte Leier kommt vom Musikinstrument Leier, welche aufgrund ihrer wenigen Seiten einen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Monotonie, Abstumpfung, Ablehnung . Engegengesetzte Eigenschaften von Alte Leier sind Neue Ideen, Kreativität, Innovation – und auch Modernismus, Fortschrittsgläubigkeit, Flausen im Kopf . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Alte Leier? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Abstinenz – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Abstinenz – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Abstinenz bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Abstinenz vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Abstinenz , auch im Kontext mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Abstinenz ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Abstinenz bedeutet, dass man etwas nicht tut. Im engeren Sinn wird Abstinenz in Bezug auf Alkohol gebraucht: Ein Abstinenzler ist jemand, der auf alkoholische Getränke verzichtet. Abstinenz üben kann auch allgemein heißen, ein einfaches … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Einengung, Blockade, Mangel, Armseligkeit . Antonyme von Abstinenz sind Genuss, Freude, Augenweide – aber vielleicht auch Prasserei, Völlerei, Schwelgerei . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Abstinenz? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Übertreibung bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Übertreibung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Übertreibung bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Übertreibung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Übertreibung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Übertreibung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Übertreibung ist ein rhetorisches Stilmittel, um einen Punkt klarer zu machen, um die Zuhörer emotional stärker zu engagieren. Übertreibung ist auch ein psychologisches Prinzip im Menschen: Der Mensch hat eine Neigung, bestimmte Wahrnehmungen zu … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Prahlerei, Angeberei, Aufschneiderei, Großmannssucht, Imponiergehabe . Gegenteile von Übertreibung sind z.B. Missbilligung, Ehrlichkeit, Integrität, Redlichkeit, Wahrhaftigkeit, Untertreibung – aber vielleicht auch Herabsetzung, Verunglimpfung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Übertreibung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner