Verbitterung – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verbitterung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verbitterung zeigt? Ein Vortragsvideo über Verbitterung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Verbitterung – und was hat das mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Verbitterung mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Verbitterung ist ein auf Enttäuschung beruhender Zustand des Unglücklichseins. Wer mal hohe Ideale hatte, sich gut eingesetzt hat, enttäuscht wurde und die Enttäuschung nicht verdauen konnte, der kann in einen Zustand der Verbitterung geraten, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verärgerung, Verbiesterung, Unlust, Bitterkeit, Groll . Engegengesetzte Eigenschaften von Verbitterung sind z.B. Verträglichkeit, Friedfertigkeit, Versöhnlichkeit, Harmlosigkeit, Umgänglichkeit, Nachsicht, Nachgiebigkeit, Toleranz, Friedlichkeit, Gewaltlosigkeit, Einträchtigkeit, Besonnenheit, Kompromissbereitschaft – aber vielleicht auch Angepasstheit, Bravheit, Unterwürfigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verbitterung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unausstehlichkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unausstehlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unausstehlichkeit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Unausstehlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Unausstehlichkeit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Unausstehlichkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Unausstehlichkeit ist ein Attribut, das man jemandem zukommen lässt, der gerade schlechter Laune ist, der schwer zu ertragen ist, übellaunig und gereizt. Ein Partner kann liebevoll dem anderen sagen: Du bist heute unausstehlich, vielleicht … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ärger, Jähzorn, Laune, Missmut, Raserei . Gegenteile von Unausstehlichkeit sind unter anderem lieber mögen, Beliebtheit, anhimmeln, jemanden leiden können, Geschmacklichkeit, Anziehungskraft – und außerdem Gefallsucht, eine Schwäche haben . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unausstehlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Widerwille – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Widerwille – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Widerwille in jemand anderem? Video Informationen zu Widerwille vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Widerwille – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Widerwille kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Widerwille ist eine starke Abneigung, eine Abscheu, manchmal sogar ein Ekel. Man kann einen starken Widerwille gegen etwas haben, einen großen Widerwillen. Man kann auch einen Widerwillen gegen einen Menschen haben. Widerwille ist ursprünglich … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abdrängen, Abtötung, Erstickung, Niederhaltung, Rationalisierung . Gegenteile von Widerwille sind unter anderem Annahme, Empfang, Aneignung, Erhaltung, Entgegennahme, Aufnahme, Treue, Demut, Ehrfurcht, Festigkeit, Geradlinigkeit, Takt, Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, Gewissen, Pflichttreue, Pflichtgefühl, Verantwortung, Sorgfalt, Pflichtbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Diskretion, Strenge, Beständigkeit Unterwürfigkeit, Unentschlossenheit, Lenkbarkeit, Ergebenheit, Fügsamkeit, Strenge . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Widerwille? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verhärtung – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verhärtung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Verhärtung zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verhärtung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Verhärtung – und was hat das mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verhärtung kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Verhärtung bedeutet, dass etwas hart wird. Verhärtung gibt es im Medizinischen, in der Materialkunde, in der Psychologie und in der Spiritualität. In der Medizin spricht man Verhärtung, wenn ein Gewebe, das eigentlich weich sein … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verbitterung, Bitterkeit, Groll, Unlust, Feindseligkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Verhärtung sind zum Beispiel Verträglichkeit, Friedfertigkeit, Versöhnlichkeit, Harmlosigkeit, Umgänglichkeit, Nachsicht, Nachgiebigkeit, Toleranz, Friedlichkeit, Gewaltlosigkeit, Einträchtigkeit, Besonnenheit, Kompromissbereitschaft – aber auch Angepasstheit, Bravheit, Unterwürfigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verhärtung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unwilligkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unwilligkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unwilligkeit siehst? Ein Vortragsvideo über Unwilligkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Unwilligkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Unwilligkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Unwilligkeit bedeutet, dass man etwas nicht will. Unwilligkeit kann heißen Widerwilligkeit, Gefühl von Ärger oder Abneigung, aber auch Zögerlichkeit. Manchmal muss man Dinge tun, die man nicht mag. Aber besser man tut sie unwillig … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lustlosigkeit, Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Unbehagen, Unlust . Engegengesetzte Eigenschaften von Unwilligkeit sind z.B. Wille, Lust, Begeisterung, Bejahung, Eifer, Beflissenheit, Freude, Lernbereitschaft, – und außerdem Verhaftung, Besessenheit, Triebhaftigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unwilligkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Lustlosigkeit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Lustlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Lustlosigkeit zeigt? Video Informationen zu Lustlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Lustlosigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Lustlosigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Lustlosigkeit bedeutet, dass man keine Lust hat. Das Substantiv Lustlosigkeit kommt vom Adjektiv lustlos, ohne Lust. Das Adjektiv lustlos wiederum kommt vom Substantiv Lust, Verlangen, Wohlgefalle, Freude, Genuss, sinnliche Begierde, auch Verlangen nach Sex. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Melancholie, Aversion, Langeweile, Unlust, Langeweile . Engegengesetzte Eigenschaften von Lustlosigkeit sind zum Beispiel Lust, Freude, Enthusiasmus – und auch Fanatismus . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Lustlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unmut – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unmut – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unmut siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Unmut vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Unmut – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Unmut wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Unmut bedeutet, dass man etwas nicht für gut hält. Unmut ist eine Missgestimmtheit, eine Missmut, ein Ärger. Unmut ist ein Ausdruck aus der gehobeneren Sprache bzw. aus der Schriftsprache. Unmut hat nichts mit Mut … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unlust, Missmut, Lustlosigkeit, Abgeneigtheit, Abneigung . Gegenteile von Unmut sind z.B. Bejahung, Begeisterung, Freude, Eifer, Beflissenheit, Hochgefühl, Behagen, Frohsinn – aber vielleicht auch Verhaftung, Besessenheit, Triebhaftigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unmut? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Widerstand – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Widerstand – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Widerstand zeigt? Eine Menge von Infos zu Widerstand vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Widerstand – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Widerstand ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Widerstand bedeutet, dass man etwas widersteht. Stand kommt von Stehen, heißt also etwas Festes. Wider bedeutet gegen, entgegen. Das Wort Widerstand kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden: -1 Widerstand ist das “Sich Entgegenstellen, das Sich Widersetzen, die Gegenwehr.” In dieser … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abdrängen, Abtötung, Erstickung, Niederhaltung, Rationalisierung . Engegengesetzte Eigenschaften von Widerstand sind z.B. Annahme, Empfang, Aneignung, Erhaltung, Entgegennahme, Aufnahme, Treue, Demut, Ehrfurcht, Festigkeit, Geradlinigkeit, Takt, Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, Gewissen, Pflichttreue, Pflichtgefühl, Verantwortung, Sorgfalt, Pflichtbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Diskretion, Strenge, Beständigkeit, Unterwürfigkeit, Unentschlossenheit, Lenkbarkeit, Ergebenheit, Fügsamkeit, Strenge . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Widerstand? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Überdruss bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Überdruss – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Überdruss siehst? Eine Menge von Infos zu Überdruss vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Überdruss – und was hat das mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Überdruss kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Überdruss bedeutet Abneigung und Widerwille, meist durch Übersättigung hervorgerufen. Überdruss ist ein Gefühl der Abneigung gegen etwas, von dem man glaubt, man habe es zu oft erlebt oder sich zu viel mit einer Sache … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abscheu, Ekel, Missbehagen, Missfallen, Unbehagen . Gegenteile von Überdruss sind unter anderem Genügsamkeit, Genug, Begeisterung, Motivation, Freude – und auch Begierde, Mangel, Defizit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Überdruss? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unwohlsein bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unwohlsein – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Unwohlsein zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Unwohlsein vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Unwohlsein – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unwohlsein wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Unwohlsein bezeichnet eine Störung des körperlichen oder seelischen Wohlbefindens. Unwohlsein ist typischerweise eine kleine Störung der Gesundheit oder der Freude des Geistes. Das Wort Unwohlsein kommt aus der gehobeneren Sprache. Manchmal wird Unwohlsein als … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Übelbefinden, Unpässlichkeit, Störung, Leiden, Beklemmung . Gegenteile von Unwohlsein sind z.B. Wohlsein, Wohlbefinden, Wohlergehen, Gesundheit, Zufriedenheit, Behagen, gute Verfassung – aber vielleicht auch Hochmut, Gewohnheit, Routine, Abgeklärtheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unwohlsein? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner