Zwangsvorstellung – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zwangsvorstellung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zwangsvorstellung wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Zwangsvorstellung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Zwangsvorstellung , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Zwangsvorstellung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Zwangsvorstellung ist eine Vorstellung, die man nicht so leicht wieder los wird. Zwangsvorstellung kann eine wiederholt auftretende Vorstellung von etwas Bedrohlichem sein, von etwas Gefürchteten. Manche Menschen haben Zwangsvorstellungen von Gewalt, von Katastrophen, die … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Einbildung, Fimmel, Komplex, Manie, Marotte . Engegengesetzte Eigenschaften von Zwangsvorstellung sind zum Beispiel Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit Kleinlichkeit, Pingeligkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zwangsvorstellung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Machtmissbrauch – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Machtmissbrauch – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Machtmissbrauch bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Machtmissbrauch vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Machtmissbrauch – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Machtmissbrauch kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Machtmissbrauch ist der Missbrauch eigener Macht, eigenen Einflusses, für egoistische Zwecke. Normalerweise bekommt man Macht für ein bestimmtes Ziel. Macht ist kein Selbstzweck: Menschen verleihen anderen Macht, damit diese bestimmte Funktionen ausüben können. Eine … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Egoismus, Amoral, Ausbeutung, Ausnutzung . Engegengesetzte Eigenschaften von Machtmissbrauch sind z.B. Friedfertigkeit, positiver Einfluss, Friedensstifter – aber auch . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Machtmissbrauch? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Dreistheit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Dreistheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Dreistheit siehst? Eine Menge von Infos zu Dreistheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Dreistheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Dreistheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Dreistheit ist eine Art frecher Mut, eine Kühnheit, die sich nicht um die Meinung anderer sowie um gesellschaftliche Gepflogenheiten gehört. Dreistheit ist so etwas Ähnliches wie Frechheit, Unverschämtheit und Chuzpe. Dreistheit kommt vom Adjektiv … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Frechheit, Unverschämtheit, Chuzpe . Engegengesetzte Eigenschaften von Dreistheit sind zum Beispiel Angepasstheit, Ehrfürchtigkeit, Nachsichtigkeit – und auch Manipulation, Unaufrichtigkeit, Unzufriedenheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Dreistheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Schrulle – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schrulle – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Schrulle zeigen? Eine Menge von Infos zu Schrulle vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Schrulle – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Schrulle wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Schrulle ist ein seltsamer Einfall, auch eine seltsame Angewohnheit. Heutzutage wird das Substantiv Schrulle selten gebraucht. Häufiger in Gebrauch ist das Adjektiv schrullig, also wunderlich, launisch. Man spricht z.B. von einer schrulligen alten Frau … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens . Antonyme von Schrulle sind z.B. – aber vielleicht auch . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schrulle? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Dreistigkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Dreistigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Dreistigkeit wahrnimmst? Video Informationen zu Dreistigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Dreistigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Dreistigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Dreistigkeit kommt von dreist, kühn und frech. Dreistigkeit kann die Bezeichnung für ein Verhalten sein. Dreistigkeit kann aber auch die Bezeichnung für ein Persönlichkeitsmerkmal sein: Man kann Dreistigkeiten von sich geben, also Unverschämtheiten. Insbesondere … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unverschämtheit, Unverfrorenheit, Frechheit . Gegenteile von Dreistigkeit sind z.B. Angepasstheit, Ehrfürchtigkeit, Nachsichtigkeit – und natürlich auch Manipulation, Unaufrichtigkeit, Unzufriedenheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Dreistigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Klatschhaftigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Klatschhaftigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Klatschhaftigkeit siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Klatschhaftigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Klatschhaftigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Klatschhaftigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Klatschhaftigkeit bedeutet dass jemand es liebt zu klatschen, zu tratschen, über einen anderen, über andere herzuzuziehen. Klatschhaftigkeit gibt es als Eigenschaft eines einzelnen. Klatschhaftigkeit kann aber auch in einer Gruppe herrschen: Man kann sich … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Tratscherei, Klatschsucht, Klatschbase, üble Nachrede . Antonyme von Klatschhaftigkeit sind zum Beispiel Verschwiegenheit, Ehrlichkeit, Achtung, Verbundenheit – aber vielleicht auch . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Klatschhaftigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Stummheit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Stummheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Stummheit wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Stummheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Stummheit , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Stummheit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Stummheit bedeutet zunächst, dass jemand nicht sprechen kann. Man spricht aber auch von der Stummheit, der Sprachlosigkeit, in Beziehungen: Wenn Partner nicht mehr miteinander reden oder nur Belangloses miteinander reden, dann kann diese Stummheit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Grabesstille, Stummsein, Geräuschlosigkeit, Sprachlosigkeit . Gegenteile von Stummheit sind z.B. Kontaktfreude, Aufgeschlossenheit, Geselligkeit – und natürlich auch Gesprächigkeit, Taktlosigkeit, Indiskretion, Vertrauensbruch, Mitteilungsbedürfnis, Redseligkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Stummheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verschrobenheit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verschrobenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verschrobenheit bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Verschrobenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Verschrobenheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Verschrobenheit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Verschrobenheit bedeutet Seltsamkeit, Absonderlichkeit, Schrulligkeit. Wer im Wesen und Verhalten nicht normal ist, dem kann man Verschrobenheit attestieren. Manchmal spricht man von der Verschrobenheit des Alters: Manche Menschen pflegen im Alter ihre Schrullen, also … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Befremdlichkeit, Eigenartigkeit, Seltsamkeit, Merkwürdigkeit . Antonyme von Verschrobenheit sind zum Beispiel Natürlichkeit, Sauberkeit, Gepflegtheit, Makellosigkeit, Reinlichkeit, Unverfälschtheit, Ursprünglichkeit, Echtheit, Jungfräulichkeit, Keuschheit, Lauterkeit, Natürlichkeit, Ordnung, Unbeflecktheit, Unberührtheit, Unfehlbarkeit, Unschuld, Untadeligkeit – und natürlich auch Kleinlichkeit, Pingeligkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verschrobenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Beleidigung – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Beleidigung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Beleidigung in jemand anderem? Video Informationen zu Beleidigung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Beleidigung – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Beleidigung mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Beleidigung ist eine Äußerung, welche die Gefühle eines anderen verletzt. Man spricht von grober Beleidigung, von schwerer Beleidigung, die sogar strafrechtlich relevant sein kann: Insbesondere wer einen Polizeibeamten beleidigt, muss mit einer Anzeige rechnen, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schmähung, Angriff, Beschimpfung . Antonyme von Beleidigung sind zum Beispiel Bewunderung, Lob, Respekt, – und auch Übermütigkeit, Arroganz, Unehrlichkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Beleidigung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verkrampfung anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verkrampfung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verkrampfung zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Verkrampfung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Verkrampfung – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Verkrampfung mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Verkrampfung ist in der Medizin die Bezeichnung für eine unwillkürliche, anhaltende Anspannung der Muskulatur, die nicht funktionsgerecht sein. Verkrampfungen in bestimmtem Ausmaß sind etwas ganz Natürliches. Muskeln können mal entspannt und mal angespannt sein. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sturheit, Fanatismus, Besessenheit, Verbissenheit, Härte . Antonyme von Verkrampfung sind zum Beispiel Entspanntheit, Entspannung, Loslassen, Lockerheit, Gelassenheit, Gefasstheit, Ruhe, Geduld, Gleichmut – aber vielleicht auch Gleichgültigkeit, Trägheit, Tatenlosigkeit, Abgeklärtheit, Lethargie, Passivität, Teilnahmslosigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verkrampfung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner