Beklommenheit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Beklommenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Beklommenheit zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Beklommenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Beklommenheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Beklommenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Beklommenheit ist ein Gefühl der Enge, der seelischen Bedrücktheit. Wer Beklemmung spürt, der leidet unter Beklommenheit. Beklommenheit bedeutet, dass jemand von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst/ Angst] oder Unruhe erfüllt ist. Beklommenheit kommt vom Adjektiv beklommen, welches bedrückt … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Beklommenheit, Unruhe, Bedrücktheit . Antonyme von Beklommenheit sind z.B. Mut, Optimismus, Vertrauen, – aber vielleicht auch Übermütigkeit, Arroganz, Abgehobenheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Beklommenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verhärtung – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verhärtung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Verhärtung zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verhärtung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Verhärtung – und was hat das mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verhärtung kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Verhärtung bedeutet, dass etwas hart wird. Verhärtung gibt es im Medizinischen, in der Materialkunde, in der Psychologie und in der Spiritualität. In der Medizin spricht man Verhärtung, wenn ein Gewebe, das eigentlich weich sein … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verbitterung, Bitterkeit, Groll, Unlust, Feindseligkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Verhärtung sind zum Beispiel Verträglichkeit, Friedfertigkeit, Versöhnlichkeit, Harmlosigkeit, Umgänglichkeit, Nachsicht, Nachgiebigkeit, Toleranz, Friedlichkeit, Gewaltlosigkeit, Einträchtigkeit, Besonnenheit, Kompromissbereitschaft – aber auch Angepasstheit, Bravheit, Unterwürfigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verhärtung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Illoyalität bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Illoyalität – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Illoyalität in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Illoyalität vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Illoyalität , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Illoyalität ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Illoyalität ist das Gegenteil von Loyalität. Illoyalität ist ein Verhalten, mit dem man das Vertrauen eines Menschen enttäuscht. Illoyalität kommt vom Französischen: Loyalität bedeutete im Französischen ursprünglich Gesetzestreue. Wer sich an Regeln hält, anderen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verrat, Treulosigkeit, Wortbrüchigkeit, Untreue . Gegenteile von Illoyalität sind unter anderem Loyalität, Treue, Zuverlässigkeit – aber auch Speichelleckerei, Kriecherei . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Illoyalität? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Aufstand bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Aufstand – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Aufstand zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Aufstand vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Aufstand , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Aufstand kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Aufstand ist eine Rebellion, ein Widerstand, ein Aufruhr. Aufstand kommt von aufstehen: Wenn man gebeugt war, niedergeworfen, gedemütigt, vielleicht sogar in Ketten gelegt, dann kann man aufstehen, Rückgrat zeigen. Wenn man so aufsteht, kann … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Empörung, Protest, Rebellion, Unruhe . Engegengesetzte Eigenschaften von Aufstand sind Friedfertigkeit, Menschenfreundlichkeit, Verbundenheit, Duldsamkeit – und auch Nachgiebigkeit, Anpassung, Konfliktscheuheit, Fügsamkeit, . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Aufstand? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Prinzipienlosigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Prinzipienlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Prinzipienlosigkeit in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Prinzipienlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Prinzipienlosigkeit , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Prinzipienlosigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Prinzipienlosigkeit ist eine abwertend gemeinte Bezeichnung eines Vorgehens, in dem man keine Prinzipien, insbesondere keine übergeordneten ethischen Werte, sehen kann. Prinzipienlosigkeit kann man auch einem Menschen vorwerfen, wenn man annimmt, dass er sein Verhalten … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Opportunismus, Gesinnungslumperei, Gesinnungslosigkeit . Gegenteile von Prinzipienlosigkeit sind zum Beispiel Prinzipientreue, Ordnung, Moral – und außerdem Bürokratismus, Prinzipienreiter, . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Prinzipienlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Schwarzmalerei anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schwarzmalerei – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Schwarzmalerei zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Schwarzmalerei vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Schwarzmalerei – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Schwarzmalerei ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Schwarzmalerei ist eine Form der pessimistischen Darstellung. Schwarzmalerei drückt aus, dass man alles, was man sieht von seiner schwärzesten Seite aus sieht. Schwarzmalerei übertüncht alles Farbenfrohe. Schwarzmalerei kann auch hilfreich bei Entscheidungen sein: Es … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pessimismus, Fatalismus, Lebensverneinung, Nihilismus, Panikmache . Gegenteile von Schwarzmalerei sind z.B. Optimismus, Zuversicht, Hoffnung, Lebensfreude – und auch Vergnügen, Schönmalerie . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schwarzmalerei? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Giftigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Giftigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Giftigkeit siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Giftigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Giftigkeit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Giftigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Giftigkeit bezeichnet die Tatsache, dass etwas giftig ist. Giftigkeit ist auch die Bezeichnung für eine Charaktereigenschaft. Gift ist das, was ungesund für den Menschen ist. Gift ist insbesondere ein Stoff, der eine zerstörende oder … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gehässigkeit, Boshaftigkeit, Schädlichkeit . Antonyme von Giftigkeit sind zum Beispiel Genießbarkeit, Bekömmlichkeit, Zuträglichkeit, – aber auch Ungenießbarkeit, Scheinheiligkeit, Zwanghaftigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Giftigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Durcheinander anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Durcheinander – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Durcheinander zeigt? Ein Vortragsvideo über Durcheinander vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Durcheinander – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Durcheinander mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Durcheinander ist die Bezeichnung für Unordnung und Chaos. Etwas kann durcheinander sein. Es kann großes Durcheinander herrschen. Wenn die Dinge ohne Ordnung irgendwo rumliegen, spricht man von Durcheinander. Eine Situation, in der Menschen nicht … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Konfusion, Unordnung, Kopflos . Antonyme von Durcheinander sind Übersichtlichkeit, Systematik, Ordnung – und natürlich auch Zwang, Unfreiheit, Kontrollwahn . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Durcheinander? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Habgier anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Habgier – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Habgier zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Habgier vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Habgier , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Habgier ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Habgier ist Gier nach Besitz. Habgier ist das ständige und unersättliche Verlangen, immer mehr zu besitzen. Habgier ist das rücksichtslose Streben danach, immer mehr zu haben. Habgier ist typischerweise eine Zuschreibung von außen: Kaum … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Geldgier, Geiz, Ausbeutung . Antonyme von Habgier sind unter anderem Großzügigkeit, Freizügigkeit, Duldsamkeit – aber auch Überheblichkeit, Unehrlichkeit, Eitelkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Habgier? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Aufgeregtheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Aufgeregtheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Aufgeregtheit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Aufgeregtheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Aufgeregtheit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Aufgeregtheit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Aufgeregtheit besitzt ein Mensch, der erregt ist, aufgeregt ist. Aufgeregtheit kann Übererregung sein. Aufgeregtheit kann aber auch ein Zeichen der Vorfreude sein. Angenommen man wartet darauf, einen geliebten Menschen zu sehen, dann kann man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hetzerei, Unrast, Getriebensein . Engegengesetzte Eigenschaften von Aufgeregtheit sind unter anderem Ruhe, Gelassenheit, Überlegtheit – und natürlich auch Gleichgültigkeit, Phlegmatisch, Kraftlosigkeit, Müdigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Aufgeregtheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner