Verdorbenheit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verdorbenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verdorbenheit in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verdorbenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Verdorbenheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Verdorbenheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Verdorbenheit steht für moralische Schlechtigkeit, ethische Verkommenheit. Verdorbenheit kommt vom Konzept, dass ein eigentlich guter Mensch durch schlechten Kontakt mit anderen seine ethische Reinheit verliert und dann verdorben ist. Verderben bedeutet schlecht, unbrauchbar werden, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schlechtigkeit, Gemeinheit, Verdorbenheit, Unsittlichkeit, Sittenlosigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Verdorbenheit sind unter anderem Moral, Anständigkeit, Wertmaßstäbe, Verantwortungsbewusstsein, Verantwortungsgefühl, Ethos, Gewissen, Handlungsregeln, Sittlichkeit – und natürlich auch Schamhaftigkeit, Prüderie . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verdorbenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verkommenheit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verkommenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verkommenheit wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verkommenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Verkommenheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verkommenheit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Verkommenheit kann heißen Schamlosigkeit, Verdorbenheit. Man spricht von Verkommenheit z.B. wenn jemand den normalen ethischen Vorstellungen nicht entspricht. Z.B. sprach man früher von Verkommenheit, wenn jemand sexuell sehr freizügig war oder auch, wenn sich … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verdorbenheit, Schlechtigkeit, Gemeinheit, Verdorbenheit, Unsittlichkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Verkommenheit sind unter anderem Moral, Anständigkeit, Wertmaßstäbe, Verantwortungsbewusstsein, Verantwortungsgefühl, Ethos, Gewissen, Handlungsregeln, Sittlichkeit – und auch Schamhaftigkeit, Prüderie . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verkommenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Garstigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Garstigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Garstigkeit zeigt? Video Informationen zu Garstigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Garstigkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Garstigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Garstigkeit bedeutet Derbheit, Grobheit, Schroffheit. Das Substantiv Garstigkeit kommt vom Adjektiv garstig. Garstig bedeutet abscheulich, widerwärtig, unleidlich. Es kommt höchstwahrscheinlich von mittelhochdeutschen gast, ranzig, verdorben, schlecht riechend. Garstigkeit heißt also so etwas wie Verdorbenheit. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bosheit, Gemeinheit, Schlechtigkeit, Trotzigkeit, Bockigkeit . Gegenteile von Garstigkeit sind Nächstenliebe; Freundlichkeit, Heiterkeit – und natürlich auch Albernheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Garstigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner