Eigensinn bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Eigensinn – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Eigensinn siehst? Eine Menge von Infos zu Eigensinn vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Eigensinn , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Eigensinn wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Eigensinn ist eine Form der Dickköpfigkeit der Sturheit. Eigensinn bedeutet, dass man das tut, was man selbst für richtig hält, dass man bei deiner Meinung bleibt, selbst wenn andere gute Argumente haben. Das deutsche … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Starrsinn, Halsstarrigkeit, Rebellion, Rechthaberei . Engegengesetzte Eigenschaften von Eigensinn sind unter anderem Gehorsam, Treue, Loyalität – aber vielleicht auch Kadavergehorsam, Jasager . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Eigensinn? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Eigensinnigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Eigensinnigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Eigensinnigkeit wahrnimmst? Video Informationen zu Eigensinnigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Eigensinnigkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Eigensinnigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Eigensinnigkeit kann die Bezeichnung eines Verhaltens und eines Charakters sein. Man kann eine Eigensinnigkeit begehen, d.h. ohne Absprache mit anderen etwas tun, was einem manchmal einen großen Triumph schenken kann, oft aber auch in … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Willkür, Bockigkeit, Halsstarrigkeit, Trotz . Gegenteile von Eigensinnigkeit sind Nachgiebigkeit, Gehorsam, Treue, Loyalität – und außerdem Jasager, Mitläufertum . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Eigensinnigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unmäßigkeit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unmäßigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Unmäßigkeit zeigt? Ein Vortragsvideo über Unmäßigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unmäßigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unmäßigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Unmäßigkeit ist etwas, was man im Übermaß tut. Unmäßigkeit ist ein Wort, das nicht im Duden steht, aber trotzdem verwendet wird. Unmäßigkeit ist das Substantiv zu unmäßig. Von Unmäßigkeit spricht man, wenn ein gesundes … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Maßlosigkeit, Übertreibung, Zügellosigkeit, Exzess, Hemmungslosigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Unmäßigkeit sind z.B. Mäßigung, Kontrolliertheit, Zufriedenheit, Genügsamkeit, Enthaltsamkeit, Zurückhaltung, Selbstbeherrschung, Gelassenheit – und außerdem Verzicht . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unmäßigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verhaltensstörung bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verhaltensstörung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Verhaltensstörung siehst? Eine Menge von Infos zu Verhaltensstörung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Verhaltensstörung – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Verhaltensstörung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Verhaltensstörung ist eine Bezeichnung für Verhaltensweisen, die stark von der sozialen Norm abweichen. Verhaltensstörung ist ein Begriff, der heute als veraltet gilt. Heute spricht man eher von Verhaltensauffälligkeit – und meint damit, dass man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verhaltensauffälligkeit, Sonderbarkeit, psychische Krankheit, Schwererziehbarkeit, Problemverhalten . Gegenteile von Verhaltensstörung sind unter anderem Angepasstheit, Höflichkeit, Artigkeit, Diskretion, Normentsprechung, Einfühlungsvermögen – aber vielleicht auch Angepasstheit, Bravheit, Biederkeit, Opportunismus . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verhaltensstörung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verruchtheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verruchtheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verruchtheit bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Verruchtheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Verruchtheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Verruchtheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Verruchtheit ist eine Art von Gemeinheit, Schändlichkeit und Verworfenheit. Verruchtheit kann bedeuten Bosheit, Böswilligkeit, moralische Schlechtigkeit. Verruchtheit kann sich auch auf eine Gegend beziehen, von der man annimmt, dass dort viele Verbrechen geschehen: “Die Verruchtheit des Stadtviertels war sprichwörtlich.” … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verkommenheit, Verdorbenheit, Schlechtigkeit, Gemeinheit, Verdorbenheit . Gegenteile von Verruchtheit sind z.B. – aber auch Schamhaftigkeit, Prüderie . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verruchtheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unversöhnlichkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unversöhnlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Unversöhnlichkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Unversöhnlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Unversöhnlichkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Unversöhnlichkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Unversöhnlichkeit bedeutet die mangelnde Bereitschaft, aufeinander zuzugehen, Gegensätze zu überwinden, Feindschaften zu überwinden. Unversöhnlichkeit kann auch bedeuten Kompromisslosigkeit, die mangelnde Bereitschaft, Kompromisse oder gemeinsame Lösungen zu finden. Unversöhnlichkeit führt immer wieder zu Kriegen. Menschen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unüberbrückbarkeit, Inkonzilianz, Unverträglichkeit, Borniertheit, Unverzeihlichkeit . Gegenteile von Unversöhnlichkeit sind unter anderem Versöhnlichkeit, Toleranz, Nachgiebigkeit, Bereitwilligkeit, Friedlichkeit, Friedfertigkeit, Gewaltlosigkeit, Duldsamkeit, Einträchtigkeit, Verständnis, Nachsicht, Großherzigkeit, Großzügigkeit, Besonnenheit, Kompromissbereitschaft – aber vielleicht auch Angepasstheit, Opportunismus, Bravheit, Devotion, Unterwürfigkeit, Selbstvergessenheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unversöhnlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verdorbenheit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verdorbenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verdorbenheit in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verdorbenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Verdorbenheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Verdorbenheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Verdorbenheit steht für moralische Schlechtigkeit, ethische Verkommenheit. Verdorbenheit kommt vom Konzept, dass ein eigentlich guter Mensch durch schlechten Kontakt mit anderen seine ethische Reinheit verliert und dann verdorben ist. Verderben bedeutet schlecht, unbrauchbar werden, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schlechtigkeit, Gemeinheit, Verdorbenheit, Unsittlichkeit, Sittenlosigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Verdorbenheit sind unter anderem Moral, Anständigkeit, Wertmaßstäbe, Verantwortungsbewusstsein, Verantwortungsgefühl, Ethos, Gewissen, Handlungsregeln, Sittlichkeit – und natürlich auch Schamhaftigkeit, Prüderie . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verdorbenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verkommenheit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verkommenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verkommenheit wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Verkommenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Verkommenheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verkommenheit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Verkommenheit kann heißen Schamlosigkeit, Verdorbenheit. Man spricht von Verkommenheit z.B. wenn jemand den normalen ethischen Vorstellungen nicht entspricht. Z.B. sprach man früher von Verkommenheit, wenn jemand sexuell sehr freizügig war oder auch, wenn sich … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verdorbenheit, Schlechtigkeit, Gemeinheit, Verdorbenheit, Unsittlichkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Verkommenheit sind unter anderem Moral, Anständigkeit, Wertmaßstäbe, Verantwortungsbewusstsein, Verantwortungsgefühl, Ethos, Gewissen, Handlungsregeln, Sittlichkeit – und auch Schamhaftigkeit, Prüderie . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verkommenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unloyalität bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unloyalität – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unloyalität siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unloyalität vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Unloyalität , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Unloyalität ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Unloyalität ist eine andere Schreibweise für das üblichere Illoyalität. Unloyalität ist ein Verhalten, mit dem man das Vertrauen von jemandem missbraucht beziehungsweise enttäuscht. Loyalität bedeutet, dass Menschen, die in einem Beziehungsverhältnis, einem Vertrauensverhältnis zueinander … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Illoyalität, Regierungsfeindlich, Vertragsbruch, Treulosigkeit, Untreue . Engegengesetzte Eigenschaften von Unloyalität sind unter anderem Loyalität, Anstand, Treue, Aufrichtigkeit, Zuverlässigkeit, Charakterfestigkeit, Ehrenhaftigkeit, Gesetzestreue, Folgsamkeit – und auch Angepasstheit, Biederkeit, Devotion, Unterwürfigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unloyalität? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wortbrüchigkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wortbrüchigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Wortbrüchigkeit zeigen? Eine Menge von Infos zu Wortbrüchigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Wortbrüchigkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Wortbrüchigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Wortbrüchigkeit ist die Tatsache, dass man Wortbruch begeht oder begangen hat oder regelmäßig seine Versprechen nicht einhält. Wer sein gegebenes Wort, sein Versprechen, nicht einhält, der wird wortbrüchig. Aus Wortbrüchigkeit kommt Verlust an Vertrauenswürdigkeit. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verletzung des Vertrauens, Indiskretion, Verrat, Taktlosigkeit, Abfall . Engegengesetzte Eigenschaften von Wortbrüchigkeit sind z.B. Treue, Demut, Ehrfurcht, Festigkeit, Geradlinigkeit, Takt, Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, Gewissen, Pflichttreue, Pflichtgefühl, Verantwortung, Sorgfalt, Pflichtbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Diskretion, Strenge, Beständigkeit, Unterwürfigkeit, Unentschlossenheit, Lenkbarkeit, Ergebenheit, Fügsamkeit, Strenge . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wortbrüchigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner