Sauberkeitswahn – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Sauberkeitswahn – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Sauberkeitswahn zeigt? Eine Menge von Infos zu Sauberkeitswahn vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Sauberkeitswahn , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Sauberkeitswahn mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Sauberkeitswahn ist eine übertriebene Form der Reinlichkeit. Sauberkeitswahn wird manchmal auch zur Familie der Zwangsstörungen, der Zwangsneurosen gezählt: Wer Sauberkeitswahn besitzt, muss ständig putzen, will ständig alles sauber haben. Wahn hat immer etwas mit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Hygienefanatiker, Reinheitsfanatiker, Reinlichkeitswahn . Antonyme von Sauberkeitswahn sind z.B. – aber auch Dreckfink, Messie, Müllansammlung, Schmutzigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Sauberkeitswahn? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verruchtheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verruchtheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verruchtheit bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Verruchtheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Verruchtheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Verruchtheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Verruchtheit ist eine Art von Gemeinheit, Schändlichkeit und Verworfenheit. Verruchtheit kann bedeuten Bosheit, Böswilligkeit, moralische Schlechtigkeit. Verruchtheit kann sich auch auf eine Gegend beziehen, von der man annimmt, dass dort viele Verbrechen geschehen: “Die Verruchtheit des Stadtviertels war sprichwörtlich.” … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verkommenheit, Verdorbenheit, Schlechtigkeit, Gemeinheit, Verdorbenheit . Gegenteile von Verruchtheit sind z.B. – aber auch Schamhaftigkeit, Prüderie . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verruchtheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unstetigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unstetigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unstetigkeit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Unstetigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Unstetigkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Unstetigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Unstetigkeit ist eine ruhelose Wesensart, eine Rastlosigkeit. Unstetigkeit steht auch für Flatterhaftigkeit, für Unbeständigkeit. Unstetig wird manchmal auch fachsprachlich verwendet als diskontinuierlich, mit Unterbrechungen sich entwickelnd. Die meisten Organismen entwickeln sich nicht gleichmäßig. Entwicklungsprozesse … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Inkonsequenz, Wankelmütigkeit, Unausgeglichenheit, Unsicherheit, Flatterhaftigkeit . Gegenteile von Unstetigkeit sind zum Beispiel Stabilität, Ausgeglichenheit, Konsequenz, Konstanz, Wiederkehr, Bestehen, Dauer, Beständigkeit, Beharrlichkeit – aber auch Spießigkeit, Biederkeit, Kleinlichkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unstetigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Impertinenz – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Impertinenz – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Impertinenz zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Impertinenz vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Impertinenz , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Impertinenz kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Impertinenz ist eine dreiste Unverschämtheit, eine Frechheit. Jemand der impertinent ist, ist unverschämt, kennt also keine Scham. Man kann jemandem vorwerfen: Du besitzt die Impertinenz, mir diese Lügengeschichte nochmals aufzutischen! Man kann auch sagen: … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unverschämtheit, Dreistheit, Frechheit . Antonyme von Impertinenz sind unter anderem Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Unaufdringlichkeit – und außerdem Helfersyndrom . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Impertinenz? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Boshaftigkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Boshaftigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Boshaftigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Boshaftigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Boshaftigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Boshaftigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Boshaftigkeit ist etwas, das mit Böse zusammenhängt. Boshaftigkeit hat drei Hauptbedeutung: -1 Eine Handlung, die anderen schaden soll. Z.B. kann man davon sprechen, dass der andere neue Boshaftigkeiten begangen hat. -2 Eine abfällige … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gemeinheit, Schlechtigkeit, Niedertracht . Engegengesetzte Eigenschaften von Boshaftigkeit sind z.B. Gutmütigkeit, Barmherzigkeit, Nächstenliebe – und natürlich auch Zwanghaftigkeit, Aufdringlichkeit, Distanzlosigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Boshaftigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Grausamkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Grausamkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Grausamkeit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Grausamkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Grausamkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Grausamkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Grausamkeit kann die Bezeichnung für einen Charakterzug eines Menschen sein. Mit Grausamkeit kann man auch eine grausame Handlung bezeichnen. Grausamkeit kommt von grausam. Grausam wiederum kommt vom Althochdeutschen gruwen (schudern, fürchten), evtl. verwandt mit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Rohheit, Schlechtigkeit, Folter, Gefühlskälte, Brutalität . Antonyme von Grausamkeit sind Weichherzigkeit, Mitgefühl, Empathie #NAME? Helfersyndrom, Selbstaufgabe, Vergessen . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Grausamkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Abwertung anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Abwertung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Abwertung siehst? Eine Menge von Infos zu Abwertung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Abwertung , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Abwertung mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Abwertung bedeutet jemandem oder etwas einen geringeren Wert zuzuweisen. Eine Währung kann Abwertung erfahren. Man kann die Bedeutung von etwas reduzieren, so kann ein Geschäftsfeld in einer Firma Abwertung erfahren. Besonders unangenehm ist es, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Herablassung, Arroganz, Geringschätzigkeit, Abschätzigkeit . Gegenteile von Abwertung sind Aufwertung, Wertschätzung, Achtung, Respekt, Wohlwollen – und auch Aufdrängung, Aufschneiden, Geringschätzung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Abwertung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Gefühlsschwankung – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gefühlsschwankung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gefühlsschwankung bei anderen? Ein Vortragsvideo über Gefühlsschwankung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Gefühlsschwankung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Gefühlsschwankung kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Gefühlsschwankung ist die Bezeichnung für ein Ändern der Gefühle. Meist verwendet man den Plural, nämlich Gefühlsschwankungen. Manche Menschen sind emotional stabiler, manche haben mehr Gefühlsschwankungen. Man kann lernen, seine eigene Emotionalität wertzuschätzen und mit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stimmungslabilität, Stimmungswechsel . Antonyme von Gefühlsschwankung sind Stabilität, Ausgeglichenheit – aber vielleicht auch Schock, Koma, Trauma . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gefühlsschwankung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zynismus – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zynismus – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Zynismus wahrnimmst? Video Informationen zu Zynismus vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Zynismus – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Zynismus ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Zynismus ist eine Art verletzender Spott, ein bissiger Spott, ein Sarkasmus. Zynismus bedeutet Verhöhnung. Mit Zynismus macht man sich lustig über andere, zieht die Ansichten anderer durch den Kakao. Eigentlich kommt der Ausdruck Zynismus … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Spott, Satire, Parodie, Übertreibung, Verhöhnung . Gegenteile von Zynismus sind unter anderem Applaudieren, Genehmigen, Empfehlen, Ernst nehmen, Bewundern, Anbeten, Bescheinigen, Gratulieren, Vergöttern, Wertschätzen, Preisen, Folgen, Lieben, Respektieren Vergötterung, Anbetung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zynismus? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unordnung – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unordnung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unordnung in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unordnung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unordnung , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unordnung kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Unordnung Ist das Gegenteil von Ordnung. Es heißt: Ordnung ist das halbe Leben. Das heißt aber auch: Unordnung ist die andere Hälfte des Lebens. Ordnung ist wichtig, Unordnung aber auch. Manchmal gibt es das … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Chaos, Unordentlichkeit, Durcheinander, Schlampigkeit, Schludrigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Unordnung sind unter anderem Sauberkeit, Ordnung, Ordentlichkeit, Sorgsamkeit, Gepflegtheit, Manierlichkeit, Gesittetheit, Sorgfalt, Vorschriftsmäßigkeit – aber vielleicht auch Penibilität, Kleinlichkeit, Biederkeit, Bravheit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unordnung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner