Heimatlosigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Heimatlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Heimatlosigkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Heimatlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Heimatlosigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Heimatlosigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Heimatlosigkeit ist das innere Gefühl, keine Heimat zu haben. Heimatlosigkeit kann positiv und negativ sein: Wer sich nirgendwo zuhause fühlt, weil er nirgendwo dazugehört, der kann unter dieser Heimatlosigkeit leiden. Eine solche Heimatlosigkeit kann … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wurzellosigkeit, Vertrieben, Ungeborgenheit . Antonyme von Heimatlosigkeit sind zum Beispiel Vaterland, Heimat, Zuhause – aber vielleicht auch Intoleranz, Starrsinnigkeit, Unaufgeschlossenheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Heimatlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zerstörung – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zerstörung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Zerstörung zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Zerstörung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Zerstörung , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Zerstörung kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Zerstörung bedeutet dass etwas vernichtet wird. Zerstörung ist auch das Resultat des Vernichtens. Zum Beispiel spricht man Zerstörungswut, wenn jemand mit Vehemenz etwas zerstören will, wie in einem Rausch alles Mögliche kaputt macht. In … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Vernichtung, Verwüstung, Zerschlagung, Korrosion, Verheerung . Antonyme von Zerstörung sind Errichtung, Erzeugung, Gründung, Aufbau, Bau, Begründung, Erschaffung, Grundlegung, Hervorbringung, Kreation, Produktion, Schöpfung, Stiftung, Fabrikation, Schaffung, Erhaltung, Wartung, Unterhaltung, Pflege, Fürsorge, Existenz, Bewahrung, Versorgung Schöpfungszwang, Schöpfungsdrang . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zerstörung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wortbrüchigkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wortbrüchigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Wortbrüchigkeit zeigen? Eine Menge von Infos zu Wortbrüchigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Wortbrüchigkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Wortbrüchigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Wortbrüchigkeit ist die Tatsache, dass man Wortbruch begeht oder begangen hat oder regelmäßig seine Versprechen nicht einhält. Wer sein gegebenes Wort, sein Versprechen, nicht einhält, der wird wortbrüchig. Aus Wortbrüchigkeit kommt Verlust an Vertrauenswürdigkeit. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verletzung des Vertrauens, Indiskretion, Verrat, Taktlosigkeit, Abfall . Engegengesetzte Eigenschaften von Wortbrüchigkeit sind z.B. Treue, Demut, Ehrfurcht, Festigkeit, Geradlinigkeit, Takt, Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, Gewissen, Pflichttreue, Pflichtgefühl, Verantwortung, Sorgfalt, Pflichtbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Diskretion, Strenge, Beständigkeit, Unterwürfigkeit, Unentschlossenheit, Lenkbarkeit, Ergebenheit, Fügsamkeit, Strenge . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wortbrüchigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Erbsenzählerei – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Erbsenzählerei – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Erbsenzählerei in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Erbsenzählerei vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Erbsenzählerei – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Erbsenzählerei kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Erbsenzählerei ist eine abwertende Bezeichnung für ein kleinliches Verhalten. Erbsenzählerei bedeutet, dass man sich wegen Unwichtigem (z.B. ein paar Erbsen) zu viel Aufwand betreibt. Anstatt in Erbsenzählerei zu verfallen, ist es besser, sich auf … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Geizkragen, Rafferei . Antonyme von Erbsenzählerei sind z.B. Grobschätzung, Überblick, – aber auch Ungenauigkeit, Oberflächlichkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Erbsenzählerei? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Sündenhaftigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Sündenhaftigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Sündenhaftigkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Sündenhaftigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Sündenhaftigkeit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Sündenhaftigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Sündenhaftigkeit ist ein Verhalten, das mit Sünde, mit Vergehen, Verstoß gegen religiöse, moralische oder gesellschaftliche Normen zu tun hat. Heutzutage wird Sündenhaftigkeit häufig im Kontext von Essen und Luxus gebraucht. Man kann von etwas … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sakrileg, Übertretung, Unrecht, Verfehlung, Vergehen . Gegenteile von Sündenhaftigkeit sind unter anderem Tugend, Unschuld, Keuschheit, Unbescholtenheit, Unverdorbenheit, Züchtigkeit, Sittlichkeit, Ehre, Ethos, Anstand, Moral – und auch Zucht, Scham . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Sündenhaftigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Absonderlichkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Absonderlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Absonderlichkeit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Absonderlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Absonderlichkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Absonderlichkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Absonderlichkeit ist das was sich vom Üblichen, von der Norm unterscheidet. Absonderlichkeit bezieht sich oft auf ein Verhalten, eine Idee, einen Gedanken. Manchmal kann auch ein Mensch absonderlich sein. Absonderlichkeiten können Zeichen für Originalität … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abartigkeit, Masochismus, Perversität, Abnormität . Engegengesetzte Eigenschaften von Absonderlichkeit sind z.B. Ausgefallenheit, Besonderheit, Einzigartigkeit – und auch Abnormalität, Unvernunft, Instabilität . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Absonderlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unloyalität bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unloyalität – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unloyalität siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unloyalität vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Unloyalität , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Unloyalität ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Unloyalität ist eine andere Schreibweise für das üblichere Illoyalität. Unloyalität ist ein Verhalten, mit dem man das Vertrauen von jemandem missbraucht beziehungsweise enttäuscht. Loyalität bedeutet, dass Menschen, die in einem Beziehungsverhältnis, einem Vertrauensverhältnis zueinander … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Illoyalität, Regierungsfeindlich, Vertragsbruch, Treulosigkeit, Untreue . Engegengesetzte Eigenschaften von Unloyalität sind unter anderem Loyalität, Anstand, Treue, Aufrichtigkeit, Zuverlässigkeit, Charakterfestigkeit, Ehrenhaftigkeit, Gesetzestreue, Folgsamkeit – und auch Angepasstheit, Biederkeit, Devotion, Unterwürfigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unloyalität? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Stilwidrigkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Stilwidrigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Stilwidrigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Stilwidrigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Stilwidrigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Stilwidrigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Stilwidrigkeit ist etwas, das einem Stil zuwider ist. Wenn z.B. ein Mensch normalerweise höflich und zuvorkommend ist und dann plötzlich laut anfängt zu schimpfen, dann sind alle konsterniert ob dieser Stilwidrigkeit. Oder wenn jemand … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Geschmacklosigkeit, Geschmackverwirrung . Gegenteile von Stilwidrigkeit sind z.B. Stilsicherheit, Taktgefühl, Anstand, Geschmack, Einfühlungsvermögen – aber auch Artigkeit, Galanterie . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Stilwidrigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Schüchternheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schüchternheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Schüchternheit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Schüchternheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Schüchternheit , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Schüchternheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Schüchternheit bedeutet Zaghaftigkeit, Zurückhaltung. Schüchternheit ist eine gewisse Ängstlichkeit eines Menschen beim Anknüpfen zwischenmenschlicher Beziehungen. Schüchternheit ist dabei eine allgemeine Scheu, mit anderen in Kontakt zu geraten, auf andere zuzugehen. Spezielle Formen der Schüchternheit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gehemmtheit, Unsicherheit, Verklemmtheit, Verlegenheit . Gegenteile von Schüchternheit sind Offenheit, Ehrlichkeit, Geradlinigkeit – aber auch Schlichtheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schüchternheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Sarkasmus – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Sarkasmus – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Sarkasmus wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Sarkasmus vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Sarkasmus – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Sarkasmus mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Sarkasmus ist eine Form von verletzendem, beißenden Hohn, von Spott. Sarkasmus ist auch eine Äußerung, die Sarkasmus enthält. Sarkasmus ist eine scharfe Waffe, gegen die man sich schlecht zur Wehr setzen kann. Sarkasmus ist … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zynismus, Ironie, Spott . Engegengesetzte Eigenschaften von Sarkasmus sind Milde, Respekt, Hochachtung – aber vielleicht auch Vergötterung, Anhimmelei . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Sarkasmus? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner