Delirium bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Delirium – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Delirium siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Delirium vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Delirium – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Delirium mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Delirium ist eine Art Wahnzustand, in dem das Bewusstsein nicht klar ist und der Verstand eingeschränkt ist. Delirium kann durch hohes Fieber, durch Drogen oder durch verschiedenste Krankheiten entstehen. Die häufigste Ursache für Delirium … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bewusstseinsstörung, Trance, Rausch . Engegengesetzte Eigenschaften von Delirium sind Klarheit, Nüchternheit, Besonnenheit – aber auch Unausgeglichenheit, Laut, Uneinsichtig . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Delirium? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Nichtstuerei bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Nichtstuerei – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Nichtstuerei bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Nichtstuerei vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Nichtstuerei – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Nichtstuerei kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Nichtstuerei bedeutet, dass jemand rumlungert, nichts tut. In früheren Zeiten galt Nichtstuerei, auch Muße genannt, als etwas Erstrebenswertes. Im Zuge der Zünfte, später im Zuge der Reformation, erst Recht im Zuge der bürgerlichen Gesellschaft, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Rumlungern, Faulenzerei, Müßiggang . Engegengesetzte Eigenschaften von Nichtstuerei sind z.B. Fleiß, Bemühung – und außerdem Perfektionismus . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Nichtstuerei? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Bestrafung anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Bestrafung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Bestrafung in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Bestrafung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Bestrafung , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Bestrafung kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Bestrafung bedeutet, jemand anderem oder sich selbst eine Strafe aufzuerlegen. Strafe ist etwas Unangenehmes als Konsequenz für eine schlechte Handlung. Die geltenden Rechtssysteme gehen davon aus, dass man Täter bestrafen muss, um Straftaten vorzubeugen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Vergeltung, Abrechnung, Züchtigung . Antonyme von Bestrafung sind z.B. Verantwortungsbewusstsein, Geradestehen – und natürlich auch Unehrlichkeit, Feigheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Bestrafung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Missgunst bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Missgunst – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Missgunst in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Missgunst vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Missgunst , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Missgunst kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Missgunst ist das Gegenteil von Gunst. Missgunst ist Neid. Missgunst bedeutet, dass man etwas einem anderen nicht gönnt. Gunst bedeutet Wohlwollen, Gewogenheit. Das Wort Gunst ist erst im Mittelhochdeutschen nachzuweisen. Vermutlich stammt Gunst vom … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Neid, Eifersucht, Häme . Gegenteile von Missgunst sind Großmut, Großzügigkeit, Wohlwollen – und außerdem . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Missgunst? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Empörung – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Empörung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Empörung zeigt? Video Informationen zu Empörung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Empörung , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Empörung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Empörung kann heißen -1 der innere Zustand der Entrüstung, des Ärgers, des Zorns, -2 ein Aufstand, eine Rebellion, eine Revolte, einer Gruppe von Menschen. Hier soll es mehr über Empörung als psychischen Zustand gehen. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Raserei, Putsch, Aufruhr, Protest . Gegenteile von Empörung sind Einverstandensein, Zufriedenheit – aber vielleicht auch Phlegma . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Empörung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verklemmtheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verklemmtheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verklemmtheit in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Verklemmtheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Verklemmtheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Verklemmtheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Verklemmtheit bedeutet Gehemmtheit, Schüchternheit und Unsicherheit. Verklemmtheit bedeutet, dass jemand in seinem Verhalten nicht natürlich uns selbstbewusst ist sondern schüchtern und ängstlich ist. Verklemmtheit wird insbesondere verwendet in Bezug auf Sexualität und Erotik: Wer … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Scham, Gehemmtheit, Schüchternheit, Biederkeit, Angepasstheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Verklemmtheit sind Chuzpe, Unangepasstheit, Offenheit, Mut, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit – aber vielleicht auch Hochmut, Abgeklärtheit, Überheblichkeit, Egozentrik, Dominanz . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verklemmtheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Altklugheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Altklugheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Altklugheit siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Altklugheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Altklugheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Altklugheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Altklugheit schreibt man jemandem zu, der scheinbar klug daherredet aber nicht versteht was er sagt. Manchmal geben spirituelle Aspiranten Altklugkeiten von sich, d.h. sie sprechen über Dinge, die sie nicht verstehen. Von Altklugheit spricht … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Besserwisserei, Angeberei, Prahlsucht, Frechheit . Gegenteile von Altklugheit sind zum Beispiel Unwissenheit, Zurückhaltung, Höflichkeit, gut erzogen – und natürlich auch Scheuheit, sich nicht trauen, . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Altklugheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wankelmütigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wankelmütigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Wankelmütigkeit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Wankelmütigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Wankelmütigkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Wankelmütigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Wankelmütigkeit ist die Persönlichkeitseigenschaft, die von Wankelmut gekennzeichnet ist. Wankelmütigkeit ist auch eine Vorgehensweise, bei der immer wieder gewechselt wird. Man kann z.B. sagen: “Wir sollten aufhören mit unserer Wankelmütigkeit. Wir sollten endlich entscheiden, was zu tun ist.” Ein wankelmütiger Mensch ist ein Mensch, der seine Meinung … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Flatterhaftigkeit, Unbeständigkeit, Unentschiedenheit, Unschlüssigkeit, Unsicherheit . Antonyme von Wankelmütigkeit sind z.B. Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit Kleinlichkeit, Pingeligkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wankelmütigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Bravour – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Bravour – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Bravour bei anderen? Eine Menge von Infos zu Bravour vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Bravour , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Bravour kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Bravour kommt aus dem französischen bravoure, Tapferkeit, Unerschrockenheit bzw. aus dem Italienischen bravura, Tapferkeit, Mut. Das italienische Wort bravo bedeutet tapfer, tüchtig, ausgezeichnet. Im 18. Jahrhundert kam das Wort Bravour ins Deutsche. Ursprünglich bedeutete … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unbedachtheit, Leichtsinn, Verantwortungslosigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Bravour sind zum Beispiel Ungewandt, Unbeholfenheit, Feigheit – aber auch Lebensfremdheit, Unselbstständigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Bravour? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verstörtheit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verstörtheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Verstörtheit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Verstörtheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Verstörtheit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Verstörtheit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Verstörtheit ist ein Zustand seelischer oder geistiger Verwirrtheit. Verstörtheit beinhaltet Konfusion, Verwirrung, auch Zerstreutheit. Verstörtheit kommt vom Verb verstören. Wer verstört wurde beziehungsweise verstört ist, der ist in einem Zustand der Verstörtheit. Verstören bedeutet, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Betäubtheit, Dumpfheit, Verstörtheit, Verwirrtheit, Benommenheit . Antonyme von Verstörtheit sind unter anderem Normalität, Friedlichkeit, Selbstbeherrschung, Heiterkeit, Ruhe, Ungestörtheit, Klarheit, Sorglosigkeit, Ausgewogenheit, Unerschütterbarkeit, Unaufgeregtheit, Gelassenheit – aber auch Normalität, Sorglosigkeit, Einfachheit, Kleinlichkeit, . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verstörtheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner