Undankbarkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Undankbarkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Undankbarkeit in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Undankbarkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Undankbarkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Undankbarkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Undankbarkeit kann man einem Menschen unterstellen, dem man einen großen Gefallen getan hat, und der einem noch nicht mal Danke sagt, und auch nicht hilft, wenn man selbst mal einen kleinen Gefallen schenkt. Es … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Diskriminierung, Rechtswidrigkeit, Subjektivität, Ungerechtigkeit, Unsachlichkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Undankbarkeit sind unter anderem Dankbarkeit, Verbundenheit, Wertschätzung, Dank, Wohlwollen, Erkenntlichkeit – und außerdem Bestechlichkeit, Korruption . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Undankbarkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unwille – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unwille – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unwille bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Unwille vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Unwille , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Unwille kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Unwille ist eine gehobene Ausdrucksweise für Verdruss, für Gereiztheit und Verdrießlichkeit. Unwille kann bedeuten Verärgerung, Ablehnung. Manchmal wächst der Unwille der Bevölkerung gegen die Regierung immer mehr. Manchmal muss man seinen Unwillen deutlich zeigen. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lustlosigkeit, Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Unbehagen, Unlust . Antonyme von Unwille sind zum Beispiel Wille, Lust, Begeisterung, Bejahung, Eifer, Beflissenheit, Freude, Lernbereitschaft, – aber vielleicht auch Verhaftung, Besessenheit, Triebhaftigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unwille? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Belustigung anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Belustigung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Belustigung wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Belustigung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Belustigung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Belustigung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Belustigung ist ein Zustand der inneren kurzfristigen Freude. Wenn etwas Nettes passiert, kann man Belustigung empfinden. Es gibt auch so etwas wie Kinderbelustigung, d.h. man versucht Kindern eine Freude zu bereiten. So ist Belustigung … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zerstreuung, Unernsthaftigkeit, Respektlosigkeit . Antonyme von Belustigung sind Achtung, Ansehen, Ernsthaftigkeit – und außerdem Übellaunigkeit, Verärgerung, Aufgebrachtheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Belustigung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Hypersensibilität – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Hypersensibilität – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Hypersensibilität in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Hypersensibilität vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Hypersensibilität – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Hypersensibilität kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Hypersensibilität bedeutet eine gesteigerte Sensibilität, eine Überempfindlichkeit. Es gibt Hypersensibilität als Persönlichkeitsmerkmal, es gibt Hypersensibilität bei Zähnen, es gibt Hypersensibilität als Allergie und als Hyperästhesie. Hier soll es besonders um Hypersensibilität als Persönlichkeitsmerkmal gehen. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Übersensibilität, Weinerlichkeit, Mimosenhaftigkeit . Antonyme von Hypersensibilität sind zum Beispiel Sachlichkeit, Sachbezogenheit – und auch Unverschämtheit, Insensibilität, Taktlosigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Hypersensibilität? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Willenlosigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Willenlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Willenlosigkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Willenlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Willenlosigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Willenlosigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Willenlosigkeit steht dafür, dass jemand nicht weiß, was er will. Willenlosigkeit bedeutet, dass jemand sich von anderen sagen lässt, was er tun soll oder einfach mechanisch tut, was zu tun ist. Willenlosigkeit kann auch … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abdrängen, Abtötung, Erstickung, Niederhaltung, Rationalisierung . Antonyme von Willenlosigkeit sind Absicht, Anlage, Entwurf, Idee, Konzept, Konzeption, Planung, Programm, Projekt, Voranschlag, Vorschlag, Angebot, Plan, Vorhaben, Bemühen, Vorstellung, Entschluss, Bestreben, Trachten, Wollen, Wille, Ziel Verlangen, Anspruch . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Willenlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Geltungsdrang – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Geltungsdrang – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Geltungsdrang bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Geltungsdrang vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Geltungsdrang – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Geltungsdrang ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Geltungsdrang ist ein Drang danach, viel zu gelten. Geltungsdrang ist das Bestreben von anderen anerkannt und beachtet zu werden, für seine Leistungen respektiert zu werden. Wenn andere aber sehen, dass jemand Geltungsdrang hat, dann … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Machtwahn, Herrschaftsanspruch, Machtbesessenheit, Ruhmsucht, Machtstreben . Antonyme von Geltungsdrang sind zum Beispiel Demut, Zurückhaltung, Distanziertheit, Gefasstheit – und außerdem Kaltblütigkeit, Verschlossenheit, Verlegenheit, Hemmung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Geltungsdrang? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Schadenfreude – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schadenfreude – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Schadenfreude siehst? Ein Videovortrag zum Thema Schadenfreude vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Schadenfreude – und was hat das mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Schadenfreude kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Schadenfreude ist eine der weniger schönen Freuden. Schadenfreude erfreut sich am Schaden, am Leid anderer Menschen. Im Fernsehen ist da eine der beliebtesten Serien geworden: Kennen Sie Spaß? Hier wird die Schadenfreude institutionalisiert. Man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bosheit, Schlechtigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Schadenfreude sind z.B. Mitgefühl – und außerdem Mitleid . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schadenfreude? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zaudern – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zaudern – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Zaudern zeigen? Ein Vortragsvideo über Zaudern vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Zaudern , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Zaudern kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Zaudern bedeutet zögern, abwarten, etwas herausziehen. Zaudern drückt Unentschlossenheit aus, auch die Unfähigkeit einen Entschluss in die Tat umzusetzen. Wenn man wenig Informationen hat, ist Zaudern manchmal die beste Strategie. Wenn man aber zu … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zweifel, Zwiespalt, Zögern, Unentschlossenheit, Entschlossenheit . Antonyme von Zaudern sind unter anderem Zielstrebigkeit, Konsequenz, Unbeirrbarkeit, Aktivität, Beharrlichkeit, Elan, Dynamik, Energisch sein, Nachdrücklich, Planmäßigkeit, Resolution, Strebsamkeit, Willensstärke, Zielsicherheit Kaltblütigkeit, Tollkühnheit, Wagemutigkeit, Verkrampftheit, Verbissenheit, Erbitterung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zaudern? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Kaltherzigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kaltherzigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Kaltherzigkeit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Kaltherzigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Kaltherzigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kaltherzigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Kaltherzigkeit steht für Brutalität, für Rücksichtslosigkeit, für Mangel an Mitgefühl. Kaltherzigkeit ist manchmal von Vorteil, wenn man zum Wohl vieler unangenehme Entscheidungen treffen muss. Allerdings ist meistens die Kaltherzigkeit ein Ausdruck von Egoismus und … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gnadenlosigkeit, Erbarmungslosigkeit, Herzlosigkeit, Rücksichtslosigkeit . Antonyme von Kaltherzigkeit sind zum Beispiel Warmherzigkeit, Mitgefühl, Weitherzigkeit – und auch . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kaltherzigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Miesmacherei bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Miesmacherei – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Miesmacherei bei anderen? Video Informationen zu Miesmacherei vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Miesmacherei – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Miesmacherei mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Miesmacherei ist die umgangssprachlich-abwertende Bezeichnung dafür, dass andere einem die negativen Aspekte einer Vorgehensweise verdeutlichen. Miesmacherei kann heißen, dass andere ständig nur das Negative sehen, ohne selbst konstruktive Vorschläge zu machen. Miesmacherei kann aber … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Weltuntergangsstimmung, Endzeitstimmung, Pessimismus, Kritiksucht . Engegengesetzte Eigenschaften von Miesmacherei sind unter anderem Lob, Anerkennung, Zuspruch, Zuwendung, Anklang – und auch Ruhmsucht . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Miesmacherei? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner