Hektik – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Hektik – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Hektik bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Hektik vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Hektik – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Hektik kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Hektik ist eine Form der überstürzten Eile, der fieberhaften Betriebsamkeit. Hektik ist geprägt von Unruhe, von Oberflächlichkeit, von Getriebenheit. Man kann die Hektik des Großstadtlebens auch genießen. Hektik kann einen aber auch nervös machen. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stress, Rastlosigkeit, Anspannung, Gejagtheit, Verfolgung . Engegengesetzte Eigenschaften von Hektik sind Ruhe, Gelassenheit – aber auch Schock, Koma, Trauma . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Hektik? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Aktivismus – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Aktivismus – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Aktivismus zeigt? Ein Vortragsvideo über Aktivismus vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Aktivismus , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Aktivismus kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Aktivismus ist der Drang zu handeln. Aktivismus ist, im Unterschied zum Aktionismus, aber ein zielstrebiges Handeln, ein Handeln für eine gute Sache. Kurt Hiller prägte um das Jahr 1915 den Ausdruck Aktivismus: Es galt, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aktionismus, Ziellosigkeit, Konzeptlosigkeit, Hast, Hektik . Engegengesetzte Eigenschaften von Aktivismus sind unter anderem Aktion, Aktivität, Einsatz, Engagement – und natürlich auch Laissez-faire, Nachlässigkeit, Uninteressiertheit, Untätigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Aktivismus? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Friedlosigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Friedlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Friedlosigkeit siehst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Friedlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Friedlosigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Friedlosigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Friedlosigkeit bezeichnet den Zustand ohne Frieden. Man spricht z.B. von der Friedlosigkeit der Seele, wenn jemand voller Unruhe ist, voller Getriebenheit. Friedlosigkeit war im altgermanischen Rechtswesen der Zustand von jemandem der allen persönlichen Rechtsschutzes … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unruhe, Zerstreutheit, Zerfahrenheit, Nervosität, Stress . Antonyme von Friedlosigkeit sind zum Beispiel Friedfertigkeit, Gelassenheit, Bedachtheit, Gefasstheit, – und auch Phlegma, Trägheit, Nachlässigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Friedlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Gefühlsschwankung – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gefühlsschwankung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gefühlsschwankung bei anderen? Ein Vortragsvideo über Gefühlsschwankung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Gefühlsschwankung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Gefühlsschwankung kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Gefühlsschwankung ist die Bezeichnung für ein Ändern der Gefühle. Meist verwendet man den Plural, nämlich Gefühlsschwankungen. Manche Menschen sind emotional stabiler, manche haben mehr Gefühlsschwankungen. Man kann lernen, seine eigene Emotionalität wertzuschätzen und mit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stimmungslabilität, Stimmungswechsel . Antonyme von Gefühlsschwankung sind Stabilität, Ausgeglichenheit – aber vielleicht auch Schock, Koma, Trauma . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gefühlsschwankung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Irritierbarkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Irritierbarkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Irritierbarkeit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Irritierbarkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Irritierbarkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Irritierbarkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Irritierbarkeit ist eine Schwäche des Geistes. Irritierbarkeit bedeutet, dass man leicht zu irritieren, also leicht aus der Bahn zu werfen ist. Z.B. kann Irritierbarkeit dazu führen, dass man auf kleine Reize stark reagiert, dass … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Desorientierung, Geistesschwäche, Verwirrung, Durcheinander, Verunsicherung . Antonyme von Irritierbarkeit sind z.B. Konzentration, Klarheit, Struktur, Ehrlichkeit – und auch . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Irritierbarkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Laune – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Laune – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Laune siehst? Eine Menge von Infos zu Laune vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Laune – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Laune kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Laune ist die momentane Stimmung, die momentane Gemütsverfassung. Laune kann auch eine plötzliche Idee sein, ein Einfall, etwas Unreflektiertes, das aus dem Unterbewusstsein kommt. Der Plural Launen steht für raschen Wechsel der Stimmungen – … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Eigenheit, Entartung, Schrulligkeit, Launenhaftigkeit . Antonyme von Laune sind Ausgeglichenheit, Gefasstheit, Beherrschung, in sich ruhen, – und auch Sadismus . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Laune? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unausgeglichenheit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unausgeglichenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unausgeglichenheit in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Unausgeglichenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Unausgeglichenheit , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Unausgeglichenheit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Unausgeglichenheit steht für wechselnde Stimmungen, für Launenhaftigkeit, Disharmonie. Manche Menschen sind mit sich und der Welt nicht zufrieden, sind nicht mit sich im Reinen. Das kann eine Ursache der Unausgeglichenheit sein. So stürzen sie … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Launenhaftigkeit, Unberechenbarkeit, Wankelmut, Zerrissenheit, Zwiespältigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Unausgeglichenheit sind z.B. Bedachtsamkeit, Besonnenheit, Gefasstheit, Gleichmut, Haltung, Harmonie, Ruhe, Seelenruhe, Selbstbeherrschung, Würde, Zurückhaltung – aber vielleicht auch Fassade, Maske . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unausgeglichenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Fieber anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Fieber – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Fieber in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Fieber vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Fieber , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Fieber kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Fieber ist zunächst die Bezeichnung für eine erhöhte Körpertemperatur. Fieber ist aber auch im übertragenen Sinn, also geistiges Fieber, ist eine Art Begeisterung, Leidenschaft, Besessenheit. Man kann in regelrechtes Fieber verfallen, um etwas zu … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verbrennung, Bullenhitze, Hysterie, Aufgeregtheit . Gegenteile von Fieber sind zum Beispiel Kühle, Gelassenheit – aber auch Kälte, Hartherzigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Fieber? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Betriebsamkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Betriebsamkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Betriebsamkeit siehst? Eine Menge von Infos zu Betriebsamkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Betriebsamkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Betriebsamkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Betriebsamkeit bedeutet, dass etwas in vollem Betrieb ist. Betriebsamkeit heißt, dass viele Menschen tätig sind, dass viel geschieht. So spricht man von großer Betriebsamkeit in einer Firma. Aber auch einzelne Menschen können in ständiger … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ruhelosigkeit, Ungeduld, Geltungssucht . Gegenteile von Betriebsamkeit sind Gelassenheit, Geduldigkeit, Ruhig – und außerdem Bequemlichkeit, Teilnahmslosigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Betriebsamkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zweifel – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zweifel – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Zweifel siehst? Ein Vortragsvideo über Zweifel vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Zweifel , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Zweifel ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Zweifel bedeutet Ungewissheit, Unsicherheit. Es gibt verschiedene Arten von Zweifel. Mancher Zweifel ist angebracht. Übermäßiger Zweifel kann lähmen. Ein Zweifel ist Bedenken an der Richtigkeit einer Entscheidung, eines Sachverhaltes, einer Tat, einer Vorgehensweise. Das … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unglaube, Zweifel, Eifersucht, Mutmaßung, Vermutung . Antonyme von Zweifel sind unter anderem Vertrauen, Trauen, Optimismus, Hoffnung, Gewissheit, Sicherheit, Sich verlassen auf, Überzeugung, Stützen auf, Zählen auf, Abkaufen, Rechnen mit, Erwarten Voraussetzung, Erwartung, Bedingung, Erfordernis, Verlangen, Unterstellung, Ausgehen von, Vermutung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zweifel? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner