Unfolgsamkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unfolgsamkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unfolgsamkeit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Unfolgsamkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Unfolgsamkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unfolgsamkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Unfolgsamkeit ist die Bezeichnung für Unerzogenheit, für ein Aufbegehren, für Ungehorsam. Unfolgsamkeit ist das Gegenteil von Folgsamkeit. Nur in Kontexten, in denen jemand die Befehlsgewalt über andere hat, kann man auch von Unfolgsamkeit sprechen. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Widerstand, Rebellion, Anarchie, Widerspenstigkeit, Sturheit . Gegenteile von Unfolgsamkeit sind zum Beispiel Folgsamkeit, Bereitschaft, Solidarität, Willigkeit, Herzlichkeit, Entgegenkommen – und auch Eifer, Willfährigkeit, Widerstandslosigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unfolgsamkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Anormalität anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Anormalität – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Anormalität in jemand anderem? Ein Videovortrag zum Thema Anormalität vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Anormalität , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Anormalität ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Anormalität ist das Gegenteil von Normalität. Alles was nicht normal ist anormal. Der Mensch strebt zum einen nach Normalität, also dem Entsprechen von Normen, dem was üblich ist. Der Mensch möchte dazugehören. Andererseits hat … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abartigkeit, Perversität, Krankhaftigkeit . Antonyme von Anormalität sind Normalität, Normgerechtigkeit, Regelgerechtigkeit – und auch Obrigkeitshörigkeit, Angepasstheit, Buchstabengläubigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Anormalität? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Allüren – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Allüren – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Allüren in jemand anderem? Video Informationen zu Allüren vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Allüren , auch im Kontext mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Allüren mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Allüren zu haben bedeutet sich eigenwillig zu verhalten. Allüren sind Spinnereien. Ursprünglich bedeutete Allüre “Gewohnheit, Manieren, Benehmen.” Allüre kommt nämlich vom Französischen allure bzw. alleure, was ursprünglich Gang, Lauf hieß und dann zu Gewohnheit, Benehmen wurde. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Spleen, Marotte, Affektiertheit . Antonyme von Allüren sind unter anderem Höflichkeit, Zurückhaltung, sich zurücknehmen – aber auch Angepasstheit, Scheu, Introvertiertheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Allüren? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner