Schädlichkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schädlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Schädlichkeit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Schädlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Schädlichkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Schädlichkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Schädlichkeit hat etwas, das nicht gut tut. Man kann von der Schädlichkeit von bestimmten Chemikalien sprechen, von der Schädlichkeit bestimmter Geschmacksstoffe und Konservierungsmittel. Große Schädlichkeit für den Menschen haben Nikotin, Alkohol, Fleisch, Fisch und … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gesundheitsschädigung, Verderben, Abfälligkeit . Gegenteile von Schädlichkeit sind unter anderem Unschädlichkeit, Untadeligkeit, Wohltätigkeit – aber auch Pingeligkeit, Erbsenzähler, Übergenauigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schädlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Ruhmbegier – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ruhmbegier – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Ruhmbegier wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Ruhmbegier vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Ruhmbegier – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Ruhmbegier mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Ruhmbegier ist der Wunsch nach Ruhm und Ansehen. Es gibt auch Ruhmsucht und Ruhmgier. Ruhm bedeutet hohes Ansehen. Rum ist typischerweise das Ansehen, dass man durch eine hervorragende Leistung erworben hat. In früheren Zeiten … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Machtstreben, Geltungssucht, Profilierungssucht . Antonyme von Ruhmbegier sind zum Beispiel Vertrauen, Zutrauen, Selbstsicherheit, Bescheidenheit, Einfachheit – und auch Unterwürfigkeit, Kritiklosigkeit, Beschränkung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ruhmbegier? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Scheinfrömmigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Scheinfrömmigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Scheinfrömmigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Scheinfrömmigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Scheinfrömmigkeit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Scheinfrömmigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Scheinfrömmigkeit ist das Vortäuschen einer Frömmigkeit um andere zu beeindrucken oder um eigenen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Z.B. haben Menschen eine Neigung zu sagen, dass das christliche Abendland in Gefahr sei durch die Immigration … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Heuchelei, Lügnerei, Unfrömmigkeit, Gottlosigkeit . Antonyme von Scheinfrömmigkeit sind zum Beispiel Frömmigkeit, Gläubigkeit, Gottesfurcht – aber auch Gotteswahn, Allmachtsphantasie . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Scheinfrömmigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zwist – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zwist – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Zwist siehst? Eine Menge von Infos zu Zwist vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Zwist – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Zwist kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Zwist ist eine Bezeichnung für Streit und Hader. Zwist ist ein Wort aus der gehobenen Sprache. Zwist ist meist ein eher harmloser Streit. Man kann einen Zwist begraben, einen Zwist offen austragen. Zwist bedeutet … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Undurchsichtig, Verdächtig, Zweifelhaft, Fragwürdig, Obskur . Engegengesetzte Eigenschaften von Zwist sind z.B. Zielstrebigkeit, Konsequenz, Unbeirrbarkeit, Aktivität, Beharrlichkeit, Elan, Dynamik, Energisch sein, Nachdrücklich, Planmäßigkeit, Resolution, Strebsamkeit, Willensstärke, Zielsicherheit Kaltblütigkeit, Tollkühnheit, Wagemutigkeit, Verkrampftheit, Verbissenheit, Erbitterung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zwist? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Selbstbetrug – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Selbstbetrug – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Selbstbetrug zeigen? Ein Videovortrag zum Thema Selbstbetrug vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Selbstbetrug , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Selbstbetrug kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Selbstbetrug ist die Täuschung der eigenen Person über sich selbst. Selbstbetrug ist etwas Ähnliches wie Selbsttäuschung. Selbstbetrug heißt, dass man bewusst oder unbewusst die Realität ignoriert und durch Wunschbilder ersetzt. So kann man seinem … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Selbsttäuschung, Lebenslüge, Augenwischerei, Realitätsverleugnung . Engegengesetzte Eigenschaften von Selbstbetrug sind z.B. Unmittelbarkeit, Klarheit, Unbekümmertheit – und auch Impulsivität, Direktheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Selbstbetrug? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Selbstgefälligkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Selbstgefälligkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Selbstgefälligkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Selbstgefälligkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Selbstgefälligkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Selbstgefälligkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Selbstgefälligkeit bedeutet, dass man sich selbst gefällt, dass man sich selbst für toll hält. Selbstgefälligkeit kann dazu führen, dass man sich auf seinen Lorbeeren ausruht und schon bald in Probleme kommt. Selbstgefälligkeit kann man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dünkel, Einbildung, Eigenlob, Eitelkeit, Arroganz . Antonyme von Selbstgefälligkeit sind Selbsteinschätzung, Selbsterkenntnis – aber vielleicht auch Selbstabweisung, Selbstniederlage, Selbstversagen . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Selbstgefälligkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Meckerei anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Meckerei – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Meckerei in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Meckerei vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Meckerei , auch im Kontext mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Meckerei ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Meckerei ist eine umgangssprachlich-abwertende Bezeichnung für Kritik, für Beschwerden, für Nörgelei. Meckerei ist ursprüngliche die Bezeichnung für die Lautgebung, die Sprache von Ziegen. Man kann auch ernsthafte Kritik als Meckerei abtun. Meckerei kommt vom … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Beschwerde, Genörgel, Tadel . Gegenteile von Meckerei sind unter anderem Lob, Zuspruch, Anerkennung – aber vielleicht auch Verherrlichung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Meckerei? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zerrissenheit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zerrissenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Zerrissenheit zeigen? Eine Menge von Infos zu Zerrissenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Zerrissenheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Zerrissenheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Zerrissenheit ist ein innerer Zustand, in dem man sich nicht entscheiden kann, hin- und her gerissen ist. Innere Zerrissenheit ist ein psychischer Zustand, der sehr leidvoll sein kann. Zerrissenheit kann sein innere Gespaltenheit. Zerrissenheit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Misshelligkeit, Ehestreit, Brouillerie, Distanzierung, Spaltung . Engegengesetzte Eigenschaften von Zerrissenheit sind z.B. Zielstrebigkeit, Konsequenz, Unbeirrbarkeit, Aktivität, Beharrlichkeit, Elan, Dynamik, Energisch sein, Nachdrücklich, Planmäßigkeit, Resolution, Strebsamkeit, Willensstärke, Zielsicherheit Kaltblütigkeit, Tollkühnheit, Wagemutigkeit, Verkrampftheit, Verbissenheit, Erbitterung, . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zerrissenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wahn – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wahn – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Wahn zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Wahn vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Wahn – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Wahn kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Wahn kommt von wähnen, etwas denken, erwarten, glauben und meinen. Ein Substantiv, von dem Wahn abstammen könnte, ist wan bwz. Won, “unbegründete Erwartung, Vermutung, Hoffnung und Verdacht.” Heutzutage bezeichnet Wahn eine falsche Vorstellung. In der Psychiatrie ist Wahn eine … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aberglaube, Einbildung, Erfindung, Erscheinung, Hirngespinst . Antonyme von Wahn sind Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit Kleinlichkeit, Pingeligkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wahn? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Frustration – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Frustration – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Frustration zeigt? Eine Menge von Infos zu Frustration vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Frustration – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Frustration ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Frustration ist ein Gefühl der Enttäuschung. Das Wort Frustration kommt vom lateinischen Wort frustra, irrtümlich, vergeblich. Im deutschen Wort Frustration schwingt auch Ärger mit: Ich bin frustriert. Man kann eine große Frustration empfinden, wenn … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Desillusionierung, Enttäuschung, Überdruss, Unzufriedenheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Frustration sind zum Beispiel Freude, Zufriedenheit, Behagen – aber auch Schadenfreude, Apathie, Interesselosigkeit, Selbstgefälligkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Frustration? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner