Kummer bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kummer – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Kummer wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Kummer vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Kummer , auch im Kontext mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Kummer ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Kummer bedeutet seelischer Schmerz, Sorge, Trauer und Leid. Kummer kann auch ein Problem, eine Schwierigkeit sein. Kummer kann also einen traurigen, niedergedrückten Gemütszustand bezeichnen, seelischen Schmerz. So gibt es den nagenden Kummer, den quälenden … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Melancholie, Niedergeschlagenheit, Verzagtheit . Gegenteile von Kummer sind unter anderem Freude, Frohsinn, Leichtigkeit, Glück – aber vielleicht auch . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kummer? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Mutwille – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Mutwille – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Mutwille zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Mutwille vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Mutwille – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Mutwille kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Mutwille ist Übermut, Bosheit. Man bezeichnet jemanden als mutwillig, der bewusst und mit böser Absticht etwas tut. Es gibt z.B. die mutwillige Sachbeschädigung, die mutwillige Zerstörung. Man kann seinen Mutwillen an jemandem auslassen, man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Absichtlichkeit, Gedankenlosigkeit, Vorsätzlichkeit . Antonyme von Mutwille sind zum Beispiel Achtsamkeit, Sorgsamkeit, Gründlichkeit – und außerdem Indoktrinieren, Kontrollzwang . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Mutwille? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Entwurzelung – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Entwurzelung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Entwurzelung wahrnimmst? Video Informationen zu Entwurzelung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Entwurzelung – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Entwurzelung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Entwurzelung bedeutet, dass etwas seine Wurzeln verliert oder dass man etwas oder jemandem seine Wurzeln nimmt. Z.B. kann ein Sturm Bäume entwurzeln, oder man kann Unkraut samt seiner Wurzeln ausreißen. Entwurzelung hat aber auch … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Exil, Verbannung, Ausweisung . Gegenteile von Entwurzelung sind z.B. Verwurzelung, Ankommen – und auch Feststecken, Gefangenschaft, Sklaverei . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Entwurzelung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Aufbrausen bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Aufbrausen – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Aufbrausen zeigt? Eine Menge von Infos zu Aufbrausen vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Aufbrausen – und was hat das mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Aufbrausen ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Aufbrausen ist eine Art plötzlicher Erregung, meist verbunden mit einer lauten Stimme, ein Ärger. Aufbrausen hat etwas zu tun mit Klima und Wasser: Ein Sturm kann aufbrausen. Ein Sturm kann auch das Meer aufbrausen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wut, Zorn, Gefühlsausbruch, Ärger . Gegenteile von Aufbrausen sind z.B. Ruhe, Gelassenheit, Überlegtheit, wohlgesinnt – und natürlich auch sich kleinmachen; Unsicherheit, Unvermögen, Ignoranz . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Aufbrausen? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Leichtsinn – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Leichtsinn – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Leichtsinn in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Leichtsinn vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Leichtsinn , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Leichtsinn wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Leichtsinn ist eine Art Sorglosigkeit, ein Mangel an Vorsicht, ein Mangel an Verantwortungsbewusstsein. Leichtsinn ist eine Tat oder eine Vorgehensweise, bei der jemand nicht bedenkt, welche Folgen eine Handlung haben wird. Man kann … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Fahrlässigkeit, Mutwille, Gedankenlosigkeit, Naivität . Antonyme von Leichtsinn sind Vorsicht, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit – aber vielleicht auch . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Leichtsinn? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Eigensinn bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Eigensinn – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Eigensinn siehst? Eine Menge von Infos zu Eigensinn vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Eigensinn , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Eigensinn wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Eigensinn ist eine Form der Dickköpfigkeit der Sturheit. Eigensinn bedeutet, dass man das tut, was man selbst für richtig hält, dass man bei deiner Meinung bleibt, selbst wenn andere gute Argumente haben. Das deutsche … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Starrsinn, Halsstarrigkeit, Rebellion, Rechthaberei . Engegengesetzte Eigenschaften von Eigensinn sind unter anderem Gehorsam, Treue, Loyalität – aber vielleicht auch Kadavergehorsam, Jasager . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Eigensinn? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Gezeter – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gezeter – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Gezeter zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Gezeter vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Gezeter , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Gezeter kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Gezeter bezeichnet Schimpfen, lautes Schreien. Typischerweise benutzt man den Ausdruck Gezeter, um die Äußerungen eines anderen abzuwerten. Man kann z.B. sagen “so ein Gezeter” und damit alles was die anderen gesagt haben, als unsinniges Geschwätz abtun. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gebrülle, Gekeife, Abwertung . Gegenteile von Gezeter sind zum Beispiel Ruhe, Gelassenheit, Selbstbeherrschung – und auch Trägheit, Lethargie, . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gezeter? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Haltlosigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Haltlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Haltlosigkeit siehst? Video Informationen zu Haltlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Haltlosigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Haltlosigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Haltlosigkeit kann bedeuten Prinzipienlosigkeit, moralische Schwäche. Haltlosigkeit kann bedeuten Unbegründetheit. Wer keinen offensichtlichen moralischen Prinzipien folgt, dem wirft man Haltlosigkeit vor. Z.B. spricht man von sexueller Haltlosigkeit bei jemandem, der seine sexuellen Neigungen scheinbar … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Kraftlosigkeit, Schwäche, Labilität . Gegenteile von Haltlosigkeit sind Fähigkeit, Format, Leistung, Kaliber – aber auch Überschwänglichkeit, Ungehemmt, Oberflächlichkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Haltlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Schwere – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schwere – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Schwere wahrnimmst? Video Informationen zu Schwere vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Schwere – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Schwere ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Schwere ist etwas, das gewichtig ist, was nach unten zieht. Es gibt die Schwere des Gemüts, die Schwermut: Schwere des Gemüts bedeutet, sich des Ernstes der Lage bewusst zu sein, eher langsam zu sein, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Belastung, Körpergewicht, Ballast . Engegengesetzte Eigenschaften von Schwere sind unter anderem Entlastung, Leichtigkeit – und auch Ausrede, Vorwand, Ausflucht . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schwere? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Schwindeln – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schwindeln – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Schwindeln bei anderen? Eine Menge von Infos zu Schwindeln vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Schwindeln – und was hat das mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Schwindeln kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Schwindeln bedeutet die Unwahrheit sagen, lügen. Schwindeln wird oft gebraucht in der Bedeutung “die kleine Lüge:” Manchmal kann man schwindeln, um andere nicht zu verletzen, nicht in Verlegenheit zu bringen. Aber es gibt auch den großen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unwahrheit sagen, fälschen, irreführen, lügen . Antonyme von Schwindeln sind Wahrheit sagen, authentisch sein, ehrlich sein – und auch . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schwindeln? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner