Ich-Denken – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ich-Denken – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Ich-Denken zeigen? Eine Menge von Infos zu Ich-Denken vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Ich-Denken , auch im Kontext mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Ich-Denken mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Ich-Denken ist eine besondere Fähigkeit des Menschen: Das Ich-Denken befähigt den Menschen, sich selbst als historische Person in Bezug auf andere Personen zu sehen und wahrzunehmen. Ich-Denken verhilft dem Menschen, sich Fragen zu stellen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ichwahn, Narzissmus . Engegengesetzte Eigenschaften von Ich-Denken sind zum Beispiel Miteinander, Wir-Gefühl, Verbundenheit #NAME? . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ich-Denken? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zurückgebliebenheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zurückgebliebenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Zurückgebliebenheit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Zurückgebliebenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Zurückgebliebenheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Zurückgebliebenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Zurückgebliebenheit kann bedeuten mangelnde Reife, mentale Retardierung. Zurückgebliebenheit kann eine Form der geistigen Behinderung sein. Es gibt auch die körperliche Zurückgebliebenheit, wenn z.B. die Pubertät mehrere Jahre später einsetzt, die Barthaare und die andere … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Kindisch, Blödheit, Degeneriertheit, Dummheit, Engstirnigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Zurückgebliebenheit sind unter anderem Reife, Tugendhaftigkeit, Talent, Tugend, Gelehrtheit, Gescheitheit, Klugheit, Scharfsinn, Schlauheit, Weisheit, Auffassungsgabe, Begabung, gesunder Menschenverstand, Fähigkeit, Intelligenz Pingeligkeit, Kleinlichkeit, Besserwisserei, Klugtuerei . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zurückgebliebenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unhöflichkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unhöflichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unhöflichkeit siehst? Eine Menge von Infos zu Unhöflichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Unhöflichkeit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Unhöflichkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Unhöflichkeit bedeutet Unfreundlichkeit, Mangel an guten Sitten, Grobheit. Der Ausdruck Höflichkeit ist das Gegenteil von Höflichkeit. Das Wort Höflichkeit hat etwas zu tun mit dem Hof eines Königs, einem Adligen. Dort ist man sich … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Rüpelhaftigkeit, Ungehobeltheit, Schroffheit, Taktlosigkeit, Unfreundlichkeit . Gegenteile von Unhöflichkeit sind zum Beispiel Höflichkeit, Sittenhaftigkeit, gutes Benehmen, Tugendhaftigkeit – und natürlich auch Spießigkeit, Borniertheit, Beschränktheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unhöflichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Fehltritt – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Fehltritt – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Fehltritt in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Fehltritt vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Fehltritt – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Fehltritt kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Fehltritt bedeutet zunächst, dass man mit seinem Fuß FALSCH auftritt, typischerweise so, dass es zu einem Sturz kommt, eventuell sich sogar verletzt. Ein Fehltritt auf steinigem Gelände kann einen den Fuß brechen. Ein Fehltritt … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unrecht, Verbrechen . Engegengesetzte Eigenschaften von Fehltritt sind z.B. Korrektheit, Ordnung, Aufrichtigkeit, Zuverlässigkeit – aber vielleicht auch Akribie . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Fehltritt? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Übermut – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Übermut – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Übermut bei anderen? Video Informationen zu Übermut vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Übermut , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Übermut ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Übermut tut selten gut, so lautet ein Sprichwort. Übermut hat im Wesentlichen zwei Bedeutungen: Übermut ist zum einen eine kecke Fröhlichkeit, eine allzu große Ausgelassenheit. Übermut ist zum anderen eine abwertende Bezeichnung für Überheblichkeit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Selbstüberhebung, Dünkel, Einbildung, Größenwahn, Hochmut . Antonyme von Übermut sind Annehmbarkeit, Selbstzufriedenheit, Demut, Angemessenheit, Selbstvertrauen – und außerdem Mutlosigkeit, Ängstlichkeit, Feigheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Übermut? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Tatenlosigkeit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Tatenlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Tatenlosigkeit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Tatenlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Tatenlosigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Tatenlosigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Tatenlosigkeit bedeutet Untätigkeit. Tatenlosigkeit bedeutet, dass man nichts tut. Insbesondere spricht man von Tatenlosigkeit, wenn jemand auch in einer kritischen Situation nicht handelt und so tut, als ob er unbeteiligt ist. Man spricht davon, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Desinteresse, Teilnahmslosigkeit, Passivität, Gleichgültigkeit, Trägheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Tatenlosigkeit sind Interesse, Aktivität, Energie, Aktion – und auch Betriebsamkeit, Betätigungsdrang, Geschäftigkeit, Anspannung . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Tatenlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Mitläufertum – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Mitläufertum – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Mitläufertum bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Mitläufertum vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Mitläufertum , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Mitläufertum kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Mitläufertum ist die Bezeichnung einer Verhaltensweise von Menschen, die etwas mitmachen, ohne davon überzeugt zu sein. Mitläufertum gibt es häufig, wenn jemand erfolgreich ist, charismatisch: Andere werden dann zu Mitläufern, um selbst etwas davon … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Herdeninstinkt, Abhängigkeit, Nachahmungstrieb, Jasager . Engegengesetzte Eigenschaften von Mitläufertum sind Individualismus, Eigenständigkeit, Unabhängigkeit – und natürlich auch Feindschaft, Eigenbrödlertum, Sonderling, Außenseiter, Egozentriker . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Mitläufertum? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Überschätzung bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Überschätzung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Überschätzung zeigt? Eine Menge von Infos zu Überschätzung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Überschätzung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Überschätzung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Überschätzung wird meist in Bezug auf die eigenen Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten angewandt. Man kann sich selbst überschätzen: Wenn man seine eigenen Fähigkeiten für größer hält als sie sind, ist man der Überschätzung zum … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Selbstüberschätzung, Übermaß, Maßlosigkeit, Trugschluss, Wahrnehmungsstörung . Gegenteile von Überschätzung sind zum Beispiel Maßhaltend, Klugheit, Besonnenheit – und außerdem Unterschätzung, Verharmlosung, Abwertung, Diffamierung . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Überschätzung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Fremdbestimmtheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Fremdbestimmtheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Fremdbestimmtheit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Fremdbestimmtheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Fremdbestimmtheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Fremdbestimmtheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Fremdbestimmtheit ist in der Psychologie die Bezeichnung für tatsächliche oder eingebildete Unfreiheit: Wer das Gefühl hat, anderen ausgeliefert zu sein, nicht selbst etwas eigenverantwortlich tun zu können, der leidet unter Fremdbestimmtheit. Empirische Studien zeigen, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Willenshemmung, Zwang, Fernsteuerung . Gegenteile von Fremdbestimmtheit sind zum Beispiel Eigenbestimmtheit, Selbstständigkeit – und natürlich auch Arroganz, Rücksichtslosigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Fremdbestimmtheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unzuverlässigkeit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unzuverlässigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unzuverlässigkeit in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Unzuverlässigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unzuverlässigkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Unzuverlässigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Unzuverlässigkeit bedeutet dass jemand seinen Verpflichtungen, seinen Aufgaben, seinen Versprechungen, nicht ausreichend nachkommt. Unzuverlässigkeit ist die Beschreibung einer Handlung, der Umstände oder der Vorgehensweise. Man kann sich über die Unzuverlässigkeit des Wetters beim Bau … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pflichtvergessenheit, Flatterhaftigkeit, Unstetigkeit, Launenhaftigkeit, Wankelmut . Engegengesetzte Eigenschaften von Unzuverlässigkeit sind z.B. Treue, Loyalität, Solidarität, Zuverlässigkeit, Kontinuität, Konsequenz, Geradlinigkeit, Pflichtbewusstsein, Gewissenhaftigkeit – und auch Penibilität, Kleinlichkeit, Biederkeit, Bravheit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unzuverlässigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner