Vertrauenslosigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Vertrauenslosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Vertrauenslosigkeit wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Vertrauenslosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Vertrauenslosigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Vertrauenslosigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Vertrauenslosigkeit ist ein sehr unangenehmer Zustand, in dem man das Vertrauen in etwas oder in jemanden verloren hat. Meist gerät man in den Zustand der Vertrauenslosigkeit nach einem Vertrauensbruch, nach einer sehr negativen Erfahrung. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unglaube, Zweifel, Eifersucht, Mutmaßung, Vermutung . Gegenteile von Vertrauenslosigkeit sind Vertrauen, Trauen, Optimismus, Hoffnung, Gewissheit, Sicherheit, Sich verlassen auf, Überzeugung, Stützen auf, Zählen auf, Abkaufen, Rechnen mit, Erwarten – aber auch Voraussetzung, Erwartung, Bedingung, Erfordernis, Verlangen, Unterstellung, Ausgehen von, Vermutung, . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Vertrauenslosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Misstrauen – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Misstrauen – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Misstrauen zeigen? Eine Menge von Infos zu Misstrauen vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Misstrauen , auch im Kontext mit Depression ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Misstrauen mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Misstrauen ist das Gegenteil von Vertrauen. Wenn man jemandem Misstrauen entgegenbringt, dann hat man Zweifel an der Glaubwürdigkeit eines anderen. Misstrauen wird auch als Argwohn bezeichnet. Ein gewisses Misstrauen ist manchmal wichtig und gut. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zweifel, Eifersucht, Schwarzseherei . Antonyme von Misstrauen sind Zutrauen, Vertrauen – aber vielleicht auch . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Misstrauen? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zwiespalt – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zwiespalt – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Zwiespalt zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Zwiespalt vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Zwiespalt – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Zwiespalt ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Zwiespalt bedeute Misshelligkeit, Uneinigkeit und Zwietracht. Zwei bedeutet “zwei, doppelt, zweifach, zweimal auftretend. Zwiespalt bedeutet eigentlich die Aufspaltung in zwei Teile, ist seit dem 16. Jahrhundert belegt mit der Bedeutung Gespaltensein,” Uneinigkeit, Zank und Streit”. Heute bedeutet Zwiespalt oft “Zerrissenheit des Fühlens und Empfindens.” Man kann sich in einem inneren Zwiespalt befinden, nicht wissen, was man tun soll. Gerade bei … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Undurchsichtig, Verdächtig, Zweifelhaft, Fragwürdig, Obskur . Antonyme von Zwiespalt sind z.B. Zielstrebigkeit, Konsequenz, Unbeirrbarkeit, Aktivität, Beharrlichkeit, Elan, Dynamik, Energisch sein, Nachdrücklich, Planmäßigkeit, Resolution, Strebsamkeit, Willensstärke, Zielsicherheit Kaltblütigkeit, Tollkühnheit, Wagemutigkeit, Verkrampftheit, Verbissenheit, Erbitterung, . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zwiespalt? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unentschiedenheit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unentschiedenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Unentschiedenheit zeigen? Video Informationen zu Unentschiedenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Unentschiedenheit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Unentschiedenheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Unentschiedenheit bezeichnet einen Gemütszustand, in dem man sich noch nicht entschieden hat. Wer noch nicht zu einem Entschluss gekommen ist, der befindet sich noch in der Phase der Unentschiedenheit. Manchmal sind die Phasen der … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Widersprüchlichkeit, Zerrissenheit, Zwiespalt, Unentschlossenheit, Ungewissheit . Antonyme von Unentschiedenheit sind z.B. Entschiedenheit, Entschlossenheit, Dringlichkeit, Dynamik, Ehrgeiz, Eindringlichkeit, Emphase, Entschiedenheit, Initiative, Kraft, Nachdruck, Schneid, Wille, Willenskraft, Willensstärke, Energie – aber auch Eifer, Ehrgeiz, tierischer Ernst . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unentschiedenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Ungläubigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ungläubigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Ungläubigkeit wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Ungläubigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Ungläubigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Ungläubigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Ungläubigkeit ist zum einen eine Form der Religion: Wer nicht zu den Gläubigen einer Religion gehört, der gehört zu den Ungläubigen. Manche Religionen wie Christentum und Islam zählen alle, die nicht zur gleichen Religion … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zweifel, Misstrauen, Skepsis, Argwohn, Gottesleugnung . Gegenteile von Ungläubigkeit sind unter anderem Glaube, Frömmigkeit, Gottvertrauen – und auch Leichtgläubigkeit, Opportunismus, Naivität . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ungläubigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner