Zwielichtigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zwielichtigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Zwielichtigkeit zeigen? Video Informationen zu Zwielichtigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Zwielichtigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Zwielichtigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Zwielichtigkeit bedeutet Undurchsichtigkeit, Undurchschaubarkeit. Zwielichtig ist das, was einem suspekt ist. Zwielicht ist die Dämmerung, also die Zeit zwischen Tag und Nacht. Zwielicht ist halbes Licht, daher ist Zwielicht Halbdunkel. Im Spätmittelhochdeutschen gibt es … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Undurchsichtig, Verdächtig, Zweifelhaft, Fragwürdig, Obskur . Gegenteile von Zwielichtigkeit sind zum Beispiel Zielstrebigkeit, Konsequenz, Unbeirrbarkeit, Aktivität, Beharrlichkeit, Elan, Dynamik, Energisch sein, Nachdrücklich, Planmäßigkeit, Resolution, Strebsamkeit, Willensstärke, Zielsicherheit Kaltblütigkeit, Tollkühnheit, Wagemutigkeit, Verkrampftheit, Verbissenheit, Erbitterung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zwielichtigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zwiespalt – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zwiespalt – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Zwiespalt zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Zwiespalt vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Zwiespalt – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Zwiespalt ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Zwiespalt bedeute Misshelligkeit, Uneinigkeit und Zwietracht. Zwei bedeutet „zwei, doppelt, zweifach, zweimal auftretend. Zwiespalt bedeutet eigentlich die Aufspaltung in zwei Teile, ist seit dem 16. Jahrhundert belegt mit der Bedeutung Gespaltensein,“ Uneinigkeit, Zank und Streit“. Heute bedeutet Zwiespalt oft „Zerrissenheit des Fühlens und Empfindens.“ Man kann sich in einem inneren Zwiespalt befinden, nicht wissen, was man tun soll. Gerade bei … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Undurchsichtig, Verdächtig, Zweifelhaft, Fragwürdig, Obskur . Antonyme von Zwiespalt sind z.B. Zielstrebigkeit, Konsequenz, Unbeirrbarkeit, Aktivität, Beharrlichkeit, Elan, Dynamik, Energisch sein, Nachdrücklich, Planmäßigkeit, Resolution, Strebsamkeit, Willensstärke, Zielsicherheit Kaltblütigkeit, Tollkühnheit, Wagemutigkeit, Verkrampftheit, Verbissenheit, Erbitterung, . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zwiespalt? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner