38 – Freudebuch – Umgang mit Burnout Podcast

Ich will doch nochmals aufgreifen, was ich das letzte Mal behandelt habe: Was macht mir . Ich möchte dich jetzt nochmals dazu animieren, ein Freude-Buch zu schreiben: Überlege dir: Was macht mir Freude? Was hat mir Freude bereitet? Beginne vielleicht in der Kindheit: Als Kind, was hat mir Freude bereitet? Was habe ich in der Schule mit Freude gemacht? Welche Hobbys haben mit besonders viel Freude bereitet? Als Jugendlicher, wann hatte ich den meisten Spaß? An der Universität oder in der Lehre, was hat mir da viel Freude bereitet? Als ich mich für eine gute Sache engagiert habe, was hat mir da Freude bereitet? Im Umgang mit meinem Partner: Was bereitet mir da Freude? Schreibe einfach alles auf, was dir in der Vergangenheit Freude bereitet hat. Du kannst das in einem altmodischen Heft oder Tagebuch machen, du kannst es in einer Notizapp auf dem iphone, Handy, Smartphone machen. Du kannst es als Textdatei im Internet machen. Dann kannst du das immer neu ergänzen und erweitern. Dieses Freudebuch kannst du für mehrere Zwecke nutzen: Manchmal hilft es, dir das einfach anzuschauen. Schon beim Lesen von dem, was dir Freude bereitet, bekommst du neue Freude. Als zweites kannst du dir überlegen: Was von dem was da drin steht, könnte ich machen, um neue Freude zu bekommen. Und als drittes kannst du überlegen: Vor dem Hintergrund dessen, was mir Freude bereitet, wie könnte ich das was ich zu tun habe, mit Freude machen? Dazu musst du eventuell überlegen: Warum hat mir das, was ich in das Freudebuch geschrieben habe, Freude bereitet. Mehr zum Thema Freudebuch auf .

Dies ist ein Kurzvortrag im Rahmen des Podcast Burnout – Vorbeugung, Umgang und Heilung, dem Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Hier der Link zum Burnout Podcast Originalartikel.

37 – Wunderfrage: Freude – Umgang mit Burnout Podcast

Heute geht es um die : Wie müsste ich es machen PuTTY SSH tunnel command line , dass es mir bereitet? Angenommen, ich könnte es mit Freude tun, wie würde ich es machen? Es gibt für diese Wunderfrage mehrere Schritte: Der erste Schritt ist, dir selbst im Klaren zu werden: Was macht mir Freude? Wie macht mir eine Aufgabe Freude? Danach kommt das Wunder: Du überlegst dir: Angenommen ein Wunder würde geschehen, und ich könnte Freude haben, meine Aufgaben mit Freude erledigen, wie wäre das? Was würde ich machen? Wie würde ich es machen? Wie würde es sich anfühlen? Vielleicht magst du am Ende dieser Hörsendung einen Moment lang, oder auch ein paar Minuten lang aufschreiben: Was macht mir Freude? Was hat mir Freude bereitet? Es ist gut, ein Freudebuch zu führen. Das geht in einem altmodischen Heft, du kannst es auch auf einer Notizapp auf dem Smartphone machen. Oder eine Textdatei irgendwo auf einer Cloud im Internet. Du findest das, was Sukadev in dieser Hörsendung beschreibt, auch unter

Dies ist ein Kurzvortrag im Rahmen des Podcast Burnout – Vorbeugung, Umgang und Heilung, dem Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Hier der Link zum Burnout Podcast Originalartikel.

36 – Aufgaben mit Energie angehen – Umgang mit Burnout Podcast

Viele Menschen fühlen sich gelähmt, weil sie ihre nicht so einsetzen, wie es ihnen entsprechen würde. Menschen sind unterschiedlich. Der eine ist eher introvertiert – er arbeitet am besten alleine. Der andere ist extrovertiert – er braucht den Kontakt mit anderen. Die meisten Menschen brauchen die richtige Balance. Manche Menschen arbeiten besser strukturiert, sie müssen sich einen Plan ausmalen. Andere brauchen Chaos, kreatives Chaos. Manche Menschen lieben es zu lehren, anderen etwas beizubringen. Sie arbeiten am besten, wenn sie einen Assistenten haben, dem sie etwas beibringen. Eventuell bist du ein Mensch, der besser alleine arbeitet als mit anderen, eventuell müsstest du früher ins Büro kommen, weil du da alleine bist. Eventuell geht etwas besser, wenn du es mit jemand anderem zusammen machst. Eventuell brauchst du eine Periode unterbrechungsfreies Arbeiten. Eventuell klappt es besser, wenn du etwas kreativer bist. Eventuell willst du erst einen Plan handschriftlich ausarbeiten. Eventuell musst du drei Tage alle Meetings canceln. Eventuell gibt es Teilaspekte deiner Tätigkeit, die du jemand anderem übertragen kannst. Eventuell gibt es etwas, was du einfach abhaken kannst und sagst: Das erledige ich nicht. Du kannst überlegen: Was lähmt mich? Was muss ich tun, damit ich wieder voller Elan sein kann? Eine Möglichkeit ist auch: Nimm dir etwas Zeit und überlege: In Perioden großer Energie, wie habe ich es erledigt? Wann fließt Energie am meisten? Du kannst dir das ausmalen, du kannst das auch aufschreiben? Manchmal reicht es auch aus, seinen Tag so zu beginnen, dass Energie zum Fließen kommt – danach hast du die Kraft, auch anderes anzugehen. Einiges zum Thema Burnout

Dies ist ein Kurzvortrag im Rahmen des Podcast Burnout – Vorbeugung, Umgang und Heilung, dem Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Hier der Link zum Burnout Podcast Originalartikel.

35 – Wunderfrage: Energie – Umgang mit Burnout Podcast

Wenn du jetzt wenig hast, kann sich das schon bald ändern. Vielleicht wird es sich aber nicht so schnell von selbst ändern. Eventuell gehst du etwas auch nicht so an, dass Energie fließen kann. Du kannst dich fragen: Wie müsste ich es machen, damit ich Energie habe? Wie müsste ich etwas angehen, damit ich in meiner Kraft stehe? Wie kann ich etwas mit Elan angehen? Angenommen, ein Wunder geschieht, ich habe Energie und bei dem, was ich tun muss. Wie wäre es? Wie würde ich es machen? Das wird als Wunderfrage bezeichnet, denn oft sind ja nicht die Umstände so, dass du es so angehen kannst, wie du es möchtest. Du gehst aber erst von einem Wunder aus: Angenommen, ein Wunder würde geschehen und ich könnte es so machen, dass Energie da sein wird. Wie würde ich es machen? Wie würde es sich anfühlen? Wie wäre mein Gesichtsausdruck? Vielleicht ist vieles nicht möglich, was du dir ideal ausmalst. Aber vielleicht ist das ein oder andere auch möglich. Mehr zum Thema Wunderfragen .

Dies ist ein Kurzvortrag im Rahmen des Podcast Burnout – Vorbeugung, Umgang und Heilung, dem Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Hier der Link zum Burnout Podcast Originalartikel.

34 – Wunderaffirmation – Jetzt und sehr bald – Weg aus der Niedergeschlagenheit – Umgang mit Burnout Podcast

Aus der Reihe Wunderaffirmationen heute die Affirmation „Jetzt und sehr bald“. Diese Wunderaffirmation beruht darauf, dass du erst mal anerkennst, was ist. Du würdigst das, was ist und auch den Grund dafür. Dann sagst du dir, in einer tieferen Tonlage, was schon sehr bald geschehen wird. Du malst dir aus, was schon sehr bald sein wird. Jetzt ist etwas so wie es ist. Aber schon sehr bald ist es anders. Jetzt habe ich guten Grund für Niedergeschlagenheit. Aber schon sehr bald wird es mir wieder gut gehen, ich werde Energie haben, ich werde voller Freude sein. Lass dich von Sukadev dazu anleiten. Mehr zum Thema Niedergeschlagenheit . Mehr zum Thema Wunderaffirmationen . Mehr zum Thema Burnout

Dies ist ein Kurzvortrag im Rahmen des Podcast Burnout – Vorbeugung, Umgang und Heilung, dem Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Hier der Link zum Burnout Podcast Originalartikel.

33 – Wunderfrage – Wunderaffirmation – Spass – Umgang mit Burnout Podcast

Heute eine Wunderaffirmation, die eigentlich eine Wunderfrage ist: Was macht mir Spaß? Was könnte ich machen, damit ich Spaß habe, habe? Überlege dabei nicht, ob es möglich ist. Bedaure nicht, was dir jetzt keinen Spaß macht. Überlege auch nicht die Frage, warum das, was dir früher Spaß gemacht hat, jetzt keinen Spaß macht. Überlege einfach: Was mach mir Spaß? Was würde mir Spaß machen? Gehe davon aus, es gäbe das Wunder, dass alles möglich wäre. Und überlege dann: Angenommen, alles wäre möglich, was würde mir Spaß machen? Angenommen, morgen hätte sich die Welt verändert, alles wäre möglich: Was würde ich tun, das mir Spaß macht. Probiere es mal aus. Eventuell schreibe es auf. Danach sei dir des bewusst, wie sich das anfühlt, auszumalen, wie es wäre, etwas zu tun, das dir Spaß macht. Mehr zum Thema Wunderaffirmationen auf .

Dies ist ein Kurzvortrag im Rahmen des Podcast Burnout – Vorbeugung, Umgang und Heilung, dem Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Hier der Link zum Burnout Podcast Originalartikel.

Yogakurse am Abend in Bad Meinberg bis Januar 2016! – Umgang mit Burnout Podcast

Wähle zwischen Yogakursen für Anfänger, Aufbau- oder Mittelstufenkursen. Yogakurse für Jugendliche oder Yoga ab 50. Viele verschiedene Workshops, Veranstaltungen und Konzerte finden bei Yoga Vidya in Bad Meinberg bis Januar 2016 statt. Unsere Yogakurse werden teilweise auch von Krankenkassen gefördert. Verwöhne dich mit einer Massage in unserer Ayurveda Oase. Informiere dich über unsere Yogatherapie Angebote. Hinzu kommen verschiedene Veranstaltungen und regelmäßige Angebote zum Thema Meditation, Tiefenentspannung und mehr. Mehr Informationen auf dem großen Yoga Portal von Yoga Vidya: . Yoga Vidya bietet ein vielfältiges Angebot an Aus- und Weiterbildungen an. Informiere dich hier: .

Dies ist ein Kurzvortrag im Rahmen des Podcast Burnout – Vorbeugung, Umgang und Heilung, dem Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Hier der Link zum Burnout Podcast Originalartikel.

42 Was könntest du machen, um wirkungsmächtig zu sein? – Umgang mit Burnout Podcast

Ohnmacht ist eine der Ursachen für drohendes . Du fühlst dich einer Situation hilflos ausgeliefert. Aus der -Forschung weiß man, dass es mehrere Faktoren gibt, welche die Entwicklung eines Stress-Syndroms begünstigen, an dessen Ende Burnout stehen kann. gehört ganz entscheidend dazu, ebenso große Enttäuschung, niedriges und niedriges Schicksalsvertrauen und niedrige Sinnhaftigkeit. Heute also die Wunderfrage, die hilft, gegen Ohnmacht anzugehen. Frage dich, angenommen ich wäre wirkmächtig, wie würde es sich anfühlen? Angenommen ich hätte die Dinge unter , was wäre dann? Welche Art von Entscheidungen könnte ich treffen? Was bräuchte ich für , um mich wirkmächtig zu fühlen. Dann kannst du auch überlegen: Welche Freiheiten habe ich vielleicht sogar jetzt? Welche Freiräume könnte ich mir schaffen? Das ist also eine weitere Folge aus der Reihe “mit Wunderfragen drohendes Burnout überwinden”, ein Podcast von und mit , Gründer von . Viele Infos zu den Wunderfragen .

Dies ist ein Kurzvortrag im Rahmen des Podcast Burnout – Vorbeugung, Umgang und Heilung, dem Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Hier der Link zum Burnout Podcast Originalartikel.

52 Achtsamkeit – Tugend zur Vorbeugung und Überwindung von Burnout – Umgang mit Burnout Podcast

Sukadev spricht in diesem Podcast, in diesem Kurzvortrag, über Achtsamkeit. Denn wenn du dich beschäftigst mit dem Thema Achtsamkeit, dann verstehst du auch einiges, was du tun kannst, um Burnout vorzubeugen bzw. aus einem Burnout wieder herauszukommen. Diese Hörsendung, dieser Podcast über Achtsamkeit ist Teil des , des Podcasts rund um das Thema Burnout und wie du ihm vorbeugen kannst. Mehr über Achtsamkeit erfährst du in einem umfangreichen Internetartikel auf . Dieser Podcast ist auch Teil des Yoga Vidya , Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten. Mehr Infos zum Thema auf . Seminare, die dir helfen, Angst zu überwinden, findest du auf . Dieser Vortrag über Achtsamkeit ist ein Podcast von und mit , Gründer von , Autor vieler Podcasts, Videos und Bücher zu , Meditation, Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität. Eine große Übersicht über alle Yoga Vidya Podcasts, nicht nur über Achtsamkeit, findest du auf der Internetseite . Lass dich inspirieren!

Dies ist ein Kurzvortrag im Rahmen des Podcast Burnout – Vorbeugung, Umgang und Heilung, dem Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Hier der Link zum Burnout Podcast Originalartikel.

41 Wie würde es sich anfühlen, wenn du jetzt Freude spüren würdest? – Umgang mit Burnout Podcast

Eine weitere Wunderfrage: Wie würde es sich , wenn ich jetzt Freude spüren würde? Ich spüre zwar jetzt keine Freude. Aber nur rein hypothetisch: Angenommen ich würde jetzt Freude spüren, wie würde es sich anfühlen? Angenommen ein Besucher von einem anderen Stern würde kommen, er würde gerne wissen, was Freude ist, wie würde ich es ihm beschreiben? Oder vielleicht möchtest du ihm zeigen, wie sich Freude anfühlt: Angenommen du würdest dich jetzt freuen, wie würde es sich anfühlen? Du kannst dir auch vorstellen, du würdest das tun, was dir Freude bereitet. Oder denke an etwas, das dir große Freude gebracht hat. Angenommen, du hättest jetzt diese gleiche Freude, wie würde sich das anfühlen? Mehr zum Thema Wunderfragen . Einiges zum Thema Burnout

Dies ist ein Kurzvortrag im Rahmen des Podcast Burnout – Vorbeugung, Umgang und Heilung, dem Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Hier der Link zum Burnout Podcast Originalartikel.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner