Klatschsüchtigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Klatschsüchtigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Klatschsüchtigkeit zeigen? Ein Vortragsvideo über Klatschsüchtigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Klatschsüchtigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Klatschsüchtigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Klatschsüchtigkeit ist die längere andauernde Form der Klatschsucht. Man könnte auch sagen, Klatschsüchtigkeit ist die Prädisposition zu klatschen, und Klatschsucht ist es tatsächlich nicht lassen zu können. Klatschsüchtigkeit bedeutet, dazu gezwungen zu sein, über … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Tratscherei, Klatschsucht, Klatschbase, üble Nachrede . Gegenteile von Klatschsüchtigkeit sind unter anderem Verschwiegenheit, Ehrlichkeit, Achtung, Verbundenheit – aber auch . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Klatschsüchtigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Auf allen Hochzeiten tanzen – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Auf allen Hochzeiten tanzen – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Auf allen Hochzeiten tanzen zeigt? Eine Menge von Infos zu Auf allen Hochzeiten tanzen vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Auf allen Hochzeiten tanzen – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Auf allen Hochzeiten tanzen ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Auf allen Hochzeiten tanzen ist eine Redensart für ein Verhalten von jemandem der nichts verpassen will. Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen – und nicht jeder Moment kann eine Hochzeit sein. Leben besteht … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zerstreutheit, Störung, Wirrnis, Unklarheit . Gegenteile von Auf allen Hochzeiten tanzen sind Zielorientierung, Klarheit, Bestimmtheit, Unterscheidungskraft – und auch Einseitigkeit, Engstirnigkeit, Verblendung, Befangenheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Auf allen Hochzeiten tanzen? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zerfahrenheit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zerfahrenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zerfahrenheit bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Zerfahrenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Zerfahrenheit – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Zerfahrenheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Zerfahrenheit ist im alltäglichen Sprachgebrauch eine gewisse Nervosität und Unkonzentriertheit. Menschen können einen zerfahrenen Eindruck machen, wenn sie sich nicht konzentrieren können, nervös wirken. Der Psychiater Kräpelin definierte Zerfahrenheit als traumhafte Lockerung und Erweiterung … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Disharmonie, Inhaltslosigkeit, Unachtsamkeit, Gedankenlosigkeit, Oberflächlichkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Zerfahrenheit sind unter anderem Ordentlichkeit, Anwesenheit, Aufmerksamkeit, Konzentration, Beteiligung, Konzentration, Konzentrierung, Zusammenballung, Fokussierung, Zentralisation, Zusammenziehung, Zusammendrängung, Zusammenfassung, Fokus, Achtsamkeit, Versunkensein, Wachsamkeit, Aufmerksamkeit Beschränktheit, Beschränkung, Einschränkung . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zerfahrenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zerstreutheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zerstreutheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zerstreutheit bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Zerstreutheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Zerstreutheit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Zerstreutheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Zerstreutheit ist ein geistiger Zustand der abschweifenden Aufmerksamkeit. Zerstreutheit bedeutet, dass man sich nicht konzentrieren kann. Zerstreutheit bedeutet, dass man an etwas anderes denkt als an das was man gerade tut. Zerstreutheit kann ein … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ablenkung, Unaufmerksamkeit, Zerstreutheit, Selbstvergessenheit, Nicht bei der Sache . Gegenteile von Zerstreutheit sind z.B. Achtsamkeit, Geistesgegenwärtigkeit, Wachsamkeit, Feinfühligkeit, Bei der Sache, Mit wachem Interesse, Mit wachen Sinnen, Hellhörigkeit Fantasielosigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zerstreutheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wirrwarr – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wirrwarr – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Wirrwarr bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Wirrwarr vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Wirrwarr – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Wirrwarr mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Wirrwarr bezeichnet das völlige Durcheinander, die Unordnung. Es gibt den Wirrwarr von Fäden, die z.B. ein einem Knäuel ineinander verwirrt sind. Es gibt Wirrwarr als Bezeichnung eines Durcheinanders, das z.B. die Erreichung eines Ziel … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Chaos, Desorganisation, Getümmel, Wirrwarr, Betrieb . Engegengesetzte Eigenschaften von Wirrwarr sind unter anderem Ordnung, Gleichmaß, Richtigkeit, Korrektheit, Wohlanständigkeit, Legalität, Normalität, Planmäßigkeit, Regelmäßigkeit, Systematik, Turnus, Sorgfalt, Disziplin, Sauberkeit, Genauigkeit, Kleinlichkeit, Pingeligkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wirrwarr? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner