Aktionismus – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Aktionismus – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Aktionismus zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Aktionismus vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Aktionismus – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Aktionismus mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Aktionismus ist ein übermäßiger Tatendrang, bei dem man etwas tut um des Tuns willen ohne dass man dabei etwas bewirkt. Das Wort Aktionismus wird meist abfällig gebraucht, so spricht man von blindem Aktionismus, von … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Aktivität, Hyperaktivität, Ablenkung, Ziellosigkeit, Konzeptlosigkeit . Antonyme von Aktionismus sind z.B. Einsatz, Verantwortungsbewusstsein, Tatkraft – und auch Ablenkung, . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Aktionismus? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Durcheinander anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Durcheinander – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Durcheinander zeigt? Ein Vortragsvideo über Durcheinander vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Durcheinander – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Durcheinander mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Durcheinander ist die Bezeichnung für Unordnung und Chaos. Etwas kann durcheinander sein. Es kann großes Durcheinander herrschen. Wenn die Dinge ohne Ordnung irgendwo rumliegen, spricht man von Durcheinander. Eine Situation, in der Menschen nicht … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Konfusion, Unordnung, Kopflos . Antonyme von Durcheinander sind Übersichtlichkeit, Systematik, Ordnung – und natürlich auch Zwang, Unfreiheit, Kontrollwahn . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Durcheinander? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wandelmütigkeit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wandelmütigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Wandelmütigkeit siehst? Eine Menge von Infos zu Wandelmütigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Wandelmütigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Wandelmütigkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Wandelmütigkeit ist ein Kunstwort aus Wandel und Mut. Wandelmütigkeit ist konstruiert ähnlich wie das Wort Wankelmütigkeit. Wandelmütigkeit bedeutet, den Mut zum Wandel zu haben. Mut heißt dabei nicht einfach Kühnheit. Mut als Teil eines … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Flatterhaftigkeit, Unbeständigkeit, Unentschiedenheit, Unschlüssigkeit, Unsicherheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Wandelmütigkeit sind Realität, Wahrheit, Fakt, Tatsache, Tatbestand, Korrektheit, Richtigkeit, Unangreifbarkeit, Wissen, Wahrhaftigkeit, Vertrauen, Bestimmtheit, Eindeutigkeit, Untadeligkeit, Unzweideutigkeit, Bekräftigung, Bestärktheit, Beständigkeit, Beruhigung, Ermunterung, Ermutigung, Sicherheit, Gewissheit, Entschiedenheit, Deutlichkeit, Klarheit, Kenntnis, Unanfechtbarkeit, Unwiderlegbarkeit, Wirklichkeit Kleinlichkeit, Pingeligkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wandelmütigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unbeständigkeit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unbeständigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unbeständigkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unbeständigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unbeständigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unbeständigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Unbeständigkeit ist eines der Hindernisse auf dem Weg der Persönlichkeitsentwicklung. Egal was man erreichen will, es klappt nicht von heute auf morgen. Wer etwas beginnt, dann aber aus Unbeständigkeit nicht dran bleibt, der wird … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Wankelmut, Anfälligkeit, Inkonsequenz, Perfidie, Unentschlossenheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Unbeständigkeit sind zum Beispiel Beständigkeit, Charaktereigenschaft, Beharrlichkeit, Beharrungsvermögen, Durchhaltevermögen, Entschiedenheit, Entschlossenheit, Festigkeit, Geduld, Geradlinigkeit, Gleichmaß, Hartnäckigkeit, Konsequenz, Standhaftigkeit, Stehvermögen, Stetigkeit – aber vielleicht auch Sturheit, Dickköpfigkeit, Trott . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unbeständigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner