Verhängnis anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verhängnis – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verhängnis wahrnimmst? Video Informationen zu Verhängnis vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Verhängnis , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Verhängnis mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Verhängnis ist die Bezeichnung für ein unheilvolles Schicksal. Verhängnis ist ” widriges, unheilvolles Schicksal, unglückliche Fügung.” Das Wort Verhängnis kommt vom mittelhochdeutschen ” verhencnisse, verhancnisse ” mit der Bedeutung Zulassung, Einwilligung, Erlaubnis, Schickung, Gnade. Erst im 18. Jahrhundert bekam das Wort Verhängnis … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unglück, Pech, Malheur, Verderben, Debakel . Antonyme von Verhängnis sind Glück, Segen, Chance, Entzücken, Freude, Hochgefühl – und außerdem Berauschtheit, Freudentaumel . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verhängnis? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Insania – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Insania – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Insania in jemand anderem? Video Informationen zu Insania vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Insania , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Insania kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Insania ist eine medizinische Bezeichnung für Irrsinn, Wahnsinn und Geistesstörung. Das lateinische Wort sanus bedeutet gesund, heil. Insanus ist das Gegenteil. Insania bezieht sich insbesondere auf die geistige Gesundheit und bezeichnet das Gegenteil, nämlich … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Irrsinn, Wahnsinn, Geistesstörung, Krankhaftigkeit . Gegenteile von Insania sind Gesundheit, Klarheit, Wachheit, Aktivität – und auch . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Insania? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verschlafenheit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verschlafenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verschlafenheit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Verschlafenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Verschlafenheit , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verschlafenheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Verschlafenheit kann heißen, dass jemand noch nicht ganz ausgeschlafen ist. Wenn man nach dem Aufwachen noch müde ist, dann kann man das Verschlafenheit nennen. Verschlafenheit kann auch eine Bezeichnung für Trotteligkeit sein. Wer geistig … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Trotteligkeit, Müdigkeit, Trägheit, Schlaffheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Verschlafenheit sind Munterkeit, Wachheit, Aktivität, Aufmerksamkeit, Interesse – und natürlich auch Hyperaktivität, Verantwortungslosigkeit, Leichtsinn . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verschlafenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Aufmüpfigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Aufmüpfigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Aufmüpfigkeit zeigt? Video Informationen zu Aufmüpfigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Aufmüpfigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Aufmüpfigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Aufmüpfigkeit ist eine Form des Aufbegehrens. Aufmüpfigkeit bedeutet, sich einer Autorität bzw. einer Ordnung zu widersetzen. Z.B. können Kinder gegenüber ihren Eltern aufmüpfig sein. Aufmüpfigkeit kann es auch geben von Schülern gegenüber ihren Lehrern. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Protest, Rage, Zorn, Wut, Eigensinnigkeit . Antonyme von Aufmüpfigkeit sind zum Beispiel Gesprächsbereitschaft, Friedfertigkeit, Wohlwollen, Zugänglichkeit, Empfänglichkeit, Aufgeschlossenheit – und außerdem Ignoranz, Anpassung, Nachgiebigkeit, Unsicherheit, Fügsamkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Aufmüpfigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Kränklichkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kränklichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Kränklichkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Kränklichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Kränklichkeit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kränklichkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Kränklichkeit ist das Substantiv zu kränklich. Das Adjektiv kränklich hat mehrere Bedeutungen: -1 Jemand der zum Kranksein neigt, also häufig krank ist, ist kränklich. -2 Jemand der nicht so ganz gesund ist, aber nicht … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens anormal, leidend, ungesund, Abartigkeit, Pflegebedürftigkeit . Antonyme von Kränklichkeit sind Gesundheit, Vitalität, Stabilität, – und natürlich auch . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kränklichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Lautheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Lautheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Lautheit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Lautheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Lautheit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Lautheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Lautheit bedeutet dass etwas laut ist. Lautheit gibt es in der Physik und auch im Verhalten eines Menschen. Lautheit ist in der Akustik bzw. in der Physik und Umwelttechnologie die empfundene Intensität eines Schallereignisses. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Brüllen, Vernehmbarkeit, Krach, Rücksichtslosigkeit . Gegenteile von Lautheit sind z.B. Stille, Geräuschlosigkeit, Sanftheit, Flüstern – aber vielleicht auch Stummheit, Zähmung . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Lautheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Grobheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Grobheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Grobheit bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Grobheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Grobheit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Grobheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Grobheit besitzt jemand oder etwas, der oder das grob ist. Grobheit kann einfach derbe Unhöflichkeit sein. So gibt es z.B. die starke bäurische Grobheit. Man kann jemand anderem Grobheiten an den Kopf werfen, ihn … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Erbarmungslosigkeit, Sadismus, Brutalität, Unhöflichkeit, Taktlosigkeit . Gegenteile von Grobheit sind zum Beispiel Sanftmut, Feinheit, Zartheit – aber auch Mimosenhaftigkeit, Überempfindlichkeit, Schmalz, Verweichlichung, Zimperlichkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Grobheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unbehaglichkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unbehaglichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unbehaglichkeit in jemand anderem? Eine Menge von Infos zu Unbehaglichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Unbehaglichkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Unbehaglichkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Unbehaglichkeit ist das Substantiv zu unbehaglich. Man kann alles, was die Behaglichkeit, also das Wohlbehagen, das Wohlgefühl, die allgemeine Zufriedenheit, beeinträchtigt, als Unbehaglichkeit bezeichnen. Man kann z.B. von der Unbehaglichkeit eines Zimmers sprechen und … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unbequemlichkeit, Ungemütlichkeit . Gegenteile von Unbehaglichkeit sind zum Beispiel Behaglichkeit, schöne Atmosphäre, Geborgenheit, Wohlfühlzone – aber auch Faulenzen, Schmarotzertum, Schlendrian . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unbehaglichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verblüffung – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verblüffung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Verblüffung in jemand anderem? Video Informationen zu Verblüffung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Verblüffung , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Verblüffung kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Verblüffung ist ein Zustand großer Überraschung. Verblüffung kann sein freudige Überraschung, Erstaunen, aber auch verwirren. Man kann jemand anderen verblüffen, indem man ihn überrascht, sodass er sprachlos ist, nicht weiß, was er sagen soll. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verwirrung, Sprachlosigkeit, Bestürzung, Konfusion, Fassungslosigkeit . Antonyme von Verblüffung sind Vorhersehbarkeit, Voraussehbarkeit, Kalkulierbarkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit – aber auch Berechenbarkeit, Biederkeit, Bravheit, Angepasstheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verblüffung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wurzelsünden – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wurzelsünden – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Wurzelsünden bei anderen? Video Informationen zu Wurzelsünden vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Wurzelsünden – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Wurzelsünden kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Wurzelsünden gibt es in der christlich-mittelalterlichen Tugendenlehre beziehungsweise Sündenlehre sieben. Eine andere Bezeichnung für Wurzelsünden ist Todsünden. Zum Teil werden die Sieben Todsünden noch heute beschrieben, allerdings häufiger unter dem Begriff Wurzelsünden. Wurzelsünden sind … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stolz, Neid, Völlerei, Geiz, Faulheit . Gegenteile von Wurzelsünden sind zum Beispiel Tugendhaftigkeit, Talent, Tugend, Gelehrtheit, Gescheitheit, Klugheit, Scharfsinn, Schlauheit, Weisheit, Auffassungsgabe, Begabung, gesunder Menschenverstand, Fähigkeit, Intelligenz Übermut, Hochmut, Größenwahn, Selbstüberhebung, Pflichtvergessenheit, Rohheit, Leichtsinn, Schabernack, Draufgängertum, Überschwang . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wurzelsünden? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner