Ausschweifung – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ausschweifung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Ausschweifung wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Ausschweifung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Ausschweifung – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Ausschweifung mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Ausschweifung kann heißen -1 Maßlosigkeit und Übertreibung, Sittenlosigkeit und Zügellosigkeit -2 Gedanken, die sehr außergewöhnlich sind. Ausschweifung kommt vom Verb schweifen, was bedeutet herumstreifen, umherziehen, wandern. Man kann seine Gedanken schweifen lassen, man … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Maßlosigkeit, Unersättlichkeit, Zügellosigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Ausschweifung sind Bescheidenheit, Zufriedenheit, Genügsamkeit – aber vielleicht auch Affektiertheit, Überheblichkeit, Anmaßung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ausschweifung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Garstigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Garstigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Garstigkeit zeigt? Video Informationen zu Garstigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Garstigkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Garstigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Garstigkeit bedeutet Derbheit, Grobheit, Schroffheit. Das Substantiv Garstigkeit kommt vom Adjektiv garstig. Garstig bedeutet abscheulich, widerwärtig, unleidlich. Es kommt höchstwahrscheinlich von mittelhochdeutschen gast, ranzig, verdorben, schlecht riechend. Garstigkeit heißt also so etwas wie Verdorbenheit. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bosheit, Gemeinheit, Schlechtigkeit, Trotzigkeit, Bockigkeit . Gegenteile von Garstigkeit sind Nächstenliebe; Freundlichkeit, Heiterkeit – und natürlich auch Albernheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Garstigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Fahrigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Fahrigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Fahrigkeit in jemand anderem? Video Informationen zu Fahrigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Fahrigkeit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Fahrigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Fahrigkeit steht für Hast, Unkontrolliertheit und Nervosität. Fahrigkeit ist oft auch mit Unfreundlichkeit und Mürrischkeit verbunden. Ein fahriger Mensch ist unkontrolliert und hastig, trifft weniger gute Entscheidungen und wehrt die guten Argumente und wohlgemeinte … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Nervosität, Unfreundlichkeit, Hektik, Hast, Zerstreutheit . Gegenteile von Fahrigkeit sind Ruhe, Geduld, Ausgeglichenheit, Sicherheit – und außerdem Phlegma, Trägheit, Nachlässigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Fahrigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unsauberkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unsauberkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unsauberkeit bei anderen? Ein Vortragsvideo über Unsauberkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Unsauberkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Unsauberkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Unsauberkeit bedeutet Unreinheit, Verschmutztheit. Unsauberkeit kann auch eine Vorgehensweise beschreiben, die nicht ganz sauber ist, das heißt nicht allen Regeln und etablierten Prozeduren entspricht. Manchmal ist eine Unsauberkeit des Vorgehens notwendig, um schnell reagieren … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Disharmonie, Unansehnlichkeit, Unreinheit, Verschmutztheit, Unklarheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Unsauberkeit sind z.B. Reinheit, Sauberkeit, Klarheit, Ansehnlichkeit, Gepflegtheit, Tugend, Makellosigkeit – aber vielleicht auch Penibilität, Kleinlichkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unsauberkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Kumpelhaftigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kumpelhaftigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Kumpelhaftigkeit zeigen? Eine Menge von Infos zu Kumpelhaftigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Kumpelhaftigkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Kumpelhaftigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Kumpelhaftigkeit bezeichnet ein Verhalten, das von persönlicher Nähe und/oder von mangelndem Respekt gekennzeichnet ist. Wenn man zu seinem Freund kumpelhaft ist, dann ist das persönliche Nähe. Wenn man aber Kumpelhaftigkeit gegenüber seinem Vorgesetzten oder … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Respektlosigkeit, Anbiederung, Katzbuckelei . Antonyme von Kumpelhaftigkeit sind Distanziertheit, Reserviertheit – und außerdem Isolation . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kumpelhaftigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Charakterschwäche anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Charakterschwäche – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Charakterschwäche bei anderen? Video Informationen zu Charakterschwäche vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Charakterschwäche – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Charakterschwäche kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Charakterschwäche bedeutet Schwäche im Charakter. Meistens bezeichnet man als Charakterschwäche einen Mangel an innerer Festigkeit, als fehlende Bereitschaft zu seinen Überzeugungen zu stehen. Charakterschwäche ist Haltlosigkeit, Labilität. Jemand, der sich etwas bestimmtes vornimmt und … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Labilität, Kraftlosigkeit, Haltlosigkeit . Gegenteile von Charakterschwäche sind Ehrenhaftigkeit, Willensstark, Charakterstark – und natürlich auch Narzissmus, Eigenwilligkeit, Starrsinnigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Charakterschwäche? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Empörtheit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Empörtheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Empörtheit zeigt? Eine Menge von Infos zu Empörtheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Empörtheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Empörtheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Empörtheit ist ein Zustand der Empörung. Wer sich empört, der empfindet Empörtheit. Ein empörter Gemütszustand kann man als Empörtheit bezeichnen. Empörung ist das sich Aufregen über etwas. Wenn diese Empörung den Gemütszustand prägt, kann … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Erzürnung, Tobsucht, Aggression, Verärgerung . Engegengesetzte Eigenschaften von Empörtheit sind unter anderem Einverstandensein, Zufriedenheit – und natürlich auch Mitläufertum . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Empörtheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Gefühlskälte anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gefühlskälte – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Gefühlskälte zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Gefühlskälte vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Gefühlskälte – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Gefühlskälte mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Gefühlskälte ist die Bezeichnung für etwas, was man anderen gerne vorwirft. Kaum jemand wird sich selbst als gefühlskalt bezeichnen. Menschen, die rational vorgehen, versuchen neutral und unparteiisch zu sein, wir gerne Gefühlskälte vorgeworfen. Gefühlskälte … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Brutalität, Kaltblütigkeit, Barschheit, Sadismus, Lieblosigkeit . Antonyme von Gefühlskälte sind zum Beispiel Wärme, Mitgefühl, Emotionalität, Sympathie, Teilnahme – aber auch Aufdringlichkeit, Penetranz, Zudringlichkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gefühlskälte? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Selbstablehnung bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Selbstablehnung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Selbstablehnung bei anderen? Video Informationen zu Selbstablehnung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Selbstablehnung , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Selbstablehnung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Selbstablehnung ist die Ablehnung seiner selbst. Menschen, die sich selbst nicht mögen, die meinen schlecht zu sein, leiden unter Selbstablehnung. Warum manche Menschen ein gesundes Selbstvertrauen, einen guten Selbstwert haben, andere dagegen unter geringer … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Selbstabweisung, Selbstniederlage, Selbstversagen . Engegengesetzte Eigenschaften von Selbstablehnung sind unter anderem Selbstaufmerksamkeit, Selbstliebe, Selbstakzeptanz – aber vielleicht auch Selbstverliebtheit, Egozentriertheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Selbstablehnung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verträumtheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verträumtheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Verträumtheit zeigt? Eine Menge von Infos zu Verträumtheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Verträumtheit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Verträumtheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Verträumtheit ist eine Form der geistigen Abwesenheit, bei der man bei seinen Gedanken bei etwas Schönem verweilt. Verträumtheit bedeutet, dass man sich schon mal ausmalt, wie der Urlaub sein wird, was man künftig alles … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unaufmerksamkeit, Zerstreutheit, Selbstvergessenheit, Nicht bei der Sache, Geistesabwesenheit . Gegenteile von Verträumtheit sind unter anderem Achtsamkeit, Geistesgegenwärtigkeit, Wachsamkeit, Feinfühligkeit, Bei der Sache, Mit wachem Interesse, Mit wachen Sinnen, Hellhörigkeit – aber vielleicht auch Fantasielosigkeit, . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verträumtheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner