Spießigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Spießigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Spießigkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Spießigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Spießigkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Spießigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Spießigkeit steht für Beschränktheit, Borniertheit, Engstirnigkeit und Intoleranz. Spießigkeit bedeutet Kleinbürgerlichkeit, ein Leben im Mittelmaß. Spießigkeit ist die Abkürzung für Spießbürgerlichkeit, für Spießbürgertum. Abgeleitet ist Spießigkeit vom Adjektiv spießig, was engstirnig und kleinlich heißt. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Kleinlichkeit, Beschränktheit, Borniertheit, Engherzigkeit, Engstirnigkeit . Gegenteile von Spießigkeit sind zum Beispiel Großzügigkeit, Weitherzigkeit, Toleranz, Weite – und außerdem Oberflächlichkeit, Ungenauigkeit, Gleichgültigkeit, Stumpfsinnigkeit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Spießigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Übertölpelung – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Übertölpelung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Übertölpelung zeigt? Video Informationen zu Übertölpelung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Übertölpelung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Übertölpelung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Übertölpelung bedeutet jemanden in plumper Weise zu übervorteilen. Übertölpelung bedeutet betrüben und überlisten. Übertölpelung geht oft mit Geschwindigkeit einher: Man kann eine feindliche Armee übertölpeln durch ein schnelles und unerwartetes Manöver. Man kann die … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Täuschung, Durchtriebenheit, Intrige, Irreführung, Arglist . Antonyme von Übertölpelung sind Geschicklichkeit, Routine, Fertigkeit, Können, Gewandtheit, Einsicht, Talent, Erfahrung – und auch Wendigkeit, Taktik . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Übertölpelung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Griesgrämigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Griesgrämigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Griesgrämigkeit zeigt? Video Informationen zu Griesgrämigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Griesgrämigkeit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Griesgrämigkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Griesgrämigkeit ist die Stimmung bzw. die Eigenschaft eines Menschen, den man als Griesgram bezeichnet. Griesgrämigkeit bezeichnet schlechte Laune, Nörgelei. Wer griesgrämig ist, hat an allem immer wieder was zu meckern. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Tobsuchtsanfall, Bärbeißigkeit, Grimm, Muffigkeit . Gegenteile von Griesgrämigkeit sind z.B. Frohsinn, Lächeln, Freundlichkeit – und natürlich auch Hysterie, Manie, Hyperaktivität . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Griesgrämigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Amoral anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Amoral – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Amoral wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Amoral vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Amoral – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Amoral kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Amoral ist die Abwesenheit von Moral. Amoralisches Verhalten ist ein unethisches Verhalten, dass nicht auf Sitten und Gebräuche und ethische Werte Rücksicht nimmt. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unmoral, Boshaftigkeit, Gewissenlosigkeit, Verderbtheit . Antonyme von Amoral sind z.B. Moral, Sittlichkeit, Tugendhaftigkeit, Pflichtbewusstsein, Ethos, – aber vielleicht auch Scheinheiligkeit, Pietistisch . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Amoral? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Kritiksucht anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kritiksucht – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Kritiksucht in jemand anderem? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Kritiksucht vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Kritiksucht , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Kritiksucht kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Kritiksucht ist die Bezeichnung für eine Eigenschaft eines Menschen, der alles und jeden kritisieren will. Kritiksucht ist sogar mehr als das: Kritiksucht kann gar nicht anders, als ständig Fehler zu finden. Einem kritiksüchtigen Menschen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Nörgler, Kritikaster, Querulant . Gegenteile von Kritiksucht sind Kritiklosigkeit, Kritikoffenheit – aber auch Desinteresse, Gleichgültigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kritiksucht? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Sklaverei anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Sklaverei – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Sklaverei wahrnimmst? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Sklaverei vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Sklaverei , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Sklaverei kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Sklaverei ist heutzutage die Bezeichnung für schwere Form der politischen Unterdrückung, menschliche Knechtschaft. Heutzutage wird Sklaverei auch als besonders bedrückend empfundene Arbeitsbelastung bezeichnet. Historisch gesehen war Sklaverei ein Zustand der Unfreiheit und der Rechtlosigkeit, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Knechtschaft, Bindung, Unfreiheit, Druck, Abhängigkeit . Gegenteile von Sklaverei sind Partnerschaft, Verbundenheit, Kommunikation – aber auch Bindung, Abhängigkeit, Unfreiheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Sklaverei? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Scheuklappenblick – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Scheuklappenblick – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Scheuklappenblick siehst? Eine Menge von Infos zu Scheuklappenblick vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Scheuklappenblick , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Scheuklappenblick kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Scheuklappenblick ist die Ausrichtung von Denken und Fühlen in eine spezielle Richtung unter Ausblendung von allem anderen. Scheuklappenblick kann in bestimmten Situationen sehr hilfreich und der Konzentration förderlich sein: Durch Scheuklappenblick kann man alles … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Engstirnigkeit, Borniertheit, eingeschränkte Wahrnehmung . Antonyme von Scheuklappenblick sind Offenheit, Weitblick, Unvoreingenommenheit – aber vielleicht auch Größenwahn, Diktatur . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Scheuklappenblick? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Gehemmtsein – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gehemmtsein – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gehemmtsein bei anderen? Eine Menge von Infos zu Gehemmtsein vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Gehemmtsein – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Gehemmtsein mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Gehemmtsein ist eine Bezeichnung eines inneren Zustandes, indem man sich gehemmt fühlt. Gehemmtsein im engeren Sinne ist Befangenheit, Schüchternheit, manchmal auch Verklemmtheit und Verlegenheit. Gehemmtsein kann man aber auch empfinden aufgrund äußerer Hindernisse: Z.B. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verkrampftsein, Skrupel haben, Verlegensein, Verklemmtsein, Schüchternsein . Engegengesetzte Eigenschaften von Gehemmtsein sind unter anderem Extravertiertheit, Enthemmtheit, Geselligkeit, Kontaktfreudigkeit – aber auch Leutseligkeit, Geschwätzigkeit, Aufdringlichkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gehemmtsein? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unvorsicht anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unvorsicht – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Unvorsicht zeigt? Video Informationen zu Unvorsicht vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Unvorsicht – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Unvorsicht mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Unvorsicht ist ein Gegenteil von Vorsicht. Man kann aus Unvorsicht z.B. kein Backup seiner Daten machen – und kann dann all seine Arbeit verlieren. Man kann aus Unvorsicht sein Portemonnaie in seinem Rucksack lassen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Achtlosigkeit, Unachtsamkeit, Zerstreutheit, Nachlässigkeit, Unüberlegtheit . Antonyme von Unvorsicht sind z.B. Vorsicht, Achtsamkeit, Sorgsamkeit, Überlegtheit, Vernunft, Bedachtsamkeit, Besonnenheit, Sorgfalt, Behutsamkeit, Umsicht, Verantwortungsbewusstsein, Fingerspitzengefühl – aber auch Ängstlichkeit, Zweifel, Feigheit, Scheu, Furcht, Mutlosigkeit, Pessimismus, Zurückhaltung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unvorsicht? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Schamlosigkeit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schamlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Schamlosigkeit zeigt? Video Informationen zu Schamlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Schamlosigkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Schamlosigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Schamlosigkeit ist ein Verhalten, das grob gegen Sitte und Anstand verstößt. Schamlosigkeit kann ein Vorgehen sein, bei dem man nicht auf die Gefühle der anderen achtet, und bei dem man sich eigentlich schämen soll. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Impertinenz, Kaltschnäuzigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Schamlosigkeit sind zum Beispiel Scham, Schüchternheit – und natürlich auch Panik, Angst . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schamlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner