Manieriertheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Manieriertheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Manieriertheit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Manieriertheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Manieriertheit – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Manieriertheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Manieriertheit ist ein Verhalten, das gekünstelt wirkt, übertrieben und unnatürlich wirkt. Manieriertheit hat eine ähnliche Bedeutung wie Manierismus. Manieriertheit kommt vom Adjektiv manieriert. Das Adjektiv manieriert bedeutet gekünstelt, unnatürlich, übertrieben. Das Adjektiv manieriert kommt … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Affektiertheit, Geziere, Aufgeblasenheit, Getue, Steifheit . Gegenteile von Manieriertheit sind z.B. Natürlichkeit, Echtheit, Einfachheit, Authentizität – und außerdem . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Manieriertheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Halluzination – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Halluzination – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Halluzination in jemand anderem? Ein Vortragsvideo über Halluzination vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Halluzination – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Halluzination ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Halluzination ist eine Sinnestäuschung oder auch allgemein Täuschung. Halluzination bedeutet dass man etwas wahrnimmt, was nicht existiert. Das deutsche Wort Halluzination kommt vom lateinischen halucinari: Das lateinische Verb halucinari bedeutet träumen, gedankenlos sein. Halucinatio … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Trugbild, Hirngespinst, Illusion . Antonyme von Halluzination sind z.B. Wirklichkeit, Existenz, Faktum – aber vielleicht auch Fanatisch, Starrköpfig, Abgehobenheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Halluzination? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Schizophrenie anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schizophrenie – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Schizophrenie zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Schizophrenie vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Schizophrenie , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Schizophrenie kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Schizophrenie bedeutet Bewusstseinsspaltung, Irresein, mit Wahnideen verbundene Persönlichkeitsauflösung. So definierte es der Schweizer Psychiater E. Bleuler in seinem Grundlagenwerk Handbuch der Psychiatrie 1911. Das Wort Schizophrenie kommt aus dem Griechischen: schízein (οχίζειν) ‘spalten’ … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Spaltungsirresein, Wahn, Halluzinationen, Geisteskrankheit, Bewusstseinsspaltung . Gegenteile von Schizophrenie sind z.B. Gesundheit, Realismus, natürliche Wahrnehmung – aber auch Fantasiearmut, Desillusioniertheit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schizophrenie? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner