Vernunftgetriebenheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Vernunftgetriebenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Vernunftgetriebenheit zeigt? Eine Menge von Infos zu Vernunftgetriebenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Vernunftgetriebenheit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Vernunftgetriebenheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Vernunftgetriebenheit bedeutet eine Übertreibung des Prinzips der Vernunft. Es gibt Menschen, die sind dermaßen von der Vernunft besessen, dass sie alles andere als nicht relevant erachten. Vernunftgetriebenheit kann Menschen dazu führen, Wichtiges zu ignorieren. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Skepsis, Zweifel, Hinterfragen . Gegenteile von Vernunftgetriebenheit sind unter anderem Emotionalität, Irrationalität, Glaube, Gottvertrauen – und natürlich auch Leichtgläubigkeit, Opportunismus, Naivität . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Vernunftgetriebenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Stimmungstief anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Stimmungstief – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Stimmungstief zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Stimmungstief vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Stimmungstief , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Stimmungstief ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Stimmungstief ist eigentlich etwas Positives: Denn wenn man unten angelangt ist, dann kann es nur noch bergauf gehen. In diesem Sinne kann man einem Stimmungstief etwas Positives abgewinnen. Manchmal aber ist es so, dass … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Stimmungskrise, Schwermut, Depression, Bedrückung, Hoffnungslosigkeit . Antonyme von Stimmungstief sind unter anderem Leichtigkeit, Freude, Mut, Optimismus, Sinnhaftigkeit – und auch Stimmungsmache . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Stimmungstief? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Zweifel – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zweifel – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Zweifel siehst? Ein Vortragsvideo über Zweifel vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Zweifel , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Zweifel ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Zweifel bedeutet Ungewissheit, Unsicherheit. Es gibt verschiedene Arten von Zweifel. Mancher Zweifel ist angebracht. Übermäßiger Zweifel kann lähmen. Ein Zweifel ist Bedenken an der Richtigkeit einer Entscheidung, eines Sachverhaltes, einer Tat, einer Vorgehensweise. Das … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unglaube, Zweifel, Eifersucht, Mutmaßung, Vermutung . Antonyme von Zweifel sind unter anderem Vertrauen, Trauen, Optimismus, Hoffnung, Gewissheit, Sicherheit, Sich verlassen auf, Überzeugung, Stützen auf, Zählen auf, Abkaufen, Rechnen mit, Erwarten Voraussetzung, Erwartung, Bedingung, Erfordernis, Verlangen, Unterstellung, Ausgehen von, Vermutung . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zweifel? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unglaube – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unglaube – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Unglaube siehst? Ein Vortragsvideo über Unglaube vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Unglaube , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Unglaube kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Unglaube bedeutet, dass man Zweifel hat an der Richtigkeit einer Sache, an der Wahrheit einer Behauptung. Unglaube kann auch stehen für mangelndes Vertrauen in eine Sache, in eine Entwicklung. Unglaube kann auch bedeuten Zweifel … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zweifel, Misstrauen, Skepsis, Argwohn, Gottesleugnung . Engegengesetzte Eigenschaften von Unglaube sind z.B. Glaube, Frömmigkeit, Gottvertrauen – aber auch Leichtgläubigkeit, Opportunismus, Naivität . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unglaube? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Vorwand – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Vorwand – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Vorwand in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Vorwand vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Vorwand – und was hat das mit Depression zu tun ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Vorwand ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Vorwand ist eine Art Ausrede. Vorwand ist etwas, was nicht den Tatsachen entspricht und was man als Begründung für etwas benutzt. Ein Vorwand dient der Rechtfertigung von Handlungen, die man nicht hätte tun sollen. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ausrede, Unglaube, Zweifel, Eifersucht, Mutmaßung . Engegengesetzte Eigenschaften von Vorwand sind unter anderem Vertrauen, Trauen, Optimismus, Hoffnung, Gewissheit, Sicherheit, Sich verlassen auf, Überzeugung, Stützen auf, Zählen auf, Abkaufen, Rechnen mit, Erwarten – aber auch Voraussetzung, Erwartung, Bedingung, Erfordernis, Verlangen, Unterstellung, Ausgehen von, Vermutung, . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Vorwand? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

  Cell Phone Number Trace

Verleumdung bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verleumdung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Verleumdung zeigt? Eine Menge von Infos zu Verleumdung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Verleumdung , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Verleumdung ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Verleumdung bedeutet die bewusste Verbreitung von Unwahrheiten, um den Ruf von jemanden zu schädigen. Verleumdung ist im deutschen Strafrecht ein Tatbestand, der mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder auch mit einer Geldstrafe … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Beschuldigung, Anschuldigung, Belastung, Beleidigung, Rufmord . Gegenteile von Verleumdung sind zum Beispiel Schonung, Milde, Achtung, Ehrung, Ehrerbietung, Rücksichtnahme, Mitgefühl – und auch Übervorsicht, Überschonung, Angepasstheit, Gehemmtheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verleumdung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Vertrauenslosigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Vertrauenslosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Vertrauenslosigkeit wahrnimmst? Darüber erfährst du hier einiges. Vertrauenslosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Vertrauenslosigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Vertrauenslosigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Vertrauenslosigkeit ist ein sehr unangenehmer Zustand, in dem man das Vertrauen in etwas oder in jemanden verloren hat. Meist gerät man in den Zustand der Vertrauenslosigkeit nach einem Vertrauensbruch, nach einer sehr negativen Erfahrung. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unglaube, Zweifel, Eifersucht, Mutmaßung, Vermutung . Gegenteile von Vertrauenslosigkeit sind Vertrauen, Trauen, Optimismus, Hoffnung, Gewissheit, Sicherheit, Sich verlassen auf, Überzeugung, Stützen auf, Zählen auf, Abkaufen, Rechnen mit, Erwarten – aber auch Voraussetzung, Erwartung, Bedingung, Erfordernis, Verlangen, Unterstellung, Ausgehen von, Vermutung, . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Vertrauenslosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Defätismus – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Defätismus – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Defätismus in jemand anderem? Video Informationen zu Defätismus vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Defätismus – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Defätismus mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Defätismus ist eine bestimmte Form des Fatalismus. Defätismus ist eine innere Einstellung, die von der Unabwendbarkeit einer Niederlage überzeugt ist. Im französischen gibt es den Ausdruck défaite, Niederlage, ähnlich wie das englische Wort defeat. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schwarzseherei, Pessimismus, Unkerei . Gegenteile von Defätismus sind z.B. Zuversichtlichkeit, Daseinsfreudigkeit, Zufriedenheit – aber vielleicht auch Bequemlichkeit, Passivität, Sorglosigkeit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Defätismus? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Ungläubigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ungläubigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Ungläubigkeit wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Ungläubigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Ungläubigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Ungläubigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Ungläubigkeit ist zum einen eine Form der Religion: Wer nicht zu den Gläubigen einer Religion gehört, der gehört zu den Ungläubigen. Manche Religionen wie Christentum und Islam zählen alle, die nicht zur gleichen Religion … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zweifel, Misstrauen, Skepsis, Argwohn, Gottesleugnung . Gegenteile von Ungläubigkeit sind unter anderem Glaube, Frömmigkeit, Gottvertrauen – und auch Leichtgläubigkeit, Opportunismus, Naivität . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ungläubigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Bedenken – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Bedenken – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Bedenken wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Bedenken vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Bedenken , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Bedenken kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Bedenken kommt von denken mit einem be. -1 Bedenken kann heißen, dass man Zweifel an etwas hat: Man äußert seine Bedenken – das heißt, dass man Zweifel hat. Nicht immer ist es gut, vorschnell … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zweifel, Skepsis, Einwand . Engegengesetzte Eigenschaften von Bedenken sind zum Beispiel Bestimmt, Unzweifelhaft, Optimist – und außerdem Gewissenlosigkeit, Rücksichtslosigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Bedenken? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner