Unkameradschaftlichkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unkameradschaftlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Unkameradschaftlichkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Unkameradschaftlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Unkameradschaftlichkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Unkameradschaftlichkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Unkameradschaftlichkeit ist ein nicht faires Verhalten gegenüber anderen. Unkameradschaftlichkeit heißt auch mangelnde Hilfsbereitschaft gegenüber seinen Kameraden. Unkameradschaftlichkeit kann auch heißen, dass jemand die Geheimnisse seiner Freunde ausplaudert oder diese entgegen ausgesprochener oder impliziter Absprachen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Egoismus, Eigennützigkeit, Berechnung, Selbstsucht, Ichbezogenheit . Gegenteile von Unkameradschaftlichkeit sind Kameradschaftlichkeit, Brüderlichkeit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Großzügigkeit – aber auch Angepasstheit, Opportunismus, Bravheit, Devotion, Unterwürfigkeit, Selbstvergessenheit . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unkameradschaftlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Instinktlosigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Instinktlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Instinktlosigkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Instinktlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Instinktlosigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Instinktlosigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Instinktlosigkeit kann eine Charakterisierung eines Menschen und eines Verhaltens sein. Ein Mensch, der nicht merkt, wie seine Worte, sein Verhalten auf andere wirken, dem kann man Instinktlosigkeit vorwerfen. Man kann auch eine Verhaltensweise, die … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gefühllosigkeit, Reizlosigkeit, Dummheit, Plumpheit . Antonyme von Instinktlosigkeit sind zum Beispiel Instinkthaftigkeit, Intuition, Impuls, Verlangen – und natürlich auch Hypersensibilität . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Instinktlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner