Kaltherzigkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kaltherzigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Kaltherzigkeit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Kaltherzigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Kaltherzigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Kaltherzigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Kaltherzigkeit steht für Brutalität, für Rücksichtslosigkeit, für Mangel an Mitgefühl. Kaltherzigkeit ist manchmal von Vorteil, wenn man zum Wohl vieler unangenehme Entscheidungen treffen muss. Allerdings ist meistens die Kaltherzigkeit ein Ausdruck von Egoismus und … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gnadenlosigkeit, Erbarmungslosigkeit, Herzlosigkeit, Rücksichtslosigkeit . Antonyme von Kaltherzigkeit sind zum Beispiel Warmherzigkeit, Mitgefühl, Weitherzigkeit – und auch . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kaltherzigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unempfindlichkeit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unempfindlichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Unempfindlichkeit wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Unempfindlichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Unempfindlichkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unempfindlichkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Unempfindlichkeit bedeutet Unangreifbarkeit, eine gewisse Immunität. Unempfindlichkeit ist das Gegenteil von Empfindlichkeit. Ein empfindlicher Mensch, ist jemand, der schnell gekränkt ist, auf kleine Andeutungen überreagiert, schnell krank wird. Unempfindlichkeit besitzt jemand, der Widerstandsfähigkeit besitzt. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Teilnahmslosigkeit, Desinteresse, Gleichgültigkeit, Passivität, Phlegma . Gegenteile von Unempfindlichkeit sind zum Beispiel Empfindlichkeit, Sensibilität, Fingerspitzengefühl, Empathie – und außerdem Gefühligkeit, Hypersensibilität, Gereiztheit, Mimosenhaftigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unempfindlichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Gefühlskargheit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Gefühlskargheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Gefühlskargheit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Gefühlskargheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Gefühlskargheit , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Gefühlskargheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Gefühlskargheit ist die Bezeichnung dafür, dass jemand sich nicht so sehr von Emotionen leiten lässt, seine Emotionen nicht zeigt, eventuell auch weniger heftige Gefühle empfindet. Gefühlskargheit besteht aus zwei Wörtern, Gefühl und Kargheit. Kargheit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gefühlsarmut, Desinteresse, Herzlosigkeit, Barschheit, Empfindungslosigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Gefühlskargheit sind z.B. Wärme, Mitgefühl, Emotionalität, Sympathie, Teilnahme – und auch Aufdringlichkeit, Penetranz, Zudringlichkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Gefühlskargheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner