Ignoranz – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Ignoranz – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Ignoranz zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Ignoranz vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Ignoranz , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Ignoranz mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Ignoranz steht für Unwissenheit. Ignorantia ist die Unwissenheit, ähnlich wie englisch ignorance, und französisch ignorance. Ignoranz ist aber im Deutschen mehr noch als einfache Unwissenheit: Ignoranz bedeutet auch bewusst etwas zu ignorieren, nicht zu … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Apathie, Unwissenheit, Desinteresse, Ignoranz . Engegengesetzte Eigenschaften von Ignoranz sind z.B. Zuwendung, Hinwendung, Betrachtung – und außerdem Fixierung . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Ignoranz? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unaufgeschlossenheit – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unaufgeschlossenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Unaufgeschlossenheit zeigen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Unaufgeschlossenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Unaufgeschlossenheit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Unaufgeschlossenheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Unaufgeschlossenheit ist das Gegenteil von Aufgeschlossenheit, also von Offenheit, Interesse, Neugier. Manche Menschen verschließen sich in ihren eigenen Vorstellungen, wollen nichts Neues hören. Diese Art von Unaufgeschlossenheit führt zu einer Art Einigeln. Denn wer … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Teilnahmslosigkeit, Desinteresse, Gleichgültigkeit, Passivität, Tatenlosigkeit . Engegengesetzte Eigenschaften von Unaufgeschlossenheit sind unter anderem Freundlichkeit, Güte, Milde, Sanftmut, Zuneigung, Aufgeschlossenheit, Zugänglichkeit, Anteilnahme, Herzlichkeit – aber auch Heuchler ei . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unaufgeschlossenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Interesselosigkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Interesselosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Interesselosigkeit siehst? Darüber erfährst du hier einiges. Interesselosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Interesselosigkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Interesselosigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Interesselosigkeit ist ein Zustand von mangelndem Interesse. Interesselosigkeit wird auch als Desinteresse, als Gleichgültigkeit, bezeichnet. Das Wort Interesse kommt vom Lateinischen interesse, welches unter anderem mit dazwischen sein, gegenwärtig sein, bedeutet. Interesselosigkeit bedeutet dann, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Abgestumpftheit, Apathie, Lethargie, Teilnahmslosigkeit, Desinteresse . Engegengesetzte Eigenschaften von Interesselosigkeit sind z.B. Interesse, Anteilnahme, Herzlichkeit – aber vielleicht auch Stalking . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yogaferien Nordsee bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Interesselosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unaufmerksamkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unaufmerksamkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Unaufmerksamkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Unaufmerksamkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Unaufmerksamkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Unaufmerksamkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Unaufmerksamkeit ist ein Wort mit zwei Hauptbedeutungen, die miteinander zusammen hängen: -1 Unaufmerksamkeit ist ein Mangel an Aufmerksamkeit: Vor lauter Unaufmerksamkeit hat man den Zug verpasst. Oder man hat aus Unaufmerksamkeit nicht mitbekommen, was … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zerstreutheit, Abwesenheit, Unachtsamkeit, Gedankenlosigkeit, Desinteresse . Gegenteile von Unaufmerksamkeit sind Interesse, Achtsamkeit, Achtung, Andacht, Anspannung, Anteilnahme, Augenmerk, Beachtung, Beteiligung, Entgegenkommen, Geistesgegenwart, Konzentration, Teilnahme, Versunkenheit, Wachsamkeit – und auch Akribie, Versessenheit, Kontrollwahn . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unaufmerksamkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Kritiklosigkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Kritiklosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Kritiklosigkeit zeigt? Eine Menge von Infos zu Kritiklosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Kritiklosigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Kritiklosigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Kritiklosigkeit kann einen Menschen oder eine Gruppe charakterisieren. Kritiklosigkeit ist auch die Bezeichnung für ein Verhalten. Wer widerspruchslos das akzeptiert, was man ihm sagt, dem schreibt man Kritiklosigkeit zu. Manchmal kann man sich über … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Desinteresse, Leichtgläubigkeit, Torheit . Antonyme von Kritiklosigkeit sind z.B. Kritik, Prüfung, Beurteilung, Bewertung – aber vielleicht auch Vorwurf, Anfeindung, Tadelsucht . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Kritiklosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner