Vermessenheit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Vermessenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Vermessenheit wahrnimmst? Ein Videovortrag zum Thema Vermessenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Vermessenheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Vermessenheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Vermessenheit bedeutet Überheblichkeit, Anmaßung und Selbstüberschätzung. Vermessenheit ist auch Hochmut, also eine Haltung, in der man den Wert der eigenen Person, die Fähigkeiten von sich selbst überschätzt. Vermessenheit ist Übermut, also eine Form von … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unerhörtheit, Unverschämtheit, Frechheit, Arroganz, Anmaßung . Antonyme von Vermessenheit sind zum Beispiel Angepasstheit, Höflichkeit, Rücksichtnahme, Artigkeit, Freundlichkeit, Diskretion, Einfühlungsvermögen, – aber auch Biederkeit, Bravheit, Opportunismus . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Vermessenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Abgehobenheit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Abgehobenheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Abgehobenheit zeigt? Eine Menge von Infos zu Abgehobenheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Abgehobenheit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Abgehobenheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes – oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Abgehobenheit bedeutet, dass man vom Alltag, der Lebenswirklichkeit, entfernt ist. Gerade wer in Kunst, Musik, Literatur, in Wissenschaft, Politik oder auch in Religion und Spiritualität zuhause ist, muss aufpassen, dass er nicht zu abgehoben … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Realitätsferne, Arroganz, Übergeschnapptheit . Gegenteile von Abgehobenheit sind Bodenständigkeit, Verwurzelung, Erdnähe – und natürlich auch Anhaftung, Ängstlichkeit, . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Kloster Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Abgehobenheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Selbstgerechtigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Selbstgerechtigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Selbstgerechtigkeit bei anderen? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Selbstgerechtigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Selbstgerechtigkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Selbstgerechtigkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen – aber es gibt auch eine andere Sichtweise.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Selbstgerechtigkeit ist eine Form der Arroganz, des Hochmuts. Selbstgerechtigkeit bedeutet, dass man sich selbst für gut hält. Selbstgerechtigkeit bedeutet, dass man in unüberlegter überheblicher und oft dogmatischer Weise von der Richtigkeit der eigenen Anschauungen … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Arroganz, Hochmütigkeit, Selbstgefälligkeit, Überheblichkeit . Gegenteile von Selbstgerechtigkeit sind z.B. Selbstliebe – aber auch Selbstkasteiung, Selbstbestrafung, Selbstkritik . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Selbstgerechtigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner