Lotus-Vorübungen und Vorwärtsbeugen – kurze Übungsfolge für bessere Hüftflexibilität

Auch hier wieder eine Übungsanleitung für Fortgeschrittenere. Ein 15-minütige Übungsfolge für bessere Flexibilität für deine Hüften. Sukadev Bretz leitet dich zu einer Reihe von Übungen an: Einige Lotus-Vorübungen wie Schmetterling, Bein wiegen, Yoga Nidrasana, Außendrehung. Dann folgen einige Lotus-Variationen: Du kannst aus dem Lotus (Padmasana) verschiedene Übungen ausprobieren. Mit anschließender Vorwärtsbeuge und Variationen der schiefen Ebene. Anmerkung: Dies ist keine Anfänger-Anleitung. Du solltest mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sein, um mit dieser Yoga Anleitung üben zu können. Alle Infos zu Yoga Übungen auf yoga-vidya.de/de/asana/. Hier die fachmännischen Begriffe dieser Übungen: Padmasana – Lotussitz mit Vorübungen putty download windows , darunter Schmetterling und Yoganidrasana. Yogamudrasana. Paschimottanasana – Vorwärtsbeuge, längeres Halten, mit Prana Aktivierung und Sushumna Öffnung. Purvotthasana – schiefe Ebene, Unterarmvariation. Dies ist ein Ausschnitt aus einer Yogastunde mit Sukadev Bretz im Yoga Vidya Center Mainz.

87 Durchhaltevermögen – manchmal der letzte Strohhalm

Manchmal muss man weitermachen, auch wenn man sich nicht danach fühlt. Und manchmal muss man sich eingestehen: Es geht so nicht mehr weiter. Ab einer gewissen Grenze, geht es nicht mehr. Dies ist eine Hörsendung über Durchhaltevermögen. Grundsätzlich gilt: Wenn du Erfolg haben willst, musst du auch Durchhaltevermögen üben. Manchmal zeigt dein Unterbewusstsein dir aber auch Grenzen auf und sagt dir: So nicht mehr weiter. Lass dich durch diese Hörsendung zu eigenen Gedanken inspirieren. Dieser Vortrag über Durchhaltevermögen ist Teil des Depression Podcasts, des Podcasts rund um das Thema Depression und wie du mit Niedergeschlagenheit und Niedrigenergiephasen besser umgehen kannst. Mehr zum Thema Durchhaltevermögen erfährst du in einem umfangreichen Internetartikel auf https://wiki.yoga-vidya.de/Durchhaltevermögen. Dieser Podcast ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten.

Meditation für Verbundenheit und Einheit – Samprajnata-Asamprajnata Meditation

Erfahre Einheit und Verbundenheit auf jeder Ebene des Seins. Sukadev führt dich in dieser Meditation durch die sieben Stufen einer Meditation: Savitarka -die Verbundenheit auf der physischen Ebene. Nirvitarka – die Bewusstheit, dass die ganze Welt Körper Gottes ist. Savichara – die Bewusstheit der Verbundenheit mit allem Denken und Fühlen. Nirvichara – die Bewusstheit des Kosmischen Geistes. Sananda – die Verbundenheit als Liebe und Freude. Sasmita – die Verbundenheit des „Ich bin“ – alle Lebewesen spüren „Ich bin“ – und sind darin eins. Asamprajnata – die Ebene reiner Erfahrung, reinen BewusstseinsSatchidananda. Mitschnitt aus einer Meditation im Rahmen einer Yogalehrer Weiterbildung.

86 Disziplin – Umgang mit Depression Podcast

Manchmal gilt es durchzuhalten, selbst wenn du dich nicht mehr danach fühlst. Manchmal lässt die Disziplin Phasen der Niedergeschlagenheit, der kleinen Depression, erträglich werden. Aber eine stärkere Depression lässt dich jegliche Disziplin vergessen, lässt jegliche Disziplin unmöglich werden. Trotzdem gilt: Eine gewisse Disziplin ist oft notwendig, um wieder in das Leben zurückzukehren. Dieser Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von https://www.yoga-vidya.de, ist zwar nicht wirklich hauptsächlich über Depression. Es ist vielmehr tatsächlich eine Hörsendung über Disziplin. Aber vielleicht ziehst du daraus auch einiges für einen besseren Umgang mit Niedergeschlagenheit und Melancholie. Dieser Podcast ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten.

Sonnengruß und Stehende Asanas – kurze fordernde Übungsfolge

Eine 15-minütige Übungsfolge für neue Kraft und Energie: Surya Namaskar Sonnengruß mit genaueren Erläuterungen, mit den Surya Mantras sowie den Surya Bija Mantras. Verschiedene Vira Bhadrasana Heldenstellung Variationen. Anstrengend und dynamisch – für viel Energie, Mut und Selbstvertrauen. Anmerkung: Dies ist keine Anfänger-Anleitung. Du solltest mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sein, um mit dieser Yoga Anleitung üben zu können. Alle Infos zu Yoga Übungen. Dies ist ein Ausschnitt aus einer Yogastunde mit Sukadev Bretz im Yoga Vidya Center Mainz.

85 Demut und Depression

Depression, eine depressive Stimmung, Niedergeschlagenheit, all das kann demütig machen. Gerade Menschen, die vorher Machertypen waren, Menschen die sich auf der Sonnenseite des Lebens wähnten Number Search , werden durch ein Umkippen der Stimmung demütiger. Nicht umsonst heißt es, dass viele Werke in Poesie und Wissenschaft aus Melancholie geboren wurden. So haben Trauer und Depression wichtige Funktionen – gerade auch für die Demut und die Liebe. Mehr Infos rund um das Thema Depression findest du auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression. Seminare zum Thema Depression, depressive Verstimmungen und Umgang mit Niedrigenergiephasen findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/depression.

Laya Chintana Tiefenentspannung – Auflösen aller Spannungen, Erweiterung des Bewusstseins

Lass dich in eine tiefe Entspannung führen – in die Laya Chintana Tiefenentspannung. Mit Laya Chintana kannst du die Marmas, die Energiefelder aktivieren, dich von Identifikationen lösen, dich verbunden fühlen. Laya Chintana lässt dich erfahren: Individuum und Kosmos sind eins. Tiefstes Innen und weitestes Außen sind eins. Mitschnitt aus einem Workshop mit Sukadev Bretz im Rahmen einer Yogalehrer Weiterbildung zum Thema Jnana Yoga und Vedanta bei Yoga Vidya Nordsee. Mehr zu Tiefenentspannung.

84 Dankbarkeit und Depression

Wenn du in einem niedergeschlagenen Gemütszustand bist, kann manchmal die Erzeugung des Gefühls der Dankbarkeit hilfreich sein. Manchmal kann es aber auch gerade in die Niedergeschlagenheit führen, wenn du Dankbarkeit von anderen erwartest. Lass dich hier mit dieser Hörsendung über Dankbarkeit zu interessanten Gedanken anregen. Dieser Vortrag über Dankbarkeit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Autor vieler Podcasts, Videos und Bücher zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität. Eine große Übersicht über alle Yoga Vidya Podcasts, nicht nur über Ausgelassenheit, findest du auf der Internetseite https://blog.yoga-vidya.de/horsendungen-auf-einen-blick. Lass dich inspirieren!

Meditation: Wer bin ich? Achtsamkeitsmeditation mit Sakshi Bhav und Vicharana

Eine Vedanta Meditation über die Frage: Wer bin ich? Jnana Yoga ist der Yoga des Wissens. Im Jnana Yoga gibt es die Schritte Shravana (Hören), Manana (Nachdenken), Nididhyasana (Meditieren), Anubhava (Verwirklichen). Diese Meditation ist eine Form der Jnana Yoga Meditation: Du hörst Sukadevs Worten zu (Shravana), du denkst darüber nach (Manana), du meditierst darüber (Nididhyasana) – so kommst du zu der einen oder anderen Einsicht, Verwirklichung. In dieser Meditation verbindest du die Vedanta Techniken Sakshi Bhav und Vicharana: Sakshi Bhav heißt die Einstellung eines Zeugen bzw. Beobachters. Sakshi Bhava entspricht auch der Einstellung der Achtsamkeit, woraus Formen der Achtsamkeitsmeditation entstanden sind. Vicharana heißt Erforschung, Selbstbefragung, meditatives Nachdenken. Hier geht es insbesondere um die Frage: Wer bin ich? Durch Beobachten des Beobachtbaren erkennst du: Ich bin nicht das Beobachtbare. Vielmehr bin ich der Beobachter, das Bewusstsein, der Atman, Brahman. Dies ist ein Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung im Yoga Vidya Ashram Nordsee. Hier erfährst du mehr, wie du Yogalehrer werden kannst: yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Wenn du wirklich Yoga verstehen willst, dann ist eine Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung die beste Grundlage. Eine Yogalehrer Ausbildung hilft dir Yoga wirklich zu verstehen, in dein Leben zu integrieren – und andere Menschen zu Gesundheit, neue Energie und Lebensfreude zu führen. Anmerkung: Diese Meditation fand statt während eines Sturmes – einige Hintergrundsgeräusche sind noch hörbar. Vielleicht spürst du auch die besondere Atmosphäre die da gerade geherrscht hat.

83 Eigenliebe – Umgang mit Depression Podcast

Eigenliebe ist eine wichtige Fähigkeit, um Depression zu überwinden oder gar nicht in Depression hineinzurutschen. Oft gerät man in Niedergeschlagenheit und Depression, weil etwas den Selbstwert erschüttert hat, was die Eigenliebe gleich mit erschüttert. So ist manchmal ein depressiver Gemütszustand ein wichtiger Moment, um zu lernen sich wieder selbst zu lieben. Dieser Vortrag über Eigenliebe ist Teil des Depression Podcasts, des Podcasts rund um das Thema Depression und wie du mit Niedergeschlagenheit und Niedrigenergiephasen besser umgehen kannst.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner