Desinteresse – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Desinteresse – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Desinteresse siehst? Ein Videovortrag zum Thema Desinteresse vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Desinteresse , auch im Kontext mit Depression ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Desinteresse mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Desinteresse ist das Gegenteil von Interesse. Desinteresse bedeutet, dass jemand kein Interesse an einem bestimmten Sachverhalt hat. Desinteresse kann sich auch auf einen oder mehrere Menschen beziehen. Desinteresse kommt vom lateinischen interesse, dazwischen sein, … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Interesselosigkeit, Gleichgültigkeit, Gefühllosigkeit . Gegenteile von Desinteresse sind unter anderem Wissensdurst, Neugierde, Empathie – und natürlich auch Aufdringlichkeit, Zwanghaftigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Wege aus der Depression Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Desinteresse? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Unwille – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Unwille – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Unwille bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Unwille vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Unwille , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Unwille kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Unwille ist eine gehobene Ausdrucksweise für Verdruss, für Gereiztheit und Verdrießlichkeit. Unwille kann bedeuten Verärgerung, Ablehnung. Manchmal wächst der Unwille der Bevölkerung gegen die Regierung immer mehr. Manchmal muss man seinen Unwillen deutlich zeigen. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Lustlosigkeit, Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Unbehagen, Unlust . Antonyme von Unwille sind zum Beispiel Wille, Lust, Begeisterung, Bejahung, Eifer, Beflissenheit, Freude, Lernbereitschaft, – aber vielleicht auch Verhaftung, Besessenheit, Triebhaftigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Unwille? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner