Üblichkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Üblichkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Üblichkeit zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Üblichkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Üblichkeit – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Üblichkeit kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Üblichkeit bezeichnet das, was üblich ist, was also den Gewohnheiten, den Bräuchen entspricht. Wenn man irgendwo neu ankommt, ist es oft gut zu schauen, was so normalerweise gemacht wird. Zunächst ist es gut, sich … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens der Gewohnheit entsprechend, Gewohnheit, Tradition, Althergebracht, Eingefahrenheit . Engegengesetzte Eigenschaften von Üblichkeit sind unter anderem Unkonventionell, Ungewöhnlichkeit, Beispiellosigkeit, Fortgeschrittenheit, Unnachahmlichkeit, Einmaligkeit, Kreativität, Neuigkeit, Neuheit, Seltenheit, – aber vielleicht auch Abnormalität, Ausgeflipptheit, Verschrobenheit, Modernität, Anomalie . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Üblichkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Verkrampftheit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Verkrampftheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Verkrampftheit zeigen? Darüber erfährst du hier einiges. Verkrampftheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Verkrampftheit , auch im Kontext mit Depression ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Verkrampftheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss – da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Verkrampftheit ist das Gegenteil von Entspannung und Losgelassenheit. Verkrampftheit kommt von verkrampfen, also sich zusammenziehen. Muskeln können verkrampfen, d.h. sich so sehr zusammenziehen, dass sie sich nicht mehr lösen können und vielleicht sogar schmerzen. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Sturheit, Fanatismus, Besessenheit, Verbissenheit, Härte . Gegenteile von Verkrampftheit sind Entspanntheit, Entspannung, Loslassen, Lockerheit, Gelassenheit, Gefasstheit, Ruhe, Geduld, Gleichmut – und natürlich auch Gleichgültigkeit, Trägheit, Tatenlosigkeit, Abgeklärtheit, Lethargie, Passivität, Teilnahmslosigkeit . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Verkrampftheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Wortkargheit anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Wortkargheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Wortkargheit siehst? Video Informationen zu Wortkargheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Wortkargheit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Wortkargheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Wortkargheit bedeutet dass jemand wenig Lust hat zu sprechen. Wortkargheit kann auch bedeuten, dass etwas mit wenigen Worten gesagt wird. Man kann sagen: Seine Antwort entbehrte nicht einer gewissen Wortkargheit. Oder: Die Wortkargheit seiner … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Zurückhaltung, Reserviertheit, Schweigsamkeit, Verschlossenheit, Distanz . Gegenteile von Wortkargheit sind unter anderem Ungehemmtheit, Freiheit, Offenheit, Kontaktfreudigkeit, Ungehemmtheit, Vorurteillosigkeit Hemmungslosigkeit, Geschwätzigkeit, Klatschhaftigkeit, Klatschsüchtigkeit, Zügellosigkeit, Besessenheit, Verlangen, Gier . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Wortkargheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Temperamentlosigkeit – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Temperamentlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Temperamentlosigkeit in jemand anderem? Darüber erfährst du hier einiges. Temperamentlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Temperamentlosigkeit – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Temperamentlosigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Temperamentlosigkeit ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Trägheit, Ruhe, mangelndes inneres Feuer. Ein temperamentvoller Mensch strahlt Lebensfreude, Enthusiasmus aus, ist aber auch leicht im Ärger entflammt, kann sich über vieles aufregen. Temperamentlosigkeit ist aber eigentlich … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schwunglosigkeit, Stumpfsinn, Langeweile, Lustlosigkeit, Passivität . Gegenteile von Temperamentlosigkeit sind Schwung, Interesse, Aktivität, Energie, Enthusiasmus, Temperament, Willensstärke – aber auch Spannung, Leidenschaft, Rausch, Ekstase . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Temperamentlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Fesselung – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Fesselung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Fesselung zeigt? Darum geht es hier in diesem Video zum Thema Fesselung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Fesselung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten?

Fesselung mag nicht das sein, was man in anderen schätzt – aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Fesselung ist die Bezeichnung des Vorgangs des Fesselns, also jemanden mit einem Seil, einer Fessel, in seiner Bewegungsfreiheit einzuschränken. Man kann einen Menschen oder ein Tier der Fesselung unterziehen. Meist geschieht Fesselung durch das … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gebanntheit, Festschnallen, Folter . Antonyme von Fesselung sind unter anderem Befreiung, Entbindung, Täuschung – aber vielleicht auch Anarchie, Willkür, Chaos . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Fesselung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner