Zugeknöpftheit – Tipps im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Zugeknöpftheit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Zugeknöpftheit bei anderen? Eine Menge von Infos zu Zugeknöpftheit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist überhaupt Zugeknöpftheit , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Zugeknöpftheit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Zugeknöpftheit bedeutet Steifheit, Verschlossenheit und Förmlichkeit. Zugeknöpftheit steht auch für mangelnde Auskunftsfreude. Zugeknöpftheit kommt vom Bild des zugeknöpften Hemdes: Wenn man ein Hemd, ein Jackett, eine Uniform, bis oben zuknöpft, zeigt das eine große … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gehemmtheit, Gehemmtsein, Komplex, Minderwertigkeitskomplex, Scheu . Engegengesetzte Eigenschaften von Zugeknöpftheit sind Forschheit, Beherztheit, Kühnheit, Mut, Selbstsicherheit Frechheit, Keckheit, Ungehorsam, Unverschämtheit, Unartigkeit, Patzigkeit, Dreistigkeit, Respektlosigkeit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Zugeknöpftheit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Planlosigkeit – Ratschläge im Umgang mit anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Planlosigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Planlosigkeit zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Planlosigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man eigentlich Planlosigkeit , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Kann da Yoga und Meditation helfen?

Planlosigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Planlosigkeit bezeichnet ein planloses Vorgehen. Man kann sich über die Planlosigkeit beim Bau ärgern, über die Planlosigkeit eines Projektes. Und man kann sich über die Planlosigkeit eines Kollegen ärgern, der ohne sinnvollen Plan einfach … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Anarchie, Gesetzeslosigkeit, Wirrnis, Durcheinander . Antonyme von Planlosigkeit sind zum Beispiel Zielorientierung, Planvoll, Fokussierung – und auch Burn-out, Arbeitswut . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Planlosigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Schlitzohrigkeit bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Schlitzohrigkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Schlitzohrigkeit zeigt? Ein Videovortrag zum Thema Schlitzohrigkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Schlitzohrigkeit , auch im Kontext mit Depression ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Schlitzohrigkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Schlitzohrigkeit bedeutet Gerissenheit. Schlitzohrigkeit wird auch als Schlauheit, Listigkeit bezeichnet. Man kann sagen, dass jemand mit einer gewissen Schlitzohrigkeit doch noch sein Ziel erreicht hat. Das Wort Schlitzohr war im 19. Jahrhundert eine Bezeichnung … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Halunkentum, Frevel, Bösewicht . Engegengesetzte Eigenschaften von Schlitzohrigkeit sind z.B. Ernsthaftigkeit, Humorlosigkeit – aber vielleicht auch Fanatismus, Borniertheit . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Schlitzohrigkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Irritierbarkeit – wie geht man damit um? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Irritierbarkeit – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Irritierbarkeit wahrnimmst? Ein Vortragsvideo über Irritierbarkeit vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Woran erkennt man denn eigentlich Irritierbarkeit – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl?

Irritierbarkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss – sondern hat auch seine andere Seite.

Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Irritierbarkeit ist eine Schwäche des Geistes. Irritierbarkeit bedeutet, dass man leicht zu irritieren, also leicht aus der Bahn zu werfen ist. Z.B. kann Irritierbarkeit dazu führen, dass man auf kleine Reize stark reagiert, dass … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Desorientierung, Geistesschwäche, Verwirrung, Durcheinander, Verunsicherung . Antonyme von Irritierbarkeit sind z.B. Konzentration, Klarheit, Struktur, Ehrlichkeit – und auch . Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Retreat in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Irritierbarkeit? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Übel – was kann man tun? – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Übel – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Übel wahrnimmst? Eine Menge von Infos zu Übel vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Wie erkennt man überhaupt Übel – und hat das etwas mit Depression zu tun ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Übel mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Übel ist ein Missstand, eine Misere, ein unerfreulicher Zustand, ein ungünstiger Zustand. Übel hat als Zweitbedeutung Krankheit, Leiden. Manche Krankheit ist ein langwieriges Übel. Manchmal muss man das kleinere Übel wählen. Und manches das … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Plage, Unheil, Leiden, Mangel, Qual . Gegenteile von Übel sind zum Beispiel Gesundheit, Bewunderung, Schätzenswert, Anstand, Ehre, Gut – aber auch Keuschheit . Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. .

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Übel? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Tadel anderer – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Tadel – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Tadel bei anderen? Darüber erfährst du hier einiges. Tadel vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was ist denn eigentlich Tadel – und was hat das mit Depression zu tun ? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen?

Tadel mag man mögen oder auch nicht mögen – man wird immer wieder damit konfrontiert.

Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Tadel ist ein Wort mit zwei Hauptbedeutungen: Zum einen bedeutet Tadel ein Mangel, ein Makel, eine Unvollkommenheit. Diese Bedeutung tritt insbesondere in der Negation auf: Sein Lebenswandel war ohne Tadel. Jemand ist ohne Fehl … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ermahnung, Rüge, Anpfiff, Anraunzer, Anschnauzer . Gegenteile von Tadel sind z.B. Lobrede, Kompliment, Anerkennung, Auszeichnung, Applaus – und außerdem Verherrlichung . Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber – höre dir diese Hörsendung an.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Tadel? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Festhalten bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Festhalten – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Festhalten zeigt? Darüber erfährst du hier einiges. Festhalten vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Festhalten , vielleicht auch zusammen mit der Frage von Depressivität ? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft?

Festhalten kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Festhalten ist das Gegenteil von Loslassen. Im wörtlichen Sinn bedeutet festhalten, dass man sich an etwas hält, sich an etwas festhält, um nicht zu stürzen. Festhalten kann auch heißen, dass man etwas festhält, z.B. … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens entführen, klammern, unterdrücken . Engegengesetzte Eigenschaften von Festhalten sind loslassen, vergessen, nicht einhalten – und außerdem Desinteresse, Gleichgültigkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Festhalten? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Fehlbetragen bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Fehlbetragen – vielleicht hilfreich bei Depression.

Wie kannst du Menschen helfen, die Fehlbetragen zeigen? Eine Menge von Infos zu Fehlbetragen vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind die Charakteristika von Fehlbetragen , gerade auch im Zusammenhang mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Fehlbetragen kann man sehen als Laster, als Schattenseite – aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens.

Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Fehlbetragen ist eine Verhalten, das nicht angemessen ist oder als FALSCH angesehen wird. Z.B. ist das sich Unterhalten im Gottesdienst ein Fehlbetragen. Anderen ins Wort zu fallen ist ein Fehlbetragen. Laut zu rülpsen wird … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verbrechen, Brutalität, Manko, Defizit . Engegengesetzte Eigenschaften von Fehlbetragen sind unter anderem Korrektheit, Ordnung, Aufrichtigkeit, Zuverlässigkeit – aber auch Penibilität, Übergenauigkeit . Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Seminare zum Thema Kreativität und Künste Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Ayurveda Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Fehlbetragen? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Haarspalterei bei anderen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Haarspalterei – vielleicht hilfreich bei Depression.

Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Haarspalterei wahrnimmst? Video Informationen zu Haarspalterei vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind Merkmale von Haarspalterei , auch im Kontext mit Depression ? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen?

Haarspalterei kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen – oder aus Liebessehnsucht.

Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Haarspalterei ist eine Bezeichnung für Streit um Kleinigkeiten. Haare sind sehr klein im Durchmesser, aber mit viel Aufwand gerade noch zu spalten. So steht Haarspalterei dafür, dass man sich um Nebensächlichkeiten streitet, die mit … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Pedanterie, Besserwisserei, Pingeligkeit . Gegenteile von Haarspalterei sind z.B. Grobschätzung, Übersicht, – und außerdem Ungenauigkeit, Unbestimmtheit, Durcheinander, Oberflächlichkeit . Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von Yoga Vidya.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Was hältst du von diesen Ausführungen über Haarspalterei? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

 

Selbstverurteilung – wie damit umgehen – Vortragsvideo

Ein Videovortrag über Selbstverurteilung – vielleicht hilfreich bei Depression.

Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Selbstverurteilung bei anderen? Ein Videovortrag zum Thema Selbstverurteilung vom Standpunkt des Yoga aus.

In diesem Video geht es um Themen wie:

Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Selbstverurteilung – und wie könnte man damit umgehen, auch um Depression vorzubeugen ? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus?

Selbstverurteilung kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft – man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben.

Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Selbstverurteilung wird heutzutage meist negativ gesehen. Es gibt Artikel die behaupten: Selbstverurteilung ist die Ursache allen Leidens. Robert Betz z.B. sagt: Durch Selbstverurteilung, Nicht-Wertschätzung und Ablehnung deiner selbst erzeugst du Mangelzustände im Materiellen und … weiterlesen… . Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Reumütigkeit, Bedauern, Zerknirschtheit, Bußbereitschaft, Selbstanklage . Engegengesetzte Eigenschaften von Selbstverurteilung sind Selbstliebe, Eigenliebe, – und außerdem Eigensucht, Egozentrik, Selbstbesessenheit, Selbstverliebtheit, Selbstsucht . Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz.

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung:

Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare . Oder mache mal Klosterurlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Was hältst du von diesen Ausführungen über Selbstverurteilung? Schreibe doch etwas als Kommentar!

 

  PuTTY SSH Windows command line

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner