Erfahre die wohltuende Wirkung einer Ayurveda Wellness Anwendung. Individuell kannst du Yogaferien mit Ayurveda Anwenungen verbinden. Schaue auch unsere interessanten Yoga Wohlfühl- und Aktiv-Seminare an. Verbinde deinen Aufenthalt mit einer Wanderung, einem Besuch in der Sauna oder im Schwimmbad. Konsultiere unsere Ayurveda Ärztin und informiere dich über unseren Ayurveda Aus– und Weiterbildungen über Ayurveda Therapie oder über Fasten- oder Ernährungsseminare.
Mehr über Ayurveda unter https://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html.
Autor: Ratgeber Depression
204: Drehe deine Achtsamkeit hoch
Du kennst diese Technik von früheren Podcasts: Drehe deine Achtsamkeit hoch. Indem du deine Achtsamkeit hoch drehst, erfährst du Verbindung, Bewusstheit, Freude – und bekommst Zugang zum höheren Wissen. Sitze oder stehe entspannt. Spüre gleichzeitig nach vorne, hinten, links, rechts, oben, unten. Spüre gleichzeitig innen und außen. Sei dabei so achtsam wie möglich. Spüre die starke Kraft, die dabei entsteht.
204. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Yoga Vidya Ausbildungen 2015
Yogalehrer und andere Ausbildungen 2015
in Bad Meinberg, Westerwald, Allgäu und an der Nordsee
Erlebe Yoga mit Yoga Vidya: www.yoga-vidya.de/.
203: Mantra-Wiederholung- Entspannung und neue Kraft zwischendurch
Wenn du täglich mit einem Mantra meditierst, kannst du auch zwischendurch das Mantra wiederholen und dich so zentrieren: Auch das geht im Sitzen, im Stehen, Gehen, Fahren. Es geht bei offenen und geschlossenen Augen. Wiederhole dein Mantra, wie z.B. OM beim Einatmen und beim Ausatmen. Sei dir bewusst, dass das Mantra ein Wort der Kraft ist, und dass du dich mit dem Mantra mit dieser Kraft verbindest. Wiederhole das Mantra sanft oder konzentriert. Lasse das Mantra einfach sanft wirken – oder konzentriere dich zusammen mit dem Mantra auf das Chakra und auf die göttliche Kraft die damit aktiviert wird.
203. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Yogalehrer Weiterbildungen 2015 bei Yoga Vidya
In dieser PDF-Broschüre findest du das weltweit umfangreichste Angebot an Weiterbildungen für Yogalehrer aller Traditionen in den Yoga Vidya Seminarhäusern Bad Meinberg, im Westerwald, im Allgäu und an der Nordsee.
Mit diesen Weiterbildungen vertiefst Du jeweils einen oder mehrere Aspekte des klassischen Yoga. Je nach deinen Neigungen und Fähigkeiten kannst du deine eigenen Schwerpunkte in der Weiterbildung setzen. Diese Weiterbildungen bieten dir die Chance fortgeschrittener Praxis mit längeren Meditationen, intensivem Pranayama, forderndes Üben bzw. Variationen in den Asanas bzw. Körperstellungen, Studium indischer Schriften und Vorträge über Vedanta, Raja Yoga, Bhagavad Gita u.v.m. Die gemeinschaftliche Erfahrung fördert deine spirituelle Entwicklung. Hebe dein Wissen auf eine neue Stufe! – Erlebe Yoga mit Yoga Vidya: www.yoga-vidya.de
202: Achtsamkeitsmeditation: Gedanken und Emotionen beobachten – 2 Minuten
Diese Meditation geht im Sitzen, Liegen, im Stehen, Gehen, beim Autofahren und Fahrradfahren: Werde dir bewusst, welche Gedanken kommen und gehen. Stelle dir vor, deine Ohren sind wie die Lautsprecher eines Radios: Höre die Worte, die du innerlich formulierst. Stelle dir vor, deine Augenlider sind wie die Leinwand eines Kinos: Beobachte die Bildgedanken, die ablaufen. Werde dir bewusst, wo die Gefühle und Emotionen in dir zu spüren sind. Werde dir bewusst: Ich bin der Beobachter von all dem was abläuft. So kommst du zu deinem tiefen Inneren, welches unberührt ist von allen Gedanken und Gefühlen – und welches dich immer wieder neu regeneriert.
202. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
201: Atem Achtsamkeits-Meditation 2 Minuten Erholung im Alltag
Diese Meditation kannst du im Sitzen, im Stehen und Liegen üben. Schließe deine Augen. Werde dir deines Atems bewusst: Spüre die Bewegung des Bauches beim Ein- und Ausatmen. Spüre die Veränderung des Gefühls in der Brust beim Ein- und Ausatmen. Spüre den Temperaturunterschied in den Nasendurchgängen beim Ein- und Ausatmen.
201. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
200: Achtsamkeitsmeditation mit offenen Augen
Diese Meditation kannst du im Sitzen, im Stehen, im Gehen und auch beim Auto- oder Fahrradfahren üben. Du kannst sie mit offenen und mit geschlossenen Augen probieren. Jetzt probiere sie mit offenen Augen. Sei dir bewusst: Was siehst du? Siehe es bewusst. Was hörst du? Höre es bewusst. Was riechst du? Höre es bewusst. Was spürst du? Spüre es bewusst. Ein paar Momente sei dir ganz entspannt bewusst, was in diesem Moment wahrnehmbar ist. Du wirst merken – das Hineingehen in die Gegenwart und das bewusste Wahrnehmen der Gegenwart kann dich sehr entspannen.
200. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Kinderyogakongress vom 6. – 8. März 2015
Mit Kindern gemeinsam Werte entdecken. Yoga und Entspannung mit Kindern und Jugendlichen. Vom 6.-8. März 2015 findet der 8.
Kinderyoga Kongress bei Yoga Vidya in Bad Meinberg statt. Wie wundervoll Yoga für Kinder und Jugendliche sein kann! Yoga als Quelle zur Förderung der Konzentration, der Selbstwahrnehmung und Entspannung, der Haltungs- und Willensstärkung, des Durchhaltevermögens und Ausdrucks der eigenen Gefühle. Mit Spiel, Spaß und Vertrauen zu mehr Kraft und Energie, die ihnen letztendlich auch bei der Bewältigung ihres (Schul-) Alltags helfen.
Lerne mehr über Kinderyoga, die Möglichkeiten von Kinderyoga, in Kitas, in Schulen, in Yogazentren, in Vereinen und mehr. Tausche dich aus mit Kinderyoga Ausbildern, mit Buchautoren, mit Kinderyoga Pionieren, die Yoga in die Schulen gebracht haben. Lass dich inspirieren – und lerne, Kinder zu inspirieren, durch Yoga und Meditation.
Alle Infos zum Kinderyoga Kongress: http://y-v.de/kinderyogakongress
199: Kurzmeditation
Wenn du einen tiefen Bezug zur Meditation hast, kannst du auch Kurzformen der Meditation üben, um dich zwischendurch zu entspannen und aufzuladen. Meditation heißt ja “Mitte”. Mit Meditation kannst du dich zentrieren und zur Mitte finden. Meditation verbindet dich mit deinem inneren Kern. Meditation öffnet dich aber auch, verbindet dich mit deiner Umgebung, mit deinen Mitgeschöpfen und mit der Schöpfung. Überlege selbst: Welcher Bestandteil deiner Meditationen könnte dir auch im Alltag weiterhelfen? Wie könntest du deine Lieblingsmeditation 1-2 Minuten zwischendurch üben?
199. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.